Aktuelles
Seite 1 von 237 vorwärts

„Börner“ zaubern fantastische Stimmung in den Garten des Kolpinghauses Schrobenhausen
OpenAir-Konzert im Kolping-Garten
Erneut hat sich der Garten des Schrobenhausener Kolpinghauses als optimale Location für ein OpenAir-Konzert herausgestellt. Auf Einladung der Kolpingsfamilie Schrobenhausen trat am 9. August 2025 die Schrobenhausener Formation „Börner“ auf und verzauberte mit ihrer Musik nicht nur die zahlreichen Zuschauer*innen und –hörer*innen, sondern war auch selbst begeistert von der Örtlichkeit. mehr

Kolpingsfamilie Neuburg beherbergt Handwerker auf der Walz
Wandergeselle übernachtet im Kolpinghaus
Am Abend vor „Mariä Himmelfahrt“ 2025 wurde Kolpinghaus-Verwalter Werner Benz von der aufsichtführenden Fachkraft der Johannes-Stiftung, die im Kolpinghaus Räume gemietet hat, informiert, dass ein Wandergesell in vollem Ornat (Foto) im Kolpinghaus um ein Nacht-Quartier bat. Werner Benz vereinbarte kurzfristig ein Treffen vor Ort, um alles Weitere zu besprechen. Durch Kathrin F. wurde dem jungen Gast, der sich mittels seines Wanderbuches ausweisen konnte, unbürokratisch ein Therapieraum im Untergeschoss des Neuburger Gesellenhauses als Lagerstätte zugewiesen. mehr

Kolpingsfamilie Dießen spendet für Bücherei
Von Familien für Familien
Anlass zu großer Freude gab es in der Albert Teuto Bücherei: Die Kolpingsfamilie Dießen spendete 1302,86 Euro für die Bücherei-Arbeit. Die „krumme Summe“ kam dadurch zustande, dass der komplette Erlös aus dem Familienfasching, bei dem auch Büchereileiter Johannes Schindlbeck mitgewirkt hatte, gespendet wurde. „So kommt das Geld auch wieder denjenigen zugute, die es ausgegeben haben, denn viele der Familien, die am Fasching teilgenommen haben, besuchen auch die Bücherei“, begründete Stefan Brachner, Vorsitzender der Kolpingsfamilie Dießen, die Spende. Außerdem stehen für ihn die Bildung und der Gemeinschaftsaspekt in der Bücherei im Vordergrund. mehr

Neuer Präses der Kolpingsfamilie Schrobenhausen wird Florian Stadlmayr
Abschied von Präses Georg Leonhard Bühler
Es war ein denkwürdiger Samstagvormittag im November 2024, als Präses Georg Leonhard Bühler die Vorstandschaft der Kolpingsfamilie Schrobenhausen per WhatsApp zu einer dringenden Online-Vorstandsitzung einlud. Das entsprach so gar nicht seiner Art, also musste etwas passiert sein. In der Sitzung teilte er seinen Entschluss mit, sein Amt als Stadtpfarrer und somit auch sein Amt als Präses der Kolpingsfamilie aufzugeben und die Pfarreiengemeinschaft Schrobenhausen nach sieben Jahren zu verlassen. Er spüre, dass der Herrgott es so wolle und bat um unser Verständnis und unser Gebet. Ende November nahm Bischof Dr. Bertram Meier Bühlers Resignation zum 31. August 2025 an und in den darauffolgenden Sonntagsmessen der Pfarreiengemeinschaft wurde der Rücktritt offiziell verkündet. mehr

22 Kinder nehmen an Ferienprogramm der Kolpingsfamilie Welden teil
Theklaberg-Olympiade
Bei der Theklaberg-Olympiade der Kolpingsfamilie Welden am 12. August 2025 haben 22 Kinder ihre Fähigkeiten bei verschiedenen Spielen gezeigt. Am Ende gab es nur Sieger. Eine tolle Ferienprogrammaktion bei herrlichem Wetter. mehr

Die Kolpingsfamilien Pfronten und Starnberg trauern um ihren ehemaligen Präses
Präses Werner Haas tödlich verunglückt
Am Montagabend, 11. August 2025, hat Pfarrer Werner Haas noch im Weiler Rindegg (Nesselwang) bei einer Messfeier den heiligen Laurentius gefeiert. Auf dem Heimweg mit seinem E-Bike ist der Präses der Kolpingsfamilie Pfronten (seit 2018) und ehemalige Präses der Kolpingsfamilie Starnberg (2006 bis 2017) mit 60 Jahren tödlich verunglückt. mehr

Ehemaliger Vorsitzender der Kolpingsfamilie Weißenhorn verstorben
Herbert Miller zum Herrn heimgegangen
Am 10. August 2025 ist im Alter von 86 Jahren der langjährige Vorsitzende der Kolpingsfamilie Weißenhorn Herbert Miller senior verstorben. Fast 60 Jahre lang engagierte sich Herbert Miller ehrenamtlich im Vorstand der Kolpingsfamilie Weißenhorn, war von 1962 bis 1968 Senior und von 1972 bis 2002 1. Vorsitzender. mehr

Kolpingsfamilie mit PKW auf Pilger-Radtour
4-Flüsse-Pilgertour zum Thema „Hoffnung“
Zur diesjährigen Rad-Pilgertour von 1.-3. August 2025 hatten erneut die Kolpingsfamilie und die katholische Pfarrgemeinde Bad Wörishofen eingeladen - und insgesamt 18 Teilnehmende machten sich auf den Weg entlang von Mindel, Donau, Lech und Wertach. Jedoch nicht wie geplant mit den Rädern, sondern der schlechten Witterung mit Starkregen und Gewittern geschuldet, mit PKW´s. mehr

Handreichung des Kolpingwerkes Landesverband Bayern zur Kommunalwahl 2026
Demokratie lebt vom Mitmachen
„Mit jeder Stimme, mit jedem Engagement vor Ort gestalten wir aktiv unsere Lebensräume mit“, betont der Kolping-Landesvorsitzende Erwin Fath im Vorwort zur neuen Handreichung für die Gemeinde- und Landkreiswahlen am 8. März 2026 in Bayern. Fath ist überzeugt: „In unseren Gemeinden, Städten und Landkreisen wird entschieden, wer Verantwortung übernimmt – und damit: wie unsere Heimat weiterentwickelt wird.“ Der Kolping Landesvorstand, Herausgeber der Handreichung, ruft im 11-seitigen online Dokument die rund 60.000 Kolpingmitglieder in Bayern auf: „Lasst uns gemeinsam mitwirken. Demokratisch. Engagiert.“ mehr

Klimamobil bei der Bahn und den Menschen
Klimamobil trotzt dem Regen
Reihenweise wurden am letzten Juliwochenende 26./27. Juli 2025 im Allgäu Veranstaltungen wegen dem Tief „Karlheinz“ mit seinen starken Regenfällen abgesagt. Nicht so in Buchloe. Dort feierte samstags die Bahn mit 2.000 bis 3.000 Besucherinnen und Besuchern die Jubiläen „50 Jahre Stellwerk Buchloe und 190 Jahre Eisenbahn in Deutschland“. mehr
Seite 1 von 237 vorwärts