Seminar für Multiplikator*innen in der Seniorenarbeit

Einsamkeit im Alter

Jede und jeder von Euch kennt sicherlich auch Menschen aus seiner Kolpingsfamilie oder dem privaten Umfeld die unter „ Einsamkeit“ leiden. Wie kann man Einsamkeit bekämpfen? Welche Facetten hat Einsamkeit? Und warum kann sie krank machen? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen „Alleinsein“ und „Einsamkeit“? Damit wollen wir uns ebenso befassen wie mit der Frage: Welche tollen Projekte gibt es bereits bei Kolping und auch anderem sozialen Initiativen diesbezüglich?

Termin

09.10.23 14:00 Uhr bis 11.10.23 13:30 Uhr

Anmeldeschluss

31.07.2023

Ort

Kolping-Parkhotel
Goethestraße 13
36043 Fulda
Wo ist das?zur Website

Veranstalter

Kolpingwerk Deutschland

Kosten

Kursgebühr: 130 Euro inkl. Unterkunft und Verpflegung. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen werden die entstandenen Stornogebühren berechnet. Auf Basis 2. Kl. DB werden Fahrtkosten erstattet. Bei PKW-Nutzung erstatten wir 0,20 Euro/km.

Zielgruppe

Für Verantwortliche

Programm

Montag (09.10.)

14.00 Uhr Ankommen, Stehkaffee

14.30 Uhr Begrüßung und Einführung

15.00-18.30 Uhr Akzente der Arbeit mit und für Senioren — Impulse und Erfahrungsberichte aus Euren Diözesanverbänden

18.30 Uhr Abendessen

19.30 Uhr Messefeier mit Bundespräses Hans-Joachim Wahl

Dienstag (10.10.)

09.00-12.30 Uhr Wo begegnet uns das Thema „Einsamkeit“ in unserer Arbeit vor Ort? Gibt es bereits Aktionen/Initiativen zur Bekämpfung von Einsamkeit – nicht (nur) im Alter?

12.30 Uhr Mittagessen / 14.30 Uhr Kaffee

15.15-18.30 Uhr Einsamkeit und Alleinsein – ein Unterschied?
Verschiedene Facetten von Einsamkeit und Alleinsein im Spiegel der Wissenschaft beleuchtet? Information und Diskussion mit Yvonne Wilke, Kompetenznetz Einsamkeit

18.30 Uhr Abendessen

Mittwoch (11.10.)

09.00-11.30 Uhr Projektvorstellung „Miteinander-Füreinander“- Seniorenbegleitung.
Vorgestellt durch Waltraud Born, Malteser-Hilfsdienst, Main-Kinzig-Kreis

11.30-12.30 Uhr Überlegungen zur Weiterarbeit und zur Akzentsetzung in der Arbeit vor Ort

12.30 Uhr Mittagessen und Abreise

Referent*innen

Yvonne Wilke, Bereichsleitung Alter und Einsamkeit beim Kompetenznetz Einsamkeit, Institut für Sozialpädagogik, Frankfurt/Main

Waltraud Born, Projektkoordinatorin „Miteinander-Füreinander“, Malteser-Hilfsdienst, Main-Kinzig-Kreis

Seminarleitung

Marcel Gabriel-Simon,
Referent für Familie und Generationen

 

 

Bild: Bild von Victoria Watercolor auf Pixabay

Per E-Mail:

Per Telefon:
0221 20701-138

Schriftlich:
Kolpingwerk Deutschland
Marcel Gabriel-Simon,
Referent für Familie und Generationen
St.-Apernstr. 32
50667 Köln