Er ist ganz Ohr


Ohr des Herzens auf Empfang eingestellt
"Josef macht sich auf. Er ist ein offener Mensch. Wenn Josef eine Botschaft Gottes hörte, dann geschah das oft im Traum. Daher ist es kein Zufall, dass die Künstler Josef gern schlafend dargestellt haben. An Josef lesen wir ab, was das Hohelied sagt: 'Ich schlief, aber mein Herz wachte' (Hld 5,2). Die Sinne ruhen, aber der Grund der Seele ist offen. Der Resonanzkörper des Herzens wird zum Ohr für die Botschaft Gottes. Von innen her will er mit jedem und jeder von uns in Kontakt treten, er ist uns nahe, im Innern des Herzens, in der Stimme des Gewissens. In der hebräischen Sprache gibt es für Herz und Gewissen nur ein Wort. Anders gesagt: Wer ein Herz hat, hört auch auf sein Gewissen. Und wer sein Gewissen zu Wort kommen lässt, hat auch ein Herz...
Josef hat das Ohr des Herzens auf Empfang eingestellt. Er war ein Meister des Lauschens. Auf diese Weise hat er eine Ebene berührt, die ihm ungeahnte Tiefen erschloss. Weil er das Herz aufmachte, kam er dem Geheimnis näher. Ich wünsche Ihnen, dass Sie Mut und Zeit haben, sich auf das Geheimnis Mensch einzulassen. Wer dem Menschen auf der Spur bleiben will, muss sich aufmachen und bereit sein zum Hören."
Aus der Predigt von Bischof Dr. Bertram Meier zum Josefsfest 2021
Bilder: Kirche „St. Josef der Arbeiter” in Nördlingen