Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger macht Akademie in Kaufbeuren zukunftsfähig

Starkes Zeichen für die berufliche Bildung

zurück

18.10.2025

Oberbürgermeister Bosse gratulierte zur gelungenen Generalsanierung

Knapp zwei Jahre wurde die Kolping Akademie in Kaufbeuren durch die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger als Besitzer umfassend modernisiert und zukunftsfähig gemacht – für eine noch bessere Lernumgebung. Jetzt erstrahlt das Ausbildungszentrum in neuem Glanz. Um die Wiedereröffnung der modernisierten Räume gebührend zu feiern, lud Akademieleiterin Kirsten Kotter mit ihrem Team zu einem Festakt am Donnerstag, den 16. Oktober 2025.

Denn, so Kirsten Kotter: „Wir haben unser Ausbildungszentrum in den letzten Monaten modernisiert und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis und freuen uns darauf, die Qualität unserer Bildungsangebote durch den Umbau noch weiter steigern zu können.“

Die Wiedereröffnungsfeier stand unter dem Motto „Neue Räume, neue Möglichkeiten – Zukunft bauen“. So ließen sich die Verantwortlichen beim Umbau vom Konzept ‚New Work‘ inspirieren – einem Ansatz, der die positive Wirkung einer modernen Lern- und Arbeitsumgebung auf Psyche und Energie betont. Kotter weiter: „Unser modernisiertes Haus zeigt die ganze Bandbreite unserer Arbeit und soll, neben unseren Mitarbeitenden, vor allem unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern zugutekommen.“

Impulse für die Arbeitswelt von morgen und Grußworte

Thematischen Input erhielten die Gäste der Wiedereröffnung von der Unternehmensberaterin Sabine Kierner. In ihrem Impulsvortrag eröffnete sie neue Perspektiven auf moderne Arbeitswelten und betonte: „‚New Work‘ ist Einstellungssache und ein beherztes Ja ist entscheidend für den Erfolg. Diese Entschlossenheit spüre ich hier deutlich – und das zeigt sich im Ergebnis.“ Auch von anderer Seite gab es Anerkennung für das Ergebnis der Sanierung. Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse sagte in seinem Grußwort: „Glückwünsche zur aufwändigen und sehr gelungenen Modernisierung. Wir sind sehr dankbar für die Möglichkeiten, die Kolping für die Stadtgesellschaft Kaufbeuren hier schafft.“ Roland Kober, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Kolping Akademie Stiftung, ergänzte: „Heute dürfen wir uns über ein top ausgestattetes, modernes Ausbildungszentrum freuen, mit dem wir ein starkes Zeichen für die Zukunft der beruflichen Bildung in der Region setzen.“

Offenes Haus und kreative Highlights

Nach der Segnung der neuen Räumlichkeiten durch Kolping-Diözesanpräses und Vorsitzendem der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger Wolfgang Kretschmer konnten die Besucherinnen und Besucher die neugestalteten Bereiche erkunden und Unterricht live miterleben. Neben spannenden Einblicken – von der Jugendberufshilfe über die Werkstätten bis hin zu digitalen Angeboten, Erwachsenenbildung und den Ambulanten Hilfen zur Erziehung – gab es im neu eröffneten Kolping-Laden zudem Selbstgemachtes aus Azubi-Hand zu kaufen.

Umfassende Sanierung und Erneuerung der Gebäudetechnik

Als ältester der sechs Hauptstandorte der Kolping Akademie blickt Kaufbeuren auf über 50 Jahre Bildungsarbeit zurück. Die intensive Nutzung hat Spuren hinterlassen und machte die Generalsanierung durch den Vermieter, die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger, notwendig. Zudem haben sich die Anforderungen stark verändert: Während früher Werkstätten und klassische Ausbildungsangebote im Vordergrund standen, liegt der Schwerpunkt heute zunehmend auf Erwachsenenbildung und Sprach- und Integrationskursen.

Die Sanierung, die im April 2024 begann und rund 4 Millionen Euro kostete, wurde maßgeblich durch den Vermieter, die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger, finanziert. Auch die Diözese Augsburg unterstützte mit finanziellen Zuschüssen. Neben einer vollständigen Erneuerung der Gebäudetechnik wurden die Räumlichkeiten modernisiert und neu konzipiert: Jeder Arbeitsbereich hat nun ein eigenes Stockwerk, es gibt lichtdurchflutete Unterrichtsräume für Sprachkurse, optimierte Bedingungen für Auszubildende sowie speziell eingerichtete Online-Schulungsräume für digitalen Unterricht. Ein neu gestaltetes Bistro und der innovative Lernraum „Zukunftsforum“ runden das Konzept ab. Dieser Raum mit Podiumsplätzen bietet Jugendlichen die Möglichkeit, Unterricht interaktiv und kreativ zu erleben.

18.10.2025
zurück

Der Vorsitzende der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger Wolfgang Kretschmer (v.l.n.r.), Akademie-Geschäftsführer Werner Moritz, Akademieleiterin Kirsten Kotter, Referentin Sabine Kierner, Aufsichtsratsvorsitzender Roland Kober und Akademie-Geschäftsführer Björn Panne freuen sich über die renovierten Räume.