Ulrichswoche 2025

Fröhlich in der Hoffnung...

Das Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“ könnte nicht besser gewählt sein: es passt hervorragend zum heiligen Ulrich. In der von Krieg und Not geprägten Zeit des 10. Jahrhunderts haben sich die Menschen an seinem starken Glauben orientiert. Sein Gottvertrauen tröstete sie und richtete alle auf, die zu verzweifeln drohten. Er wusste sich als Hirte und Stadtherr von Augsburg dem Evangelium verpflichtet und sorgte unermüdlich für alle, die ihm anvertraut waren. In einem langen, verantwortungsvollen Leben nahm er sich die Verhaltensregeln des Völkerapostels zu Herzen: „Freut euch in der Hoffnung, seid geduldig in der Bedrängnis..." (Röm 12,12). "Richten auch wir unsere innere Kompassnadel in dieser Ulrichswoche wieder neu auf Christus aus", schreibt Bischof Dr. Bertram Meier in seinem Grußwort zur Ulrichswoche 2025.

Termin

03.07.25 bis 11.07.25

Ort

Basilika St. Ulrich und Afra
Ulrichsplatz 19
86150 Augsburg
Wo ist das?zur Website

Veranstalter

Bistum Augsburg

Zielgruppe

Alle

Donnerstag, 3. Juli 2025

Erhebung des Ulrichschreins

16.00 Uhr: Treffen und Austausch der Schwestern und Brüder im gottgeweihten Leben 
(Pfarrsaal St. Ulrich und Afra), anschl. Teilnahme an der Vesper

18.00 Uhr: Vesper zur Eröffnung der Ulrichswoche
Erhebung des Ulrichsschreins
mit Reinhard Kardinal Marx und Bischof Dr. Bertram Meier sowie dem Domkapitel
Musikalische Gestaltung: Schola der Augsburger Domsingknaben, Trompete und Orgel

20.00 bis 22.00 Uhr: Konzerte in der Basilika im Rahmen der Augsburger Sommernächte

Freitag, 4. Juli 2025

Hochfest des Hl. Ulrich

10.00 Uhr: Messfeier zum Hochfest des hl. Ulrich 
Zelebrant: Bischof Dr. Bertram Meier
Musikalische Gestaltung: Missa solemnis von W.A. Mozart
Augsburger Domsingknaben und Orchester der Dommusik
anschl. Ausschank der Ulrichsminne im Hof der Basilika

12.00 Uhr: Messfeier am Ulrichsaltar, Einzelsegen mit dem Ulrichskreuz

20.00 bis 22.00 Uhr: Konzerte in der Basilika im Rahmen der Augsburger Sommernächte

Beichtgelegenheit von 9.15 bis 10.00 Uhr

Samstag, 5. Juli 2025

Tag der Kinderchöre

08.30 Uhr: Wallfahrtsmesse der Fußwallfahrer aus Krumbach

ab 09.45 Uhr: Eintreffen in der Basilika St. Ulrich und Afra zum „Tag der Kinderchöre“

10.00 Uhr: Gemeinsame Probe der Kinderchöre

11.00 Uhr: Messfeier zum Tag der Kinderchöre
Zelebrant: Bischof Dr. Bertram Meier
anschl. Mittagessen und buntes Nachmittagsprogramm

15.00 Uhr: Schlussandacht der Kinderchöre

16.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst der Radwallfahrer
der Dekanate Dillingen, Donauwörth und Nördlingen

19.00 Uhr: Messfeier zum „Nightfever“
Zelebrant: Bischof Dr. Bertram Meier
anschl. Anbetung, Lobpreis

Beichtgelegenheit im Rahmen des Nightfever von ca. 20.00 bis 23.00 Uhr

Sonntag, 6. Juli 2025

08.00 Uhr: Messfeier am Ulrichsaltar
Einzelsegen mit dem Ulrichskreuz

10.30 Uhr: Gottesdienst der Nationen
Zelebrant: Bischof Dr. Bertram Meier

18.00 Uhr: Wallfahrtsgottesdienst der Benediktinerabtei St. Stephan
und des Gymnasiums bei St. Stephan in Augsburg
Zelebrant: Abt Theodor Hausmann OSB

20.30 Uhr: Abendsegen mit Bischof Dr. Bertram Meier

Montag, 7. Juli 2025

10.00 Uhr: Messfeier zum Tag der geschwisterlichen Seelsorge
Zelebrant: Bischof Dr. Bertram Meier

12.00 Uhr: Messfeier am Ulrichsaltar
Einzelsegen mit dem Ulrichskreuz

13.30 Uhr: Fortbildung für pastorale Berufsgruppen (Anmeldung notwendig)
im Haus Sankt Ulrich
Thema: Mein persönlicher Seelsorger – Der Bot. Möglichkeiten der Technik für Lebensbegleitung und Beratung

14.00 Uhr: Andacht der Pfarrhausfrauen

16.00 Uhr: Ikonen betrachten und beten in der Bartholomäuskapelle

18.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst der Ulrichsgemeinden 
in der evangelischen Ulrichskirche

20.30 Uhr: Abendsegen mit Bischof Dr. Bertram Meier

Beichtgelegenheit von 9.30 bis 10.00 Uhr und von 11.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Dienstag, 8. Juli 2025

08.00 Uhr: Messfeier nach dem Missale Romanum von 1962

12.00 Uhr: Messfeier am Ulrichsaltar
Einzelsegen mit dem Ulrichskreuz

13.30 Uhr: Messfeier mit den Einrichtungen der Behindertenhilfe
Zelebrant: Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger

19.30 Uhr: Männerwallfahrt vom Hohen Dom zur Basilika St. Ulrich und Afra

20.00 Uhr: Messfeier zur Männerwallfahrt
Zelebrant: Bischof Dr. Bertram Meier

Beichtgelegenheit von 11.30 bis 12.00 Uhr

Mittwoch, 9. Juli 2025

06.00 Uhr: Frauenwallfahrt vom Hohen Dom zur Basilika St. Ulrich und Afra

06.30 Uhr: Messfeier zur Frauenwallfahrt
Zelebrant: Abt Johannes Eckert OSB

12.00 Uhr: Kinderwallfahrt der Katholischen Kindertagesstätten
mit Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger

18.00 Uhr: Messfeier zu Ehren des hl. Ulrich

20.30 Uhr: Abendsegen mit Bischof Dr. Bertram Meier

Beichtgelegenheit von 17.30 bis 18.00 Uhr

Donnerstag, 10. Juli 2025

08.15 Uhr: Ökumenischer Schulgottesdienst mit Ulrichspiel (Grundschule vor dem Roten Tor)

10.00 Uhr: Messfeier mit den Schulen des Schulwerkes
Zelebrant: Weihbischof Florian Wörner

12.00 Uhr: Messfeier am Ulrichsaltar
Einzelsegen mit dem Ulrichskreuz

15.00 Uhr: Messfeier mit der Kath. Jugendfürsorge
Zelebrant: Domkapitular Armin Zürn

18.00 Uhr: Messfeier um geistliche Berufungen, anschließend eucharistische Anbetung
Zelebrant: Bischof Dr. Bertram Meier

20.30 Uhr: Taizé-Gebet im Hochchor der Basilika

Beichtgelegenheit von 17.30 bis 18.00 Uhr

Freitag, 11. Juli 2025

07.00 Uhr: Messfeier mit dem Priesterseminar

08.00 Uhr: Messfeier mit dem Diözesan- und Kreiscaritasverband Augsburg

10.00 Uhr: Wallfahrtsgottesdienst
Zelebrant: Generalvikar Dr. Wolfgang Hacker
Einzelsegen mit dem Ulrichskreuz

12.00 Uhr: Messfeier am Ulrichsaltar
Einzelsegen mit dem Ulrichskreuz

14.30 Uhr: Messfeier zur Verleihung der Missio Canonica an Religionslehrerinnen und Religionslehrer
Zelebrant: Bischof Dr. Bertram Meier

18.30 Uhr: Messfeier zum Abschluss der Ulrichswoche
Reponierung des Ulrichsschreins
Zelebrant: Pfarrer Christoph Hänsler
Musikalische Gestaltung: Basilikachor, Soli und Orchester; Messe in D von A. Dvořák und Te Deum von Anton Bruckner

Beichtgelegenheit von 11.30 bis 12.00 Uhr

 

"Richten auch wir unsere innere Kompassnadel in dieser Ulrichswoche wieder neu auf Christus aus, Mitte und Ziel eines jeden Getauften! ER sei der unverrückbare Maßstab für alle, die das Glaubensbekenntnis, auf das sich die Konzilsväter in Nicäa vor 1700 Jahren verständigten, als Fundament ihres Lebens und Handelns bezeugen.

Lassen Sie uns so gemeinsam die Wurzeln unserer christlichen Existenz neu entdecken: in den vielfältigen Gottesdiensten am Schrein des heiligen Ulrich und in allen Kirchen unseres großen Bistums, aber auch in den Begegnungen und Gesprächen, bei Pfarrfesten und kulturellen Veranstaltungen, beim Pilgern und im stillen Gebet.

Verbinden wir uns über Zeit und Raum hinweg mit all jenen, die uns vorausgegangen sind,  unseren heiligen Namens- und Bistumspatronen, den unzähligen Märtyrern der Frühzeit und denen, die im 20. Jahrhundert gestorben sind, damit wir, wie der vor 80 Jahren ermordete Pater Alfred Delp SJ schrieb, „besser und glücklicher leben“ können. 

Dieses Vermächtnis verpflichtet und schenkt Mut!"

Bischof Dr. Bertram Meier 

 

 

 

Bild: Bischof Ulrich, Kaiser Heinrich II. und Papst Gregor der Große von Christoph Thomas Scheffler im Fresco im Langhaus der Studienkirche in Dillingen