Ehemaliger Vorsitzender der Kolpingsfamilie Weißenhorn verstorben

Herbert Miller zum Herrn heimgegangen

zurück

13.08.2025

Am 10. August 2025 ist im Alter von 86 Jahren der langjährige Vorsitzende der Kolpingsfamilie Weißenhorn Herbert Miller senior verstorben. Fast 60 Jahre lang engagierte sich Herbert Miller ehrenamtlich im Vorstand der Kolpingsfamilie Weißenhorn, war von 1962 bis 1968 Senior und von 1972 bis 2002 1. Vorsitzender.

Mit den Stichworten Familie, Kirche, Stadt, Theater und Stadttheater lässt sich über Herbert Miller vieles Aussagen. Ganz im Sinne von Adolph Kolping spielte seine eigene Familie und die Familienarbeit in der Kolpingsfamilie für ihn eine wichtige Rolle. Der Glaube und die Pfarrgemeinde vor Ort waren ihm wichtig. Ob als Ministrant auch im hohen Alter oder 16 Jahre als Mitglied in der Kirchenverwaltung, gestaltete er das Leben der Kirche vor Ort mit und gab Zeugnis von seinem Glauben. Seine Stadt Weißenhorn war ihm wichtig, daher engagierte er sich 24 Jahre im Stadtrat und war mehrere Jahrzehnte Mitglied im Aufsichtsrat der Wohnungsgesellschaft. Das Theater und das historische Stadttheater gehören zum Leben der Kolpingsfamilie Weißenhorn. Ob als leidenschaftlicher Theaterspieler, Theaterleiter, Hausmeister im Stadttheater oder als Organisator hinter der Bühne, ohne Herbert Miller war das in Weißenhorn viele Jahrzehnte nicht vorstellbar.

Nachdem Herbert Miller im Dezember 1956 Mitglied geworden ist, gestaltete er aber auch das sonstige Leben der Kolpingsfamilie mit Vorträgen, Betriebsbesichtigungen, Diskussionen, Aufstellen des Fronleichnamsaltares, Faschingsbällen, dem Kolping-Gedenktag, Altkleider und Altpapiersammlungen und gelegentlichen Arbeitseinsätzen wie die Renovierung eines Kreuzweges mit. Mit den Erlösen aus den Aktionen hat die Kolpingsfamilie Hilfe für soziale und caritative Zwecke, auch für Projekte der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger, finanziert.

2019 wurde Herbert Millter für sein ehrenamtliches Engagement mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Zuvor war er von seiner Kolpingsfamilie 2002 zum Ehrenmitglied ernannt worden.

Der Trauergottesdienst für Herbert Miller findet am Donnerstag, 14. August 2025, um 10:30 Uhr in der Stadtpfarrkirche in Weißenhorn mit anschließender Beerdigung auf dem alten Friedhof statt.

Der Diözesanvorstand trauert mit den Angehörigen von Herbert Miller und mit der Kolpingsfamilie Weißenhorn um einen engagierten Kolpingbruder und ist dankbar für sein Engagement.

Möge Jesus Christus, der Herr unseres Lebens, ihm entgegenkommen und ihn aufnehmen in die himmlischen Wohnungen, damit er ausruhen kann von einem erfüllten und engagierten Lebensweg.

 

 

"Das erste, das der Mensch im Leben vorfindet,
das letzte, wonach er die Hand ausstreckt,
das Kostbarste, was er im Leben besitzt,
ist die Familie."

Adolph Kolping

 

 

 

Bild oben von Klaus Sailer Diözesanwallfahrt 2010 Roggenburg; Bild Herbert Miller Vorsitzendenkonferenz Wertach 2013
13.08.2025
zurück