Aktuelles
Seite 1 von 2 vorwärts

Zünftiger Fasching
Buddhistische Mönche und Horst Seehofer zu Gast
Mit einem „Zünftigen Fasching“ läutete die Kolpingsfamilie Kaufbeuren vergangenen Montag die Faschingssaison 2013 ein. Den Zuschauern wurde im ausverkauften Kolpingsaal wieder ein bunter Strauß unterhaltsamer Darbietungen geboten. mehr
Für Gäste große Kooperation
Einziger Faschingsball für Menschen mit Behinderung in der Region
Am 26. Januar 2013 fand im Albertus-Magnus-Haus in Burgau wieder die jährliche Faschingsveranstaltung für Menschen mit Behinderung, veranstaltet von der Kolpingsfamilie Burgau, statt. Mit einem großen Team an ehrenamtlichen Helfern gestalteten die Kolpingmitglieder aus Burgau einen abwechslungsreichen Nachmittag und versorgten ihre Gäste. mehr

Kolpingsfamilie erweitert 1.-Samstag-Angebot
Papiercontainer, Altkleiderannahme und Tafelspende
Ob die alte Schulterpolsterbluse oder die zu enge Jeans: In vielen Schränken liegen Sachen, die man nicht mehr trägt. Bis dato holte die Kolpingsfamilie bei ihren Altpapier- und Altkleidersammlungen im Frühjahr und im Herbst diese Kleiderspenden ab. Ab Februar 2013 bietet Kolping nun die Möglichkeit, jeden ersten Samstag im Monat neben Altpapier auch Altkleider am Kolpinghaus an der Gerolsbacher Straße abzugeben. „Wir wurden in letzter Zeit immer öfters angesprochen, ob wir bei unseren Container-Samstagen nicht auch Altkleider annehmen könnten“, berichtet Franz Mayer, Mitorganisator der Altmaterialsammlungen seit Mitte der 60er Jahre. „So mussten wir einfach reagieren.“ Da traf es sich gut, dass die Kolpingsfamilie günstigst einen gebrauchten Container erwerben konnte, um diese Altkleider zwischenzulagern. „Auf diese Art und Weise können wir unsere Straßensammlungen im Frühjahr und im Herbst entzerren, was den vielen ehrenamtlichen Helfern an diesen Tagen auch gut tut.“ mehr

Winterwanderung zur Goldbergalm
Auf der Spur der Goldbergmännchen
Zur Winterwanderung rund um den Goldberg bei Lutzingen trafen sich 17 Kolpingwanderer, die unter Führung der Familie Munz auf den Spuren des Goldbergmännchens wanderten. Frischer Schnee und Kälte liesen die zweistündige Wanderung für die Kolpingmitglieder zum Erlebnis werden. Natürlich durfte dann die Einkehr in der Goldbergalm nicht fehlen. mehr

40 Jahre Familienbildungs-Wochenende
Informationen, Bewegung und Zauberei im Allgäuhaus
Seit 40 Jahren veranstaltet die Kolpingsfamilie Vöhringen einmal im Jahr ein Familienbildungs-Wochenende im Allgäu. Die Nachfrage ist nach wie vor ungebrochen und so machten sich 80 Kinder und Erwachsene auf den Weg nach Wertach ins Allgäuhaus des Kolping-Diözesanverbandes Augsburg.
Die Teilnehmer kamen größtenteils aus der Vöhringer Kolpingsfamilie, aber auch Mitglieder des Behindertenarbeitskreises sowie Gäste aus den Kolpingsfamilien Weißenhorn und Illertissen waren dabei. mehr

Vorsitzendenkonferenz im Kolping-Allgäuhaus
Geben wir Kolping unser Gesicht!
Adolph Kolping selbst war Gast bei der Konferenz der über 140 Vorsitzenden aus den Bezirken und Kolpingsfamilien im Bistum Augsburg am 26. Januar 2013 im Allgäuhaus in Wertach. Diözesanvorsitzende Sonja Tomaschek freute sich über die gute Beteiligung an der Konferenz und betonte, wie wichtig es für den Verband ist, sich immer wieder mit der Person und der Botschaft seines Gründers zu beschäftigen. Nicht nur bei einer gespielten Szene am Anfang der Sitzung begegnete der Gründer des Kolpingwerkes seinen Töchtern und Söhnen, sondern bei der abschließenden Messfeier sandte Diözesanpräses Alois Zeller auch eine Reliquie des seligen Priesters aus, die bis zum 27. Oktober von Kolpingsfamilie zu Kolpingsfamilie weitergegeben wird. mehr

Bundesdelegiertenversammlung der ACA
Bundesdelegierte wählen Vorstand und diskutieren über die Zukunft der Sozialwahlen
Einer von 44 stimmberechtigten Delegierten aus den Mitgliedsorganisationen (KAB, Kolping und BV Evang. Arbeitnehmervertreter) der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmervertreter (ACA) war Walter Prinz, Mitglied des Diözesanvorstands. Die Bundesdelegiertenversammlung, an der auch Neuwahlen anstanden, fand am 26. Januar in Bad Honnef statt. mehr

Spitzengespräch von Kolping und Handwerk in Schwaben
Kolping ist Wurzel der Arbeitnehmervertretung im Handwerk
Erfreut zeigte sich der Präsident der Handwerkskammer Schwaben Jürgen Schmid über das Gespräch von Vertretern des Kolpingwerk Diözesanverband Augsburg mit dem Präsidium der Handwerkskammer Schwaben am 16. Januar 2013. In seiner Begrüßung brachte Schmid den Wunsch der Handwerkskammer, die gute Zusammenarbeit der Vergangenheit künftig fortzusetzen, zum Ausdruck. Der Diözesanvorsitzenden des Kolpingwerkes Sonja Tomaschek ist die Kooperation ein großes Anliegen. Vor allem im Blick auf die 2014 stattfindenden Wahlen zur Vollversammlung der Handwerkskammer Schwaben will sich das Kolpingwerk, so Tomaschek, wieder zusammen mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund DGB um eine gute Vertretung der Arbeitnehmerinteressen bemühen. mehr

Kolpingjugend-Kalender 2013
Sonderpreis im Kolping-Shop
Den Kolpingjugend-Kalender 2013 gibt es jetzt zum Sonderpreis von 2,45 Euro! Außen knallorange, innen vollgefüllt mit Kolping-Infos und Statements von Kolpingjugendlichen aus ganz Deutschland - das ist der Kolpingjugend-Kalender 2013. An der Enstehung war auch die Diözesanleitung der Kolpingjugend Diözesanverband Augsburg intensiv beteiligt. mehr

Landeskonferenz der Kolpingjugend Bayern
Kolpingjugend an der WählBar
Mit der WählBar – einer Aktion des Kolpingwerks Bayern – startete die Kolpingjugend in Bayern am Freitagabend in ihre Landeskonferenz und das Wahljahr. Die Landeskonferenz fand von 11. bis 12. Januar 2013 in München statt. Diözesanleiter aus den bayerischen Diözesanverbänden trafen sich, aus dem Diözesanverband Augsburg waren Steffi Ritter, Katha Heckl und Martin Rüth vor Ort, um die Interessen der Kolpingjugendlichen in der Diözese Augsburg zu vertreten. mehr
Seite 1 von 2 vorwärts