Aktuelles
Seite 1 von 3 vorwärts
Seniorengruppe der Kolpingsfamilie Gersthofen spricht über kirchlichen Beruf
Pastoralassistentin im Biergarten
Trotz der großen Hitze informierten sich Mitglieder der Kolpingsfamilie Gersthofen über das Aufgabengebiet der Pastoralassistentin Sarah Schmid in der Pfarreiengemeinschaft Gersthofen. Am Dienstag, 21. Juni 2022, trafen sich im Biergarten des „Wirtshaus am Sportplatz“, um den kirchlichen Beruf näher kennenzulernen. mehr

Sonnwendfeier der Kolpingsfamilie Meitingen zusammen mit der SGL Werkskapelle bricht alle Rekorde
Fulminante Sonnwendfeier
„Die Kolpingsfamilie Meitingen und die SGL Werkskapelle Meitingen können mit Recht stolz sein und blicken auf eine fulminante Sonnwendfeier zurück“, sagt Christian Sibenhorn, der Vorsitzende der Kolpingsfamilie über die Sonnwendfeier am 25. Juni 2022. mehr
Kolpingsfamilie Bobingen schafft mit Infomobil Verständnis für Geflüchtete
Kolping Roadshow zu Gast
„Kolping macht sich in Bobingen für Geflüchtete stark“, titelt die Augsburger Allgemeine Zeitung in einem Artikel von Anja Fischer am 27. Juni 2022. Nach 2018 ist das Kolping Infomobil zum Thema Integration von Geflüchteten zum zweiten Mal auf dem Rathausplatz in Bobingen zu Gast. Mit Spiel- und Mitmachaktionen, Texttafeln, multimediale Elemente und Methoden zur Aneignung von Hintergrundwissen möchte die Roadshow Verständnis für Flucht, Migration und gesellschaftliche Teilhabe schaffen. mehr

Steuerungsgruppe, Projektgruppe und Diözesanvorstand planen nächste Schritte
Schwerpunkt im Mittelpunkt
„Wie begeistere ich junge Familien, an den Aktionen teilzunehmen?“, war eine der zentralen Fragen, die sich die Mitglieder der Steuerungsgruppe „#WeAreFamily – Kolping ist Familie“, der Projektgruppe für das Familienfestival 2023 im Allgäuhaus, der Diözesanvorstand und der Vorsitzende des Kolping-Familienferienwerkes, Herbert Barthelmes, bei einer gemeinsamen Sitzung am 24. Juni 2022 in Wertach stellten. mehr

Kolpingsfamilie Augsburg-St. Max diskutiert mit Volker Ullrich
Politischer Abend
Die Kolpingsfamilie St. Max in Augsburg lädt am Freitag, 15. Juli 2022, 18:00 Uhr zum "Politischen Abend" ein. Dr. Volker Ullrich, Bundestagsabgeordneter und Kolpingmitglied, wird zu aktuellen Themend er Politik informieren und mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen. mehr

Kolpingsfamilie Marktoberdorf besucht Freunde in Ungarn
Kindern eine Freude machen
Vom 10. bis 14. Juni 2022 besuchten Mitglieder der Kolpingsfamilie Marktoberdorf Freunde im ungarischen Bóly. Seit mehr als 30 Jahren besteht zwischen der Allgäuer Kolpingsfamilie und der Stadt an der Weißweinstraße Mohács – Villány eine sehr gute Verbindung. mehr

Kolpingsfamilie Marktoberdorf stellt Träger für den Himmel bei der Fronleichnamsprozession
Mehr als 70 Jahre Tradition
Seit mehr als 70 Jahren wird in Marktoberdorf die Tradition hochgehalten. Mitglieder der Kolpingsfamilie tragen seither jährlich den „Himmel“ über dem in der Eucharistie gegenwärtigen Jesus. mehr

Hobbyköche der Kolpingsfamilie Wertingen bewirten Gäste
Essen für Männer
Nach zwei Jahren Corona-Pause war es am 18. Juni 2022 wieder soweit. Beim Kronfleischessen, lecker zubereitet von Artur Silva und Karl-Heinz Mayer, feierten Kolpingmitglieder der Kolpingsfamilie Wertingen traditionsgemäß den Männertag. mehr

Kolping-Familienstiftung unterstützt Bildungswochenende im Allgäuhaus
Musik liegt in der Luft!
Neun kinderreiche Familien konnten durch die Kooperation des Familienreferates des Kolpingwerkes Landesverband Bayern mit dem Kolping-Allgäuhaus in Wertach ein beschwingtes Wochenende mit unterschiedlichsten musikalischen Impulsen verbringen. Sieben Großfamilien und zwei Drillingsfamilien mit insgesamt 14 Erwachsenen und 37 Kindern genossen in den Pfingstferien 2022 das Programm, die wunderschöne Umgebung und das hervorragende Essen in der Kolping-Familienferienstätte. mehr

Frauengruppe der Kolpingsfamilie Wertingen führt Fronleichnamstradition fort
Blumenteppich gestaltet
Traditionsgemäß zum Fronleichnamsfest 2022 hat die Frauengruppe der Kolpingsfamilie Wertingen wieder einen bunten Blumenteppich gelegt. Aus ihren Gärten brachten die Damen Rittersporn, Frauenmantel, Bartnelken, Spornblumen und andere Blüten mit. mehr
Seite 1 von 3 vorwärts