Aktuelles

  Seite 1 von 3  vorwärts
Chorprojekt zum Abschluss von Reliquienweg und Allgäuhaus-Jubiläum

Gemeinsames Singen begeistert für den Glauben

Freude und Begeisterung am Glauben erlebten nicht nur die rund 250 Sängerinnen und Sänger beim Kolping-Weltgebetstag am 27. Oktober 2013 in der Pfarrkirche von Wertach, sondern auch die über 300 mitfeiernden Gläubigen wurden mitgerissen, in das Gotteslob einzustimmen. 16 Chöre aus Augsburg-Kriegshaber, Biberbach, Diedorf, Ebenhofen, Fischach, Friedberg, Heiligkreuz, Illerbeuren, Kempten, Legau, Mühlried, Oberstaufen, Oberstdorf, Schrobenhausen, Traunstein und Wertach probten bereits ab dem frühen Nachmittag mit Pater Norbert Becker von den Herz-Jesu-Missionaren die von ihm komponierte und verfasste Messe "Ins Neuland". Mutmachend und motivierend leitete Pater Becker die Sängerinnen und Sänger an, aus sich herauszugehen und ihrem Jubel Gehör zu verschaffen. mehr
Kolpingwerk Ungarn feiert Kolpings 200. Geburtstag

Ein starker Verband in Kirche und Gesellschaft

Bei der Feier des 200. Geburtstages des seligen Adolph Kolping am 26. Oktober 2013 in Budapest zeigt sich, dass das Kolpingwerk in Ungarn seit dem Fall des Eisernen Vorhanges wieder zu einem starken Verband in Kirche und Gesellschaft geworden ist. Rund 500 Gäste aus dem In- und Ausland feierten mit den ungarischen Kolpingsfamilien in der Innerstädtischen Pfarrkirche, wo Adolph Kolping im Mai 1856 den Grundstein für die Ausbreitung der Katholischen Gesellenvereine gelegt hatte, den Ehrentag. Der Apostolische Nunitus in Ungarn Erzbischof Alberto Bottari de Castello stand mit vier weiteren Bischöfen und vielen Präsides dem Festgottesdienst in der Liebfrauenkirche vor. Beim anschließenden Festakt im benachtbarten Piaristengymnasium überbrachte György Hölvényi, Staatssekretär für Kirchen, Minderheiten und Zivilgesellschaftsfragen, die Grüße der Regierung. mehr
Postkartenaktion an Bundespolitiker

Nägel mit Köpfen

An die wirklich wichtige und mehr als notwendige Sache, nämlich den Umbau des Rentensystems traut sich keine Partei“ – das war die Feststellung eines Teilnehmers im Anschluss an eine Podiumsdiskussion. Diese fand im Vorfeld der Bundestagswahlen in Burgau statt zum Thema „Kann ich mir mein Alter noch leisten?“ mit Vertretern der damals im Parlament vertretenen Parteien. mehr
Kolping-Rosenkranzandacht

"Rosen blühen auf" in St. Wolfgang

Der Oktober wird in der Kirche auch Rosenkranzmonat genannt. In diesem Monat beten die Gläubigen besonders das Rosenkranzgebet - so auch die Kolpingsfamilie Meitingen. Im Anschluss an einen Schülergottesdienst mit den Wolfgangsspatzen feierte man wieder die traditionelle Andacht, die diesmal unter dem Motto "Rosen blühen auf" stand und von Tobias Mairle und Benjamin Schwegler besonders stimmungsvoll gestaltet wurde. mehr
Region Nord des Bezirsverbandes trifft sich

Weinfest mit Tanz

Nach Thierhaupten, Welden, Biberbach lud die Kolpingsfamilie Gersthofen Mitte Oktober zum Kolping-Weinfest mit Tanz in den Gasthof "Zum Strasser" ein. Rund 90 Kolpingbrüder und -schwestern aus dem Bezirk-Nord schwangen zur Musik von DJ Reini das Tanzbein und genossen bis spät in die Nacht bei Unterhaltung und guten Gesprächen verschiedene Weine. mehr
Kolping unterwegs im Bistum

Kleine Reliquie in großer Basilika

Anfang September war die Reliquie des Seligen Adolph Kolping auch in der großen barocken Basilika Ottobeuren zu Gast. Seit Januar ist Kolping selbst anläßlich seines 200. Geburtstages durch die Bezirke und Kolpingsfamilien im Bistum unterwegs. So folgten auch die Vertreter der Kolpingsfamilien im Bezirk Unterallgäu der Einladung mit ihren Bannern zum festlichen Gottesdienst mit der Reliquie einzuziehen. mehr
Historisches Stadtmauerfest in Nördlingen

Hochzufriedene Besucher in der Kolpingschänke

Das Historische Stadtmauerfest zog bei herrlichem Wetter über 70.000 Besucher in die Altstadt von Nördlingen. Das mittelalterliche Stadtleben, die Aktiven in historischen Gewändern, die Musik, der Tanz und die vielen Attraktionen machten die Tage in Nördlingen zu einem wirklichen Erlebnis. mehr
125 Jahre Kolpingsfamilie Starnberg

Ausstellungseröffnung

Am vergangenen Samstag folgte ein weiterer Höhepunkt in den Feierlichkeiten zum 125 jährigen Bestehen der Kolpingsfamilie Starnberg. mehr
Diözesankonferenz der Kolpingjugend Diözesanverband Augsburg

Wahlen, Workshops & Kolping-Geburtstagsfeier

Alles dabei war bei der Diözesankonferenz der Kolpingjugend Diözesanverband Augsburg, die von 18.-20. Oktober 2013 im Kolping-Allgäuhaus in Wertach stattfand. Rund 50 Teilnehmer aus 15 Kolpingsfamilien waren gekommen, um zu wählen, den 200. Geburtstag Verbandsgründer Adolph Kolping zu feiern, den Rechenschaftsbericht entgegenzunehmen, sich zu vernetzen und in einem abwechslungsreichen Stationslauf verschiedenste Aspekte des Themas „Wir sind Kolping. We are family“ zu bearbeiten. mehr
Führung durch Ausstellung im Diözesanmuseum

Barfuß vor St. Max

Vom 18. Oktober 2013 bis zum 12. Januar 2014 zeigt das Diözesanmuseum in Augsburg unter dem Titel "Barfuß vor St. Max" eine Sonderausstellung über die Entwicklung von der Klosterkirche der Franziskaner zur Pfarrkirche St. Maximilian. Die Kolpingsfamilie St. Max war mit 30 Personen am 18. Oktober zu einer Führung im Diözesanmuseum. Renate Mäder, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Museum, sagte den Maxern an vielen Stellen: "Ihr könnt stolz sein auf eure Kirche!" mehr
  Seite 1 von 3  vorwärts

Kolping Augsburg @ twitter