Aktuelles

  Seite 1 von 3  vorwärts
15 Kolpingsfamilien beteiligen sich an der Kolping-Weihnachtsaktion für die Ukraine

Über 500 Weihnachtspakete für die Ukraine

Am Sonntag, 22. Dezember 2024, konnte der Kolping-Bezirk Augsburg 17 Paletten mit Lebensmittel – insgesamt über 500 Pakete – in Gersthofen auf den Weihnachtstrucker der Johanniter verladen. 15 Kolpingsfamilien aus der Stadt und dem Landkreis Augsburg und den angrenzenden Regionen haben das ermöglicht. Durch Spenden an die Augsburger Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger konnten über der 100 Pakete finanziert werden. mehr
125 Jahre Kolpingsfamilie Wertingen

Festjahr mit Weihnachtsmarkt beendet

Im Jahr 2024 feierte die Kolpingsfamilie Wertingen sein 125jähriges Jubiläum verbunden mit dem 50jährigen Jubiläum der Frauengruppe. Dazu wurden viele Veranstaltungen und Aktionen durchgeführt. mehr
Weihnachtsgruß Diözesanvorstand

Papst Franziskus schickt die Hoffnung an die Tür

Dass über 80 Prozent der Jugendlichen Angst vor einem Krieg in Europa haben, ist eine Feststellung der Shell-Jugendstudie 2024. Das ist nur eine Angst, die in unserer Gesellschaft umgeht. Auch Angst vor steigenden Lebenshaltungskosten, Angst vor Überforderung des Staates durch Geflüchtete, Angst vor unbezahlbaren Wohnraum oder Angst vor politischem Extremismus sind in unserer Gesellschaft präsent. Ein Sprichwort sagt: „Wenn die Angst anklopft, schick die Hoffnung an die Tür!“ Am Heiligen Abend eröffnet Papst Franziskus das Heilige Jahr. Er hat ihm das Motto „Pilger der Hoffnung“ gegeben. Schell Studie Angst nimmt zu Wichtig dass wir zuversichtlich leben. Kolping nennt das Gottvertrauen Wenn die Angst anklopft, schicke die Hoffnung an die Tür! Papst eröffnet Heiliges Jahr Pilger der Hoffnung Weihnachten schickt uns die Hoffnung Ein Fest der Hoffnung ein Hoffnungsvolles neues Jahr mehr
Kolpingsfamilie Schrobenhausen begeht Kolpinggedenktag als Familiennachmittag

Franz Mayer neues Ehrenmitglied

Dass der Kolpinggedenktag mehr ist als nur ein Gedenktag an den Gründer des Kolpingwerks, den seligen Adolph Kolping, zeigte die Kolpingsfamilie Schrobenhausen am zweiten Adventsonntag, den 8. Dezember 2024: Dieser Tag ist ein Tag für die ganze Familie. mehr
Kolpingsfamilie Nördlingen gibt Erlös von Erntedankbrotaktion an Kolping International

Spende für Kleinbauern in Hoduras

Stefan Heinrich, Mitglied der Kolpingsfamilie Nördlingen, wählte das Honduras Hilfsprojekt von Kolping International aus für den der Erlös der Erntedankbrote-Aktion 2024. Freudestrahlend hält der Initiator dieser Aktion das überwältigende Ergebnis in Händen. Irmgard Riedel, für die Finanzen verantwortlich bei der Kolpingsfamilie, stellte den Scheck für Kolping International aus und freute sich mit ihm. mehr
Die Kolpingsfamilie Fischach blickt auf 100 ereignisreiche Jahre zurück

100 Jahre Not sehen und anpacken

Am Sonntag, 15. Dezember 2024 feierten zahlreiche Gäste ein frohes Fest mit einem Gottesdienst und vielen Begegnungen zum 100-jährigen Jubiläum der Kolpingsfamilie Fischach. Schon lange vorher hatte der Generalpräses des Internationalen Kolpingwerks, Msgr. Christoph Huber, sein Kommen zugesagt. Außerdem wurde beim Festgottesdienst die Kolpingmesse „für Menschen wie dich“ mit dem Komponisten Pater Norbert Becker in der Pfarrkirche St. Michael gesungen. mehr
150 Jahre Kolpingsfamilie Nördlingen - ein Jahr im Zeichen des Jubiläums

Rückblick Jubiläumsjahr

Im Jahr 1874 gründete sich auf Initiative von Stadtpfarrer Michael Wildegger die Kolpingsfamilie Nördlingen. Solange reichen die Wurzeln bereits zurück. Besonders im Jubiläumsjahr und darüber hinaus will die Kolpingsfamilie das Heute und Morgen im Blick behalten und an ihrer Zukunft bauen. So nimmt sie verstärkt Familien in den Blick. Stellte doch Papst Johannes Paul II. im Rahmen der Seligsprechung 1991 Adolph Kolping als Anwalt der Familie vor. Darüber hinaus ist es der Kolpingsfamilie wichtig, insbesondere für Jugendliche und junge Familien zu einem Ankerplatz zu werden. mehr
Nikoläuse der Kolpingsfamilie Wertingen spenden 2000 Euro

Nikoläuse spenden für Hochwasser-Betroffene

136 Familien mit 308 Kindern in 83 Häusern besuchten an zwei Tagen die Nikoläuse der Kolpingsfamilie Wertingen im Dezember 2024. Als Nikolaus Landrat und Mitglied der Kolpingsfamilie Wertingen Markus Müller aus dem Landkreis Dilligen. mehr
Teeseminar der „Kräuterfehla“ bei der Kolpingsfamilie Altdorf

Tipps und Tricks für die Teemischung

Kräuter, Blüten, Blätter, Wurzeln – aus vielen Bestandteilen von Pflanzen lassen sich heilsame Tees zubereiten. Genauere Informationen dazu gab es am 16. November 2024 für die „Kräuterfehla“ in Altdorf. mehr
Adventliches Familienwochenende

Viel Musik und noch mehr Spaß!

Am zweiten Adventswochenende (6.-8.12.2024) versammelten sich 12 Familien im Kolping-Allgäuhaus zu einem stimmungsvollen Familienwochenende unter dem Motto „Musik liegt in der Luft“. Drei Tage lang drehte sich alles um Gemeinschaft, Kreativität und den Zauber der Adventszeit. mehr
  Seite 1 von 3  vorwärts