Ein großer Schritt vorwärts

Elf interessierte Personen arbeiteten am 27. September im Kolpinghaus Augsburg intensiv an der Zukunft der Bezirke weiter. Eine Umfrage im Frühjahr 2025 gab den Rahmen für die Diskussionen vor.
Die Teilnehmenden an der Forms-Befragung wünschten sich eine größere Flexibilität. Damit dies erreicht werden kann, wurden im Workshop Mindeststandards für die Bezirke zu den Themen Leitung, Treffen und Zugehörigkeit definiert. Einig waren sich die Workshopteilnehmenden, dass vom jetzigen Stand ausgegangen werden soll. Die Ergebnisse des Workshops gehen jetzt an die Arbeitsgruppe Struktur, die für den Diözesanvorstand das weitere Vorgehen vorbereiten wird.
Bereits im Juli hat ein Workshop digital stattgefunden, bei dem die Ergebnisse den Interessierten vorgestellt wurden. Auch der Diözesanvorstand hat sich in seiner Klausur Anfang Juli im Kolping-Allgäuhaus in Wertach mit den Antworten auf die Frage nach einer künftigen Struktur der mittleren Ebene beschäftigt.
Im Anschluss an den Workshop waren die Verantwortlichen aus den Bezirken zur Konferenz eingeladen. Inhaltlicher Schwerpunkt war dabei die Vorbereitung der Bezirksversammlungen im Herbst 2025. Der Diözesanverband wird dabei als Thema die Landeswallfahrt am 3. Oktober 2026 unter dem Motto "unterwegs mit leichtem Gepäck" nach Freising einbringen. Zudem informiert er über die Weihnachtspaketeaktion für die Ukraine, ein neues Versicherungsangebot des Kolpingwerkes Deutschland, Unterstützung für die Vorbereitung der Kommunal- und Pfarrgemeinderatswahlen und über den Flyer der Kolpingjugend.