Aktionstag Kolping International

Kolping – Eine Weltfamilie

Anlässlich der Generalversammlung nutzt Kolping International die Anwesenheit der Delegierten aus über 50 Ländern und plant am 30. September 2023 einen Aktionstag unter dem Motto „Kolping – Eine Weltfamilie“.

Termin

30.09.23 11:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Ort

Albertus-Magnus-Gymnasium Bensberg
Kaule 15
51429 Bergisch Gladbach
Wo ist das?zur Website

Der Aktionstag wird in einem Gymnasium in Bergisch Gladbach-Bensberg bei Köln stattfinden, fußläufig vom Tagungsort der Generalversammlung. Geplant sind am Vormittag Talkrunden zu #kolpingwirkt (Moderation: Yvonne Willicks). Nachmittags werden Workshops zu verschiedenen Themen der Einen Welt wie z.B. Vorstellen der Projektarbeit in den Partnerländern, Globale Nachhaltigkeitsziele, Klimawandel angeboten. Enden wird der Tag um 17:00 Uhr mit einem Gottesdienst.

Programmablauf

11:00 Uhr: Begrüßung

Moderation: Yvonne Willicks

11:10 Uhr: Vortrag

„Rolle und Auftrag der Zivilgesellschaft für eine nachhaltige Entwicklung“
Referentin: Svenja Schulze (Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) (angefragt)

11:50 Uhr: Talk-runden

Talkrunde I: #Kolpingwirkt als Anwalt für eine nachhaltige Entwicklung - wie gelingt die sozial-ökologische Transformation?

TeilnehmerInnen:

  • Martina Schaub (Vorstandsvorsitzende Verband Entwicklungspolitik und humanitäre Hilfe für Nichtregierungsorganisationen (VENRO) (angefragt)
  • Fr. Mari Sosa (Nationaldirektor Kolping Indien)
  • Dr. Markus Demele (Generalsekretär KOLPING INTERNATATIONAL)

Talkrunde II: #Kolpingwirkt als Vorbild für die Kirche – internationaler Leihenverband Auslauf- oder Zukunftsmodell für die Kirche?

TeilnehmerInnen:

  • Dr. Irme Stetter-Karp (Präsidentin Zentralkomitee der dt. Katholiken (ZdK e.V.)
  • Rufino Rodriguez (Nationaldirektor Kolping Honduras)
  • Msgr. Christoph Huber (Generalpräses KOLPING INTERNATIONAL)

Musikalische Begleitung

Live-Band „Lateinamericanto“ mit Juan Pablo Raimundo

13:15 Uhr: Mittagspause - Zeit für Begegnung

14:30 Uhr: Workshopangebot zu verschiedenen Themen der Einen Welt:

Einige Themenbeispiele:

  • Auswirkungen des Klimawandels weltweit
  • Erstellen eines ökologischen Fußabdrucks
  • Economía Solidaria – eine solidarische Ökonomie
  • Arbeitsrechte weltweit sichern
  • Fluchtursachen in den Blick nehmen
  • Mikrokredite als Weg aus der Armut
  • Shrinking spaces – wie gehen wir mit Einschränkungen der Zivilgesellschaft um? Am Beispiel von Myanmar
  • Sorgfaltspflicht in Lieferketten
  • Mechanismen von Fairem Handel am Beispiel des Tatico Kaffees
  • Süd-Nord-Freiwillige als Beitrag zum globalen Lernen
  • Erlassjahr  - Entwicklung braucht Entschuldung

17:00 Uhr: Gottesdienst

 

Anmeldung

Onlineanmeldung voraussichtlich ab April 2023.

 

 

Quelle: www.kolping.net/news/aktionstag-eine-weltfamilie (ergänzt: 01.03.2023)

Per E-Mail:

Per Telefon:
+49 (0)221 / 77 88 0-14

Schriftlich:
Kolping International
Kolpingplatz 5-11
50667 Köln