Dompfarrei und Kolping feiern bei Domviertelfest Priesterjubiläum von Alois Zeller

Reich werden an Hoffnung

zurück

21.07.2025

Dompfarrer Armin Zürn begrüßt


Bannerabordnungen


Dompfarrchor


Diakon Werner Lohner beim Evangelium


Gäste aus nah und fern


Predigt von Bernhard Ehler


Vocalis aus Biberbach


Eine große Schar mitfeiernder Priester


Kolping-Gratulanten


Glückwünsche aus der Dompfarrei


Jubiläum in Höchstädt


Jubiläum in St. Ottilien

Rund 300 Gläubige feierten am 12. Juli 2025 gemeinsam mit Alois Zeller, dem ehemaligen Kolping-Diözesanpräses, im Hof des Kolpinghauses in Augsburg mit einer Messfeier sein 50-jähriges Priesterjubiläum. Dompfarrer Armin Zürn freute sich bei der Begrüßung, dass das 3. Domviertelfest gemeinsam von Dompfarrei und Kolping einen so großen Anklang fand.

Dr. Bernhard Ehler, Spiritual des Augsburger Priesterseminars, brachte in der Predigt das Bild „Labyrinth und Rose“ vom schwäbischen Malerpfarrer Sieger Köder in Zusammenhang mit dem Lebensweg von Alois Zeller. Im Blick auf das Evangelium erinnerte er daran, dass Jesus Petrus nicht gefragt hat, ob er Leitungskompetenz oder Organisationstalent habe, sondern er hat ihn einfach gefragt: „Liebst Du mich?“. Der verschlungene, aber zielsichere Weg durch das Labyrinth, der Strauß mit den roten Rosen und die Fensterrosette der Kathedrale von Chartres bringt auch der Primizsspruch von Alois Zeller aus dem Römerbrief zum Ausdruck: „Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und mit allem Frieden im Glauben, damit ihr reich werdet an Hoffnung in der Kraft des Heiligen Geistes.“

Am Ende des Gottesdienstes gratulierte Kolping-Diözesanvorsitzender Robert Hitzelberger dem Jubilar und dankte ihm für sein Wirken für Kolping in der Diözese Augsburg und darüber hinaus. Da Alois Zeller die Projekte von Kolping in Indien während seiner Zeit als Diözesanpräses von 2004 bis 2019 besonders am Herzen lagen, bat er und der Diözesanverband um Spenden für das Hausbau- und das Milchviehprojekt. Hitzelberger konnte gemeinsam mit Ulrike Marcher, der stellvertretenden Diözesanvorsitzenden, und mit der Geistlichen Leiterin des Diözesanverbandes Sabine Eltschkner symbolisch für über 8.000 Euro Spenden an die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger eine Spielzeug-Ziegenherde übergeben. Dr. Laszlo Purnhauser und Max Dietl überreichten für den Pfarrgemeinderat der Dompfarrei einen Geschenkkorb und dankten Alois Zeller für seine Mithilfe in der Seelsorge in der Dompfarrei.

Unter den zahlreichen Gästen und Konzelebranten waren auch Hans-Joachim Wahl, Bundespräses des Kolpingwerkes Deutschland, Maria Adams, die Geistliche Leiterin des Kolpingwerkes Deutschland, Kolping-Landesvorsitzender Erwin Fath, Roland Kober, Aufsichtsratsvorsitzender der Kolping Akademie, und Gebhard Kaiser, Kuratoriumsvorsitzender der Kolping Akademie.

Die Messfeier wurde vom Biberbacher Chor Vocalis unter der Leitung von Angela Klinger und vom Dompfarrchor unter der Leitung von Diakon Andreas Martin gestaltet.

Bis in den späten Nachmittag hinein verwöhnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kolping-Stiftung Augsburg die Gäste mit leckerem Essen und Getränken. Der Erlös von einem Buffet gespendeten Kuchen, vom Kaffeeverkauf und vom Verkauf von Cocktails gingen zu Gunsten einer geplanten Frauenpension des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF). In der ambulant betreuten Wohnform sollen ehemals wohnungs- und obdachlose Frauen in Augsburg ein Zuhause finden. Führungen durch die historischen Bierkeller unter dem Kolping-Gelände, auf dem Gelände von Schulen und Kloster Maria Wald, über den Kolping-Campus mit den Kolping-Einrichtungen, durch die Kolpinghauskapelle und eine offene Probe des Theaters in der Frauentorstraße rundeten das Programm ab.

 

Weihetag in Höchstädt

Alois Zeller war am 29. Juni 1975 durch Bischof Dr. Josef Stimpfle zum Priestergeweiht worden. Am 13. Juli bei seiner Primiz in seinem Heimatort Höchstädt sollen nach Zeitungsberichten von damals 7.000 Menschen mitgefeiert haben. Zeller feierte seinen 50. Weihetag in seiner Heimatgemeinde Mariä Himmelfahrt in Höchstädt mit einem Festgottesdienst. Ein Projektchor mit über 40 Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Ulrich Weber gestaltete den Gottesdienst musikalisch. Auch in Höchstädt hielt Dr. Bernhard Ehler die Predigt. Stadtpfarrer Daniel Ertl konnte in der voll besetzen Stadtpfarrkirche neben Landtagsabgeordnetem Manuel Knoll, Landrat Markus Müller und Bürgermeister Stephan Karg fünf weitere Priester, zwei Diakone und Fahnenabordnungen der Höchstädter Vereine und einige Kolpingbanner begrüßen. Die Pfarreiengemeinschaft lud nach dem Gottesdienst zu einem Empfang in den Pfarrgarten mit einem leckeren Buffet ein.

Jubilarfeier in St. Ottilien

Auch bei der Feier der Priesterjubilare aus dem Jahr 2025 mit Bischof Dr. Bertram Meier am 17. Juli 2025 in St. Ottilien war Alois Zeller dabei. In seiner Predigt erinnerte sich Bischof Bertram an seine eigene Priesterweihe von 40 Jahren in Rom. Den Jubilaren gab er ein von ihm damals formuliertes Gebet mit auf den Weg. Bei einem anschließenden Stehempfang und feierlichen Mittagessen im Exerzitienhaus der Erzabtei gratulierte und dankte Bischof Bertram den Priestern für ihren Dienst.

21.07.2025
zurück