Aktuelles
Seite 1 von 2 vorwärts

Kolpingjugend bietet Nikolausdienst an
Kolping-Nikolaus besuchte Familien
Der Kolping-Nikolaus und sein finsterer Geselle Knecht Rupprecht waren auch heuer am 6. Dezember in Meitingen und seinen Ortsteilen unterwegs und besuchten im Rahmen der Nikolaus-Aktion der Kolpingjugend wieder zahlreiche Familien mit Kindern. Dabei hatte der Nikolaus für jedes Kind eine kleine Überraschung mitgebracht und sorgte so für leuchtende Kinderaugen in weihnachtlich geschmückten Stuben. Als Dankeschön trugen die Kleinen dem hohen Besuch Weihnachtslieder vor. mehr

18-jähriger Tobias Mairle neuer Vorsitzender Kolping-Jugendtreff
Stabwechsel beim Kolping-Jugendtreff
Der Kolping-Jugendtreff Meitingen e.V. hat einen neuen Vorsitzenden. Bei der Jahreshauptversammlung im Haus St. Wolfgang wurde der 18-jährige Tobias Mairle, Jugendleiter der Kolpingsfamilie Meitingen, von den anwesenden Mitgliedern an die Spitze des Vereins gewählt. Der bisherige Vorsitzende, Christian Sibenhorn, hatte sich nicht mehr für das höchste Amt im Verein zur Wahl aufstellen lassen. mehr

Neue Kolpingjugend in Meitingen
Schnuffi-Club
Spiel, Spaß und Basteln. Genau das erwartet die Kinder, wenn sie alle 2 Wochen ins Jugendzentrum (Juze) in Meitingen kommen. mehr

350 Euro für Hygiene in Indien
Lebende Krippe
In einer Gruppenstunde hat die Kolpingjugend Blonhofen-Aufkirch sich mit dem Thema Trinkwasser beschäftigt. Im Sommer plantschen, im Winter Beschneiungsanlagen im Skigebiet, morgens unbedarft ein Schluck Leitungswasser und so oft wie man mag duschen oder baden. Leider ist das nicht selbstverständlich. Deshalb ging dieses Jahr die Spende von 350,- Euro aus der Lebendigen Krippe an das Hygieneprojekt der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger in Indien. mehr

14 Nikolauspaare besuchen 88 Haushalte mit 242 Kindern
Rauchmantel für Stadtpfarrei gespendet
Die Wertinger Kolpingfrauen haben aus der letzten Aktion vom Palmbuschenverkauf der Pfarrei St. Martin in Wertingen einen neuen Rauchmantel gespendet. Dieser wurde beim Kolpinggedenktag von Stadtpfarrer Rupert Ostermayer den Mitgliedern und Gästen vorgestellt. Hergestellt wurde der Rauchmantel in den Regens-Wagner-Werkstätten in Dillingen. „Es war notwendig, einen neuen anzufertigen, da der bisherige Mantel schon sehr verschlissen ist“, sagte Stadtpfarrer Ostermayer. mehr

Feiern zum 200. Geburtstag von Adolph Kolping in Augsburg
Ein Verband feiert
Am 8. Dezember 1813 wurde Adolph Kolping in Kerpen geboren. Auf ihn berufen sich heute über 400.000 Mitglieder in mehr als 60 Ländern der Erde. Sein Geburtstag ist Anlass zum Feiern. Das Kolpingwerk Deutschland hat die Kolpingsfamilien aufgerufen, diesen runden Geburtstag vor Ort zu feiern. Hier berichten wir - soweit wir Informationen darüber erhalten - von den Kolpingsfamilien und Bezirken im Bistum Augsburg. Berichte über andere Höhepunkte im Jubiläumsjahr sind auf der Schwerpunktseite zu finden. Bilder gibt es in den Galerien. mehr

Kolping-Gedenktag: Gottesdienst, Podiumsdiskussion, Netzwerken
200 Jahre Kolping, „das Licht der Welt“
Den 200. Geburtstag Adolph Kolpings haben das Kolpingwerk und das Kolping-Bildungswerk in der Diözese Augsburg am Donnerstag, 5. Dezember, gefeiert. Sonja Tomaschek, Diözesanvorsitzende des Kolpingwerks, und Gebhard Kaiser, Vorsitzender des Kolping-Bildungswerks, Vertreter der Kolpingsfamilien, hauptamtliche Mitarbeiter der Veranstalter sowie Vertreter aus Politik und Kirche begingen den Kolpinggedenktag, der in diesem Jahr anlässlich des runden Geburtstags einen besonderen Rahmen erhielt: Nach der Messfeier in der Moritzkirche, zelebriert von Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger, schloss sich der offizielle Teil im Goldenen Saal des Rathauses an. mehr

Kommunalwahlen im Blick
Kolping und Politik
"Kolping und Politik" war das Thema der Kolpingversammlung Mitte November. Eingeladen hatte die Kolpingsfamilie Göggingen die Gögginger Stadtratskandidaten zur Kommunalwahl 2014. mehr
Kolpingmedaille für Theo Gandenheimer
Kolping ehrt einen tüchtigen Mann
Mit der Kolpingmedaille hat Sonja Tomaschek, Diözesanvorsitzende des Kolpingwerks Augsburg, beim Kolping-Gedenktag 2013 Theo Gandenheimer ausgezeichnet. mehr

Familienwochenende in Wertach unter dem Motto „200 Jahre Adolph Kolping - Eine Geschichte mit Zukunf
Zum Geburtstag ein Stück Zukunft
Was liegt näher, als in einem runden Jubiläumsjahr den Geburtstag des Jubilars einmal so richtig zu feiern? Dieser Gedanke hat wohl auch das Vorbereitungsteam für das jährliche Familienwochenende des Kolping-Bezirksverbands Augsburg rund um die Bezikrsvorsitzende Christl Reinsch, die Beauftragte für den Südteil des Bezirks Renate Heuberger und die vielseitige Referentin Iris Schwarz vor einigen Monaten erfasst und dann nicht mehr losgelassen. In unzähligen Telefonaten wurde das gesamte Vorbereitungsteam von der Idee zunächst inspiriert und sodann mobilisiert, so dass die Vorstellungen über die einzelnen Beiträge zur großen Geburtstagsfeier des Bezirksverbands Augsburg zu Ehren Adolph Kolpings immer konkretere Formen annahmen.
Einen würdigeren Rahmen als das Familienwochenende im Kolping Allgäuhaus in Wertach hätte die Jubelfeier nicht finden können, denn schon frühzeitig waren die 45 verfügbaren Teilnahmeplätze ausgebucht und so waren neben herrlichem Winterwetter, großzügigen Räumlichkeiten und einem ausgewogenen Mix an Teilnehmern über alle Generationen hinweg die besten Voraussetzungen für eine tolle Feier gegeben.
Damit aber neben dem Feiern auch inhaltliche Aspekte nicht zu kurz kommen, stand auch das diesjährige Familienwochenende unter dem vom Kolpingwerk Deutschland für Aktionen im Jubiläumsjahr 2013 ausgewählten Motto „200 Jahre Adolph Kolping - Eine Geschichte mit Zukunft“. Insoweit war jeder Teilnehmer dazu aufgerufen, die Botschaft Kolpings und ihre Bedeutung und Umsetzung bis in die heutige Zeit für sich selbst, für die Kolpingsfamilien und letztlich für die gesamte Weltbevölkerung zu analysieren und zu bewerten. mehr
Seite 1 von 2 vorwärts