Ukraine-Nothilfe

In der Ukraine ist Krieg, Hunderttausende sind auf der Flucht. Vor allem Mütter mit ihren Kindern und alte Menschen haben sich überstürzt auf den Weg gemacht. Kolping Ukraine im Westen des Landes organisiert die Aufnahme der Menschen. Auch die Kolping-Nationalverbände in den angrenzenden Ländern helfen. 

Das Kolpingwerk in Ungarn organisiert Hilfstransporte in die Ukraine und betreut Flüchtlinge in Ungarn. Der Kolping-Bezirksverband Augsburg und die Kolpingsfamilien im Bezirk haben sich entschieden, die Nothilfe des Partnerverbandes zu unterstützen.

Weihnachtspakete für die Ukraine

Am 24. Februar 2022 hat der Krieg in der Ukraine begonnen. Leider besteht keine Hoffnung, dass er bis Weihnachten beendet ist. Die Menschen in Deutschland spüren die Auswirkungen des Krieges inzwischen. Mit Sorge blicken viele in die Zukunft und fragen: „Wie wird es weitergehen?“

Auch die Lage in der Ukraine wird immer schwieriger. Vasyl Savka, der Geschäftsführer des Kolpingverbandes in der Ukraine berichtet uns: „Mit jedem Tag, den der Krieg andauert, wird die Versorgungssituation schwieriger. Viele Lebensmittel kann man bei uns nicht mehr kaufen.“

Damit einige der Menschen, die innerhalb der Ukraine geflüchtet sind oder die in den Kriegsgebieten in zerstörten Häusern und Städten unter der täglichen Bedrohung des eigenen Lebens ausharren, wenigstens an Weihnachten ein paar Tage versorgt sind, ruft das Kolpingwerk Bezirksverband Augsburg auf, Weihnachtspakete für die Notleidenden zu packen.

Mit dem Johanniter-Weihnachtstrucker (www.weihnachtstrucker.de) kommen die Pakete dann zu Kolping in der Ukraine und werden an Bedürftige verteilt.

Bitte zeigt Euch mit den Menschen in der Ukraine solidarisch und schickt ihnen ein Zeichen der Hoffnung!

Packliste für die Weihnachtspakete

  • 1 Geschenk für Kinder (z.B. Malbuch, Block, Farbstifte)
  • 2 kg Zucker
  • 3 kg Mehl
  • 1 kg Reis
  • 1 kg Nudeln
  • 1 Liter Speiseöl
  • 1 Dose Fleisch- oder Wurst-Konserven
  • 1 Multivitamin-Brausetabletten
  • 1 Packung Kekse
  • 5 Tafeln Schokolade
  • 500 g Kakao-Getränkepulver
  • 2 Duschgel / Seife
  • 1 Handcreme
  • 2 Zahnbürsten
  • 2 Tuben Zahnpaste

Bitte packen Sie die Hilfsgüter in einen stabilen Karton (ideale Größe max. 40x30x30 cm - LxBxH).
Aus zollrechtlichen Gründen dürfen die Pakete keine Kleidung oder verderbliche Lebensmittel enthalten.
Bitte Packliste unbedingt einhalten. Gerne können Sie einen persönlichen Gruß in den Karton legen (z.B. auch das Gebet um Frieden der EKD in Ukrainisch, siehe Downloads).

Abgabestellen für Weihnachtspakete

Augsburg

  • Kolpingräume St. Ulrich & Afra, Weite Gasse 3, 86150 Augsburg (Abgabe Termine: So. 04.12.2022 von 17:00 bis 18:00 Uhr; So. 11.12.2022 von 10:00 bis 11:00 Uhr)

  • Pfarrheim St. Max, Franziskanergasse 4, 86152 Augsburg (Kolping-Gedenktag am 09.11.2022, ab 18:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr)

  • Geschäftsstelle des ASK, Ulmer Str. 195 a in Augsburg (Pfarrheim Hlgst. Dreifaltigkeit, Eingang am Gebäude hinten links). Abgabe: Donnerstag 08.12. und 15.12. von 16:00 bis 19:00 Uhr)

  • Kolping-Diözesanbüro, Jesuitengasse 8, 86152 Augsburg (Mo. – Do. 08:30 – 17:00 Uhr. Fr. 08:30 – 16:00 Uhr). Spätester Abgabetermin: 16.12.2022)

Bobingen

  • Stadt Bobingen/Kulturamt, Rathausplatz 1, 86399 Bobingen
  • Kath. Pfarramt St. Felizitas, Hochstraße 2a, 86399 Bobingen

Diedorf

  • Pfarrheim Diedorf. Öffnungszeiten: 1., 2. und 3.Adventssonntag vor oder nach den Gottesdiensten (11.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 16.45 Uhr bis 17.00 Uhr)

Fischach

  • Rathaus Fischach, Hauptstraße 16, 86850 Fischach (Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Mittwoch 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr)
  • Hörtensteiner e. K., Susanne Bühler, Poststraße 10, 86850 Fischach (Montag - Freitag 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Dienstagnachmittag geschlossen, Samstag 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr)

Damit die Pakete rechtzeitig in der Ukraine ankommen, müssen sie in Fischach bis spätestens 15.12.2022 abgegeben werden.

Gersthofen

  • Schreibwaren Nettel, Augsburger Str. 24, 86368 Gersthofen
  • Kath. Pfarrbüro Gersthofen, Schulstr. 1, 86368 Gersthofen
  • Rathaus Gersthofen, Bürgerservice-Zentrum, Rathausplatz 1, 86368 Gersthofen
  • Stadtbibliothek Gersthofen, Bahnhofstr. 12, 86368 Gersthofen

Für Gersthofen gilt: Abgabe während der üblichen Öffnungszeiten. Damit die Pakete rechtzeitig in der Ukraine ankommen, müssen sie bis spätestens 15.12.2022 abgegeben werden.

Hirblingen

  • Augsburger Holzhaus GmbH, Gersthofer Str. 9, 86368 Hirblingen

Für Hirblingen gilt: Abgabe während der üblichen Öffnungszeiten. Damit die Pakete rechtzeitig in der Ukraine ankommen, müssen sie bis spätestens 15.12.2022 abgegeben werden.

Höchstädt

  • Pfarrbüro Höchstädt am Kolping-Gedenktag oder Karlheinz Hitzler (Blindheimer Str. 2, Höchstädt) oder Pfarrheim St. Josef, Höchstädt (Öffnungszeiten: Pfarrheim St. Josef nur am 10.12.2022, 09:30 – 11:00 Uhr). Damit die Pakete rechtzeitig in der Ukraine ankommen, müssen sie bis spätestens 10.12.2022 abgegeben werden.

Schwabmünchen

  • Pfarrkirche St. Michael, Nordeingang im Vorraum. Die Kirche ist täglich ganztägig geöffnet, die Pakete können am gekennzeichneten Platz einfach abgelegt werden.

Weitere Abgabestellen werden in den nächsten Tagen ergänzt.

Spendenkonto

Wer kein Päckchen persönlich abgeben möchte, kann mit einer Geldspende einen Teil oder den ganzen Inhalt eines Päckchens finanzieren (ca. 35 Euro). Mit den Spendengeldern können auch weitere Lebens- und Hygienemittel zugekauft werden.

Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger
Stichwort "Weihnachtsaktion Ukraine"
IBAN DE64 7509 0300 0000 1477 70

www.kolpingstiftung.de

Fünf Hilfstransporte von März bis Oktober

Am 12. März öffnet die Sammelstelle in Gersthofen
Helfer transportieren gesammelte Hilfsgüter von Höchstädt nach Gersthofen
Der erste LKW wird beladen
Auch am 23. August haben wieder einige Personen beim Sortieren geholfen
Den letzten Transport übergeben Thorsten Schröder und Heinz Schaaf an Judit Urban (Nationalsekretärin Ungarn)

Am 12. März 2022 eröffnete der Kolping-Bezirksverband Augsburg eine Sammelstelle für Hilfsgüter in der Autowelt Simon in Gersthofen. Ehrenamtliche nahmen während der Öffnungszeiten Sachspenden entgegen, die auf eine Bedarfsliste des Kolpingwerkes in der Ukraine standen. Mit fünf Transporten wurden die Hilfsgüter nach Ungarn verbracht. Das ungarische Kolpingwerk übernahm den Weitertransport in die Ukraine. Auch an anderen Orten (z.B. in Höchstädt, Gundelfingen, Augsburg) gab es Sammelstellen. Über die Sammelstelle in Höchstädt berichtete der BR für die Abendschau am 7. Juli 2022 (www.kolink.de/wo). Ca. 160 Ehrenamtliche haben bis zum Ende der Sammelaktion Ende September in der Sammelstelle geholfen, die Spenden entgegenzunehmen, zu sortieren und zu erfassen und für den Weitertransport zu verpacken.

Für den ersten Transport am 1. April 2022 wurde der LKW von der Spedition Andreas Schmidt AG kostenlost zur Verfügung gestellt. Hendrik Claaßen brachte 12 Tonnen Hilfsgüter auf 30 Paletten nach Ungarn.

Gröbel-Transporte aus Bobingen führte am 19. Mai 2022 den zweiten Transport kostenlos durch. 15 Tonnen Hilfsgüter wurden von Attila und Balasz auf 32 Paletten sicher ans Ziel gebracht.

Den dritten Transport sponserte die Firma GDW-Transporte aus Gersthofen am 26. Juli 2022. Georg Wild steuerte den LKW mit 13 Tonnen auf 32 Paletten nach Ungarn.

Am 2. September 2022 konnte der vierte Transport starten. Wieder hat die Andreas Schmid Group in den LKW ohne Berechnung der Kosten zur Verfügung gestellt. Hendrik Claaßen machte sich ein zweites Mal mit 33 Paletten und 18 Tonnen auf den Weg.

Thorsten Schröder und Heinz Schaaf, die beiden Initiatoren und Organisatoren der Hilfstransporte, brachten am 1. Oktober den fünften Transport selbst nach Ungarn. 24 Paletten mit einem Gewicht von 11 Tonnen wurden mit einem LKW, den die Firma Nord-Trans GmbH aus Gersthofen zur Verfügung gestellt hat, nach Ungarn gebracht.

Bei den fünf Transporten wurden u.a. folgende Hilfsgüter transportiert: Lebensmittel, Hygieneartikel, Stromaggregate, Kindernahrung, Windeln, Verbandsmaterial, Schlafsäcke, Medikamente, Rollstühle. Durch die Spenden an die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger konnten dringend benötigte Artikel dazu gekauft werden (z.B. 556 Powerbanks, 2000 Packungen Ibuprofen, 500 Packungen Paracetamol, Wasseraufbereitungs-Pulver für 500.000 Liter, 5760 Dosen Fleischkonserven).

Die Hilfstransporte wurden durch viele Spendenaktionen unterstütz (z.B. Verkauf von Palbuschen, Kuchen). Alleine durch bei der Aktion „Gersthofen läuft“ haben 118 Personen mit 2.682 Runden den Weg von Augsburg nach Rom (1.072,8 km) und den beachtlichen Spendenerfolg von 20.000 Euro erlaufen.

Euer Verbandskasten für die Ukraine

Der große Mangel an jeglichem Verbandsmaterial in der Ukraine brachte Thorsten Schröder im April auf die Idee, mit dem ADAC Kontakt aufzunehmen. Das Ergebnis war eine Kooperation von ADAC, Bayern 3 und Kolping. In Bayern laufen innerhalb eines Jahres über eine Million Verbandskästen ab. Warm nicht die Materialien, die noch nutzbar sind, den Menschen in der Ukraine zur Verfügung stellen. Von Mai bis August kamen 25 Tonnen Verbandsmaterial zusammen. Der ADAC hat zudem den Erlös vom Verkauf von neuen Verbandskästen in Höhe von 18.000 Euro für die Ukraine-Hilfstransporte an die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger gespendet.

Mitschnitt Bayern 3 Interview mit Thorsten Schröder am 18.05.2022.

Finanzielle Unterstützung

Die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger hat das Spendenkonto "Ukrainehilfe Kolping" eingerichtet. Mit den Spenden wird das Kolpingwerk Ungarn bei der Beschaffung von Hilfsgütern für die Ukraine, bei der Versorgung, Betreuung und Unterbringung von Flüchtlingen in Ungarn und die Finanzierung der Hilfstransporte über Ungarn unterstützt. Bis November hat die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger schon mit rund 70.000 Euro an Spenden in der Ukraine geholfen.

Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger
Stichwort "Kolping-Ukrainehilfe"
IBAN DE64 7509 0300 0000 1477 70

 

 

Grüße aus Ungarn

"Wir sind sehr dankbar für Eure Unterstützung. Die Weiterlieferung der von Euch gesammelten und gekauften Hilfsgüter werden wir mit unseren rumänischen Kolpingsgeschwistern organisieren.

Vasyl Savka, Geschäftsführer des Kolpingwerkes in der Ukraine, hält mich immer auf dem Laufenden, was gerade in der Ukraine benötigt wird, so können wir auch Eure finanzielle Unterstützung sinnvoll einsetzen.

In diesen harten Zeiten zeigt sich am besten, wie stark der Zusammenhalt bei Kolping für ein gemeinsames Ziel ist. Niemand wird in Not allein gelassen und es ist bewundernswert und vorbildlich!"

Judit Urban, Nationalsekretärin des Kolpingwerkes in Ungarn, in einem Mail vom 29.03.2022.

So unterstützt Kolping die Geflüchteten

Kolping International berichtet auf seiner Internetseite www.kolping.net über die Hilfe für die Ukraine und für die geflohenen Menschen. In dieser Liste ist auch Ihre Unterstützung über die Hilfstransporte aus Augsburg aufgeführt.

Vasyl Savka, Geschäftsführer von Kolping in der Ukraine, bedankt sich per Video aus Czernowitz (05.05.2022)

"Die Not lehrt beten
und auch einig sein."

Adolph Kolping

 

 

Bild oben: Leonhard Niederwimmer, pixabay

Heinz Schaaf Bezirksvorsitzender

Telefon: +49 82 1 49 15 28 E-Mail: vorstand@kolping-bezirk-augsburg.de

Einige Kolpingsfamilien in ganz Deutschland nehmen Flüchtlinge auf und betreuuen sie. In der Diözese Augsburg hat die Kolpingsfamilie Schrobenhausen in ihrem Kolpinghaus Räume für Flüchtlinge zur Verfügung gestellt. Die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger hat beim Kauf von Stockbetten finanziell unterstützt. Auch ein Mitglied der Kolpingsfamilie Göggingen hat privaten Wohnraum zur Verfügung gestellt. Die Kolpingsfamilie hat die Betreuung der ukrainischen Familie übernommen, die dort angekommen ist.