Ukraine-Hilfe auch weiter notwendig
Für einen Hilfstransport rufen die Kolpingsfamilie Ebersberg, der Kolping Bezirk Augsburg und der OstEuropaHilfe e.V. Poing um Spenden auf. In einer Liste sind dringend benötigte Gegenstände aufgeführt. Zudem bitten die Veranstalter um Spenden, um weitere Hilfsgüter kaufen zu können. Der Hilfstransport soll in den nächsten Wochen zu Kolping in der Ukraine gehen. mehr
Begegnungstag für Ältere
Die Welt der Künstlichen Intelligenz entdecken – das wollten über 50 Personen am Samstag, den 8.3.2025 im Kolpinghaus Augsburg. Die Anwesenden erhielten dabei nicht nur einen Überblick über die Hintergründe und Geschichte von KI-Systemen. Am Nachmittag konnte an verschiedenen Stationen selbst ausprobiert werden, was zum Beispiel Sprachmodelle und Bildgeneratoren leisten können.
mehr
Preisverleihung im Kolpinghaus Augsburg
Die Kolpingjugend Schwabmünchen wurde am 24. Februar 2025 für ihr Planspiel „Wahlwerkstatt - Jugend feilt an ihrer Zukunft“ mit dem mit 500 Euro dotierten Bischof-Simpert-Preis 2024 ausgezeichnet. Den spirituellen Sonderpreis (250 Euro) erhielt die Pfarreiengemeinschaft Kaufbeuren mit ihrem Projekt „Kreuzweg der Jugend“. Der Innovationspreis (250 Euro) ging an die katholische Jugendstelle Kaufbeuren mit dem Projekt „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Bei der Preisverleihung im Kolpinghaus in Augsburg lobte Bischof Dr. Bertram Meier das herausragende Wirken der Engagierten und bezeichnete es als „wertvolle Kontrastfolie zur Krisenstimmung“.
mehr
Umfrage zur künftigen Gestaltung der Bezirke
Die Diözesanversammlung 2023 hat den Auftrag erteilt, Kolping-Strukturen in der Diözese Augsburg zu überprüfen. Die vom Diözesanvorstand eingesetzte Arbeitsgruppe "Struktur" möchte möglichst viele Verantwortliche und Kolpingmitglieder an der Frage der Weiterentwidklung der Bezirke mit einer Umfrage beteiligen.
mehr
Aufruf zur Wahl
Bei Kolping ist das nicht nur ein Slogan, sondern Programm. Dies zeigte sich in den vergangenen Monaten in vielfältigen Aktivitäten der verschiedenen Ebenen. Demokratie, dass wissen wir, ist kein Selbstläufer. Als generationenübergreifender und internationaler Verband haben wir die Menschen im Blick, insbesondere jene, die keine Wahl haben. Deshalb ruft Kolping in Augsburg auf, die Zukunft unseres Landes nicht dem Zufall zu überlassen. „Zeigt, dass die Demokratie als Lebensweise die aktuellen Herausforderungen meistern kann. Beteiligt euch am 23. Februar 2025 bei der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag“, so Diözesanvorsitzender Robert Hitzelberger.
mehr
Kontern lernen gegen Stammtischparolen
Sechs mögliche Reaktionsoptionen auf eine typische Stammtischparole stellte Frau Hannah Schieferle, Referentin des Online-Seminars am 3. Februar 2025 vor. Über 100 Teilnehmende aus ganz Deutschland nahmen an dem vom Kolpingwerk Augsburg und Kolpingwerk München-Freising in Kooperation veranstalteten Abend teil.
mehr
Wahlkampf mal anders
Als ein „guter Wurf“ entpuppte sich das Politspiel „Demokratopoly-Wahlkampf mal anders“, welches am Freitag, den 31. Januar 2025 im Pfarrheim Augsburg-Kriegshaber und am 9. Februar 2025 im Kolpinghaus Buchloe stattfand. Annähernd 200 Personen erfuhren Antworten der Direktkandidierenden auf Forderungen der katholischen Verbände im Bistum Augsburg. Das an Monopoly angelehnte Spiel wurde von sechs beteiligten Verbänden vorbereitet.
mehr
Photovoltaik für indisches Bildungszentrum
„Der Antrag auf den Anschluss ans Stromnetz ist gestellt“ schreibt Fr. Mari Soosai, Nationalpräses des Kolpingwerkes Indien Anfang Januar an die Verantwortlichen in Augsburg. Die Rede ist von einer Solaranlage, die in den nächsten Wochen ans öffentliche Netz angeschlossen werden soll. Zukunftsgewandt und die Schöpfung Gottes bewahrend zu denken, das lag den Planenden des Adolph Kolping Ressource-Centre im südindischen Kancheepuram am Herzen. Nachdem die Terrassen auf dem Gebäude fertiggestellt wurden, konnte jetzt die Solaranlage installiert werden. Fast 42.000 € hat die Anlage gekostet. 10.000 € davon wurden aus dem Bischöflichen Hilfsfonds Eine Welt im Bistum Augsburg zur Verfügung gestellt.
mehr
Verantwortlichenkonferenz tagt im Kolpinghaus in Buchloe
Marion E. Martin, Diözesanreferentin des Kolpingwerkes im Erzbistum München und Freising, nahm die rund 70 Teilnehmenden der Verantwortlichenkonferenz am 15. Januar 2025 mit auf eine Zeitreise zum Thema Ehrenamt. In ihrem Referat im Kolpinghaus in Buchloe zum Thema „Arbeitswelt 4.0, aber Ehrenamt 1.0?“ stellte sie den Verantwortungsträger*innen aus den Kolpingsfamilien im Bistum Augsburg die Entwicklung des ehrenamtlichen Engagements seit dem 19. Jahrhundert vor und konfrontierte sie mit der Frage, ob Kolping für das Ehrenamt 4.0 bereit ist.
mehr
Rabatt für Kolpingmitglieder aus der Diözese Augsburg
In einem Brief, der allen Kolpingsfamilien und Bezirken im Bistum Augsburg zugegangen ist, lädt Csaba Baldauf, Direktor des Kolping Hotel Spa & Family Resort in Alsópáhok (Ungarn), Kolpingmitglieder zu einer Reise nach Ungarn ein. Gleichzeitig unterbreitet er den Kolpingsfamilien und den Mitgliedern verschiedene Angebote. Kolping-Diözesanvorsitzender Robert Hitzelberger und Kolping-Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer unterstützen in einem Begleitbrief das Anliegen der Hotelleitung und schreiben: "Bitte nutzt die Angebote!"
mehr
Weitere Berichte
Leitbild von Kolping in Deutschland in Kurzform
Zusammen…
… sind wir eine generationsübergreifende Gemeinschaft.
… wenden wir uns den Menschen zu.
… leben und stärken wir Familie.
… handeln wir als gesellschaftlicher Akteur glaubhaft und solidarisch.
… ermöglichen wir ganzheitliche Bildung.
… sind wir Teil einer Weltfamilie.
… mit Adolph Kolping vertrauen wir der frohen Botschaft Jesu Christi.
Zusammen sind wir Kolping und sorgen für mehr christliches Handeln in der Welt.