Aktuelles
Seite 1 von 265 vorwärts

"Der Brandner Kaspar KEHRT ZURÜCK!"
Die Kolpingbühne Legau spielt wieder Theater
Das traditionelle Weihnachtstheater der Kolpingbühne Legau findet auch über den Jahreswechsel 2023/2024 seine Fortsetzung. Das Organisationsteam, die Spielerschar, die Bühnenbauer und die Technikmannschaft freuen sich schon heute, dass in der aktuellen Spielsaison die neue Bühne im Löwensaal bespielt werden darf. mehr

Prof. Dr. Schwartz berichtet vom "Abenteuer Weltsynode"
Per Kurznachrichtendienst zur Weltsynode
Es gab einige wenige „Spezialgäste, die man unbedingt dabei haben wollte“, berichtet Prof. Dr. Thomas Schwartz beim Empfang zum Kolping-Gedenktag am Montag, den 4. Dezember 2023 in Augsburg. „Eines Tages erhielt ich eine Kurznachricht eines befreundeten Kardinals“ und dadurch erfuhr Schwartz, dass er wohl einer genau jener Spezialgäste, sogenannte „invitates spezialus“, für die von Papst Franziskus einberufene Weltsynode im Oktober 2023 sein würde. mehr

Familienseminar im Kolping-Allgäuhaus
Adventsbeginn im Winterwunderland
Die Anfahrt ins Allgäuhaus war spannend – Schneefall hatte eingesetzt und verzauberte nicht nur die Landschaft, sondern beeinflusste auch den Straßenverkehr. Alle zwölf Familien kamen heil an und ein wunderbares Adventswochenende im Schnee konnte starten. mehr

Enkel zeigen Großeltern den Stern
„Kommt! Wir folgen einem Stern“
„Kommt! Wir folgen einem Stern!“ – das ließ ich, Schnuffi (das Maskottchen der Kolpingjugend, ihr wißt schon) mir nicht zweimal sagen. Und so machte ich mich gemeinsam mit vielen Omas, Opas und deren Enkelkindern vom 17.-19.11.2023 auf den Weg ins Allgäuhaus zum Oma-Opa-Enkelkind-Wochenende. mehr

Grüne Energie für Südafrika
Spende für Photovoltaik in Südafrika
1000€ für eine Photovoltaik Anlage in Südafrika nahm Vera Heinz, Mitglied im Stiftungsrat der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger am 27. November 2023 entgegen. Diese Spende für „grüne Energie“ kam von der Firma Hörmann Solartechnik. Das Geld stammt aus Spenden vom Tag der offenen Türe Mitte September bei der in Zusmarshausen ansäßigen Firma. Die Gesamteinnahmen wurden geteilt und kamen nun dem Bunten Kreis und der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger zu Gute. mehr

12. Tag der Ausbildung
Kolpingsfamilie Herrsching wieder mit dabei
Am 22. November 2023, dem Buß- und Bettag, war es wieder soweit - 71 Unternehmen beteiligten sich am 12. Tag der Ausbildung und gewährten den interessierten Schüler`innen ab der 8. Klasse aus Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien den direkten Einblick in den Berufsalltag. mehr

Erster Poetry Slam im Pfarrzentrum Schwabmünchen
Zwölf Poet*innen
Am 4. November veranstaltete der Kolping-Kulturverein Schwabmünchen den Singold-SLAM. Rund 150 Zuschauer hörten begeistert den Beiträgen der insgesamt zwölf Poetinnen und Poeten zu. Diese lieferten mit selbstgeschriebenen Texten ein breites Spektrum von lustig bis politisch. mehr

Kolpingsfamilie Gersthofen informiert sich
Besuch beim Johanniter-Quartier „Römertor“
Seit April 2021 ist das Betreute Wohnen Johanniter-Quartier „Römertor“ im Süden Gersthofens in Betrieb. Barbara Franz von der Kolpingsfamilie Gersthofen organisierte dort eine Führung sowie Informationen für die Mitglieder am 23.11.2023. mehr

Pfarrer Rauch erneut als Präses eingeführt
Heimat im Präsesamt gefunden
Am Donnerstag, den 16. November 2023 führte Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer Stadtpfarrer Thomas Rauch offiziell in das Amt des Präses der Kolpingsfamilie Kempten ein. Die Amtseinführung erfolgte im Rahmen der jährlichen Gedenkmesse für die verstorbenen Mitglieder und Präsides der Kolpingsfamilie, die traditionell im November abgehalten wird. mehr

Vortrag bei Kolpingsfamilie Gersthofen
Reisebericht über das Königreich Jordanien
Ein fester Bestandteil im Programm der Kolpingsfamilie Gersthofen sind Reiseberichte mit Bilderschau von Erwin Fath. „Ja, wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“, begann Erwin Fath seinen Bericht am 21.11.2023 im Wirtshaus am Sportplatz über seine siebentägige März-Reise 2023 ins arabische Königreich Jordanien. „Es grenzt im Osten an Israel, getrennt durch eine 8 Meter hohe Mauer zwischen Israel und Jordanien. Da war die Berliner Mauer klein,“ bemerkte Erwin Fath. Und im Norden ist Syrien. Es war Ramadan. Islam ist Staats-Religion. Die Bevölkerung wächst durch Zuzug von umliegenden Ländern.
Seite 1 von 265 vorwärts