
Ukraine-Nothilfe
In der Ukraine ist Krieg, Hunderttausende sind auf der Flucht. Vor allem Mütter mit ihren Kindern und alte Menschen haben sich überstürzt auf den Weg gemacht. Kolping Ukraine im Westen des Landes organisiert die Aufnahme der Menschen. Auch die Kolping-Nationalverbände in den angrenzenden Ländern helfen.
Das Kolpingwerk in Ungarn organisiert Hilfstransporte in die Ukraine und betreut Flüchtlinge in Ungarn. Der Kolping-Bezirksverband Augsburg und die Kolpingsfamilien im Bezirk haben sich entschieden, die Nothilfe des Partnerverbandes durch Hilfstransporte zu unterstützen.
Benötigte Materialien
Das Kolpingwerk in der Ukraine hat eine Liste mit benötigten Hilfsgütern erstellt. Damit durch den Transport von unnötigen Materialien keine Kosten entstehen bzw. damit diese nicht den Platz für notwendige Hilfsgüter wegnehmen, werden nur Gegenstände angenommen, die auf der Liste stehen (siehe Download rechts). Die Liste wird regelmäßig entsprechend dem Bedarf aus der Ukraine aktualisiert.
Für die Abwicklung am Zoll und den sicheren Transport bitten wir darum, dass die Materialien möglichst in der (verschlossenen) Originalverpackung angeliefert werden.
Bei Hilfsgütern mit Haltbarkeitsdatum bitte darauf achten, dass dieses nicht abgelaufen ist. Abgelaufene Materialien werden nicht angenommen. Gut wäre, wenn das Haltbarkeitsdatum mindestens bis 31.12.2022 geht.
Bitte die Materialien mit einer "Packliste" abgeben (Hilfsgut, Anzahl, Menge, Größen, neu oder gebraucht...). Gerne könnt Ihr uns die Packliste per Mail zukommen lassen.
Helfen Sie uns, indem Sie möglichst große Mengen vom gleichen Produkt in je einem Karton vorsortieren und den Karton beschriftet und transportfertig bringen.
Gerne nehmen wir auch saubere Umzugskartons an.
Sammelstelle
Der Kolping-Bezirksverband sammelt mit seinen Kolpingsfamilien die Hilfsgüter in einer Sammelstelle in der Nähe des Autobahnkreuzes Augsburg West. Von dort werden diese, sobald ein Transport voll ist, nach Ungarn transportiert. Das ungarische Kolpingwerk übernimmt den Weitertransport in die Ukraine. Unsere ungarischen Freunde sind ständig im Kontakt mit dem Kolpingwerk in der Ukraine und den Nachbarverbänden. Durch die räumliche Nähe und den Kontakt ist sichergesetellt, dass die Hilfsgüter bei den betroffenen Menschen ankommen.
Adresse Sammelstelle
Autowelt Simon, Augsburgerstr. 164, 86368 Gersthofen
Öffnungszeiten (ab 1. Mai 2022)
Fr: 17.00 – 19.00 Uhr
Sa: 15.00 – 18.00 Uhr
Um Wartezeiten zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf zu gewähren, bitten wir um telefonische Anmeldung bei Patricia Steiner – Handy 0174 – 6207814. Bitte unbedingt beachten, wenn größere Mengen angeliefert werden.
Abgabe im Diözesanbüro
Kleinere Mengen von gesammelten Hilfsgütern aus der Liste können auch im Kolping-Diözesanbüro (Jesuitengasse 6, 86152 Augsburg) während der Öffnungszeiten (Mo – Do: 8:30 – 17:00 Uhr; Fr: 8:30 – 16:00 Uhr) abgegeben werden.
Weitere Sammelstellen
Kolpingsfamilie Höchstädt
Pfarrheim St. Josef (Dillinger Str. 10, 89420 Höchstädt)
Öffnungszeiten:
Fr 14:00 – 17:00 Uhr
Sa 09:00 – 12:00 Uhr
Kolpingsfamilie Gundelfingen
Pfarrheim St. Martin (Riedhauser Str. 5, 89423 Gundelfingen an der Donau)
Öffnungszeit:
Fr 17:00 – 19:00 Uhr
Euer Verbandskasten für die Ukraine
Die furchtbaren Bilder des Krieges und das unvorstellbare Leid der Menschen in der Ukraine beschäftigen uns alle und lassen einen nicht los. Dort herrscht großer Mangel an jeglichem Verbandsmaterial. Viele Menschen können deshalb in Notfällen nicht ausreichend medizinisch versorgt werden. Gleichzeitig laufen in den in Bayern zugelassenen Autos innerhalb des nächsten Jahres über eine Million Verbandskästen ab. Den Inhalt genau dieser Verbandskästen möchten wir in die Ukraine bringen.
Mehr Informationen dazu finden sie unter www.bayern3.de/verbandskasten, www.adac-suedbayern.de und auf www.kolpingwerk-augsburg.de/B4082.
Helfende Hände gesucht
Für die Betreuung der Sammelstelle, die Verpackung der Hilfsgüter, das Erstellen von Packlisten, die Beladung der LKWs... suchen wir ehrenamtliche Unterstützung.
Interessierte Personen können sich gerne mit Angabe der Kontaktdaten (Telefon/Mobil und Mail) bei Thorsten Schröder (Mail: t.schroeder(at)gmx.org, Mobil: 01 71 - 69 83 544) melden.
Finanzielle Unterstützung der Transporte
Die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger hat das Spendenkonto "Ukrainehilfe Kolping" eingerichtet. Mit den Spenden wird das Kolpingwerk Ungarn bei der Beschaffung von Hilfsgütern für die Ukraine, bei der Versorgung, Betreuung und Unterbringung von Flüchtlingen in Ungarn und die Finanzierung der Hilfstransporte über Ungarn unterstützt.
Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger
Stichwort "Ukraine Hilfstransporte"
IBAN DE64 7509 0300 0000 1477 70
Grüße aus Ungarn
"Wir sind sehr dankbar für Eure Unterstützung. Die Weiterlieferung der von Euch gesammelten und gekauften Hilfsgüter werden wir mit unseren rumänischen Kolpingsgeschwistern organisieren.
Vasyl Savka, Geschäftsführer des Kolpingwerkes in der Ukraine, hält mich immer auf dem Laufenden, was gerade in der Ukraine benötigt wird, so können wir auch Eure finanzielle Unterstützung sinnvoll einsetzen.
In diesen harten Zeiten zeigt sich am besten, wie stark der Zusammenhalt bei Kolping für ein gemeinsames Ziel ist. Niemand wird in Not allein gelassen und es ist bewundernswert und vorbildlich!"
Judit Urban, Nationalsekretärin des Kolpingwerkes in Ungarn, in einem Mail vom 29.03.2022.
So unterstützt Kolping die Geflüchteten
Kolping International berichtet auf seiner Internetseite www.kolping.net über die Hilfe für die Ukraine und für die geflohenen Menschen. Demnächst steht in dieser Liste auch Ihre Unterstützung über die Hilfstransporte aus Augsburg.
Vasyl Savka, Geschäftsführer von Kolping in der Ukraine, bedankt sich per Video aus Czernowitz (05.05.2022)
"Die Not lehrt beten
und auch einig sein."
Adolph Kolping
Bild oben: Leonhard Niederwimmer, pixabay
Kontakt
Heinz Schaaf Bezirksvorsitzender
Telefon: +49 82 1 49 15 28 E-Mail: vorstand@kolping-bezirk-augsburg.de
Downloads
Links
Kolpingsfamilien bieten Heimat
Einige Kolpingsfamilien in ganz Deutschland nehmen Flüchtlinge auf und betreuuen sie. In der Diözese Augsburg hat die Kolpingsfamilie Schrobenhausen in ihrem Kolpinghaus Räume für Flüchtlinge zur Verfügung gestellt. Die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger hat beim Kauf von Stockbetten finanziell unterstützt. Auch ein Mitglied der Kolpingsfamilie Göggingen hat privaten Wohnraum zur Verfügung gestellt. Die Kolpingsfamilie hat die Betreuung der ukrainischen Familie übernommen, die dort angekommen ist.
Was sonst noch interessant sein könnte...
- www.ukraine-hilfe.bayern.de
- Krieg in der Ukraine auf www.dbk.de
- Hilfsmöglichkeiten auf www.bistum-augsburg.de
- "Wo finden die Menschen aus der Ukraine Hilfe?" auf www.caritas-augsburg.de
- Fürbitte für Karfreitag angesichts des Krieges in der Ukraine
- Bundesministerium Finanzen steuerliche Behandlung Ukraine-Hilfe
- Sonderförderung Aktion Mensch
- Kolping – Netzwerk Ukraine (Kolpingwerk Deutschland)
- Padlet: Kolping Netzwerk Ukraine
- Versicherungsschutz ehrenamtliche Helfer (BGW)