Man kann nicht zwei Herren dienen...

Gedenkgottesdienst bei schönstem Spätsommerwetter

zurück

30.09.2025

Bei strahlendem Sonnenschein feierten zahlreiche Besucher am 21. September 2025 mit der Kolpingsfamilie Weiler den 21. Weihetag der Josefskapelle in Obertrogen. Pfarrer Christian Lang aus Weiler sprang kurzfristig für den erkrankten Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer ein und ging in seiner Predigt auf das Sonntagsevangelium ein. Darin fordere Jesus eine Entscheidung von jedem Christen zwischen dem „Mammon“ oder Gott.

Vielfach würden damals wie heute die Güter der Welt, also Reichtum und Wohlergehen für das Wichtigste im Leben betrachtet. So könne eine Versklavung durch den Mammon entstehen, die den Blick trübe für das, was mit dem Mitmenschen oder in der Welt passiert. Dabei sollten wir als Geschöpfe Gottes beachten, dass wir füreinander geschaffen sind und einander brauchen, z.B. um die Schöpfung zu erhalten. So sehr wir die Sorge um Arbeit und Einkommen ernst nehmen müssten – die uns Jesus auch in keiner Weise verbieten wolle, so sollten wir ebenso den „Blick nach oben“ nicht vergessen und die richtige Balance suchen.

Wie immer umrahmten die „Trogener Sänger“ mit der „Messe zu Ehren des Heiligen Josef“ von Thomas Novy den Gottesdienst musikalisch.

Hans Hölzler hatte im Namen der Kolpingsfamilie begrüßt und sich bei der großen Helferschar aus Trogen für die Vorbereitungen herzlich bedankt.

 

Hans Hölzler
30.09.2025
zurück