Nachhaltigkeitswochenende für Familien



Termin
20.05.22 18:00 Uhr bis 22.05.22 14:00 Uhr
Anmeldeschluss
22.04.2022
Ort
Landjugendhaus Kienberg
Kienberg 7
86975 Bernbeuren
Deutschland
Wo ist das?zur Website
Veranstalter
in Kooperation mit dem Kolpingwerk Diözesanverband München und Freising
Leitung
Katharina Reichart, Kerstin Bockler
Kosten
Preis pro Familien (1-2 Erwachsene plus Kinder):
Familie 2 Personen: 150,00 € (120,00 €)
Familie 3 Personen: 205,00 € (175,00 €)
Familie 4 Personen: 260,00 € (230,00 €)
Familie ab 5 Personen: 280,00 € (250,00 €)
Preise in Klammern für Kolping-Mitglieder
Zielgruppe
Für Familien
mit Kindern ab 8 Jahren
Bienenwachstücher, Palmölalternativen, Plastikvermeidung – es gibt so viele Möglichkeiten im Kleinen mit der Veränderung zu beginnen. Allerdings ist es nicht leicht, alles im Familienalltag umzusetzen. Ein Austauschen, Austesten und jede Menge Spaß für alle sind an diesem Wochenende besonders wichtig, um dann gut gerüstet und motiviert im Kleinen zu beginnen.
Im Landjugendhaus Kienberg sind wir für dieses Thema sehr gut aufgehoben: Mahlzeiten werden aus regionalen und saisonalen Lebensmitteln frisch zubereitet. Passend zum Ökokonzept des Hauses werden Heizung und Warmwasser über Solaranlage und Sonnenkollektoren betrieben und Abwässer über die hauseigene Pflanzenkläranlage aufbereitet.
Ziel der Veranstaltung ist es, Ideen und Methoden zur Bewahrung der Schöpfung und einen Nachhaltigen Lebensstil kennenzulernen und bewusst in den Alltag einer Familie zu integrieren.
Anreise: Am nächsten liegen die Bahnhöfe Marktoberdorf und Schongau. Wenn Ihr mit der Bahn anreist, meldet Euch bei uns – wir organisieren gerne einen privaten Shuttle-Service vom Bahnhof zum Landjugendhaus Kienberg.
Was ist ein Familienseminar?
Ein Wochenende, Freitagabend bis Sonntagmittag, an dem gemeinsam mit anderen Familien gespielt, nachgedacht, gebastelt, gelacht, sich bewegt, …. wird. Jedes Familienseminar hat ein Thema, zu dem die Aktivitäten passen. Die Leitung führt durch das Wochenende und achtet darauf, dass alle "mitgenommen" werden.
Das gestaltete Programm bringt den Teilnehmenden unterhaltsam ein Thema näher und nebenbei gibt es: Kennenlernen von anderen Eltern und Familien, Ratschen und Austausch, wohlfühlen und „die eigene Familie“ jenseits vom Alltag erleben.
Verbindliche Anmeldung
Wir bitten um schriftliche Anmeldung (über die Internetseite, Post, Fax, E-Mail) unter Angabe der vollständigen Kontaktdaten aller Teilnehmer (Name, Adresse, Telefon, Geburtsdatum, Kolpingmitgliedschaft).
Schriftliche Anmeldungen sind verbindlich, d.h. bei Absagen müssen wir eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 10 € in Rechnung stellen. Trifft eine Abmeldung später als vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung bei uns ein, werden Ausfallkosten in Höhe von 50 % des Teilnahmebeitrags berechnet. Bei Abmeldungen, die später als eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingehen, wird der Teilnahmebeitrag in voller Höhe fällig, sofern kein*e Ersatzteilnehmer*in gefunden wird. Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt nicht. Wir versenden jedoch für mehrtägige Freizeiten und Schulungen ca. drei Wochen vor Beginn der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung mit Rechnung.
Dies ist eine Veranstaltung des Kolping-Erwachsenen-Bildungswerks
Anmeldung
Per E-Mail:
Per Telefon:
+49 821 3443 134
Per Fax:
+49 821 3443 172
Schriftlich:
Kolpingwerk Diözesanverband Augsburg
Frauentorstraße 29
86152 Augsburg