Zeltlager 2025

Mit dem Kolpingbulli durch Europa

zurück

08.09.2025




Das diözesane Zeltlager der Kolpingjugend 2025 stand ganz im Zeichen des Mottos „Europa“. Vom 3. bis 9. August 2025 fanden sich 60 Kinder und Jugendliche sowie 18 Betreuende in Babenhausen ein und verbrachten wieder eine tolle gemeinsame Zeit.

Unser Zeltlager startete dieses Jahr nicht wie geplant am Samstag, sondern einen Tag später – der starke Regen machte eine Verschiebung nötig. Im Nachhinein eine goldrichtige Entscheidung, denn am Samstag schüttete es noch wie aus Kübeln. Auch die ersten beiden Tage waren verregnet, doch schon bald klarte der Himmel auf, und wir konnten unser Lager richtig genießen.

Mit der Ankunft der Kinder am Sonntag, startete dann aber auch endlich unser diesjähriges Zeltlager unter dem Motto „Mit dem Kolpingbulli durch Europa“. Täglich stiegen die Kinder in den Kolping-Bulli und reisten quer über den Kontinent in verschiedenste Länder. Was sie alles so erlebten, findet sich hier in diesem Bericht. 

Sonntag
Am Sonntag hieß es: Ankommen, Zelte aufbauen und sich bei Spielen besser kennenlernen. Später gestalteten wir bunte Kleinbanner und stellten gemeinsam das große Lagerbanner auf. Der erste Abend endete gemütlich am Lagerfeuer mit Spielen und Liedern.

Montag
Am Montag schaute Sherlock Holmes vorbei – doch sein wichtiges Buch wurde von einem geheimnisvollen Dieb gestohlen! Die Kinder halfen sofort bei der spannenden Suche und meisterten knifflige Aufgaben. Abends stand der traditionelle Kässpatzenrun auf dem Programm, bevor wir London bei einer besonderen Dämmerungstour erkundeten. Sogar König Charles ließ es sich nicht nehmen, kurz vorbeizuschauen.

Dienstag
Pack die Badehose ein und ab ins Schwimmbad lautete die Devise. Mit dem Reisebus ging es fürs ganze Lager ins Spaßbad. Zahlreiche Rutschen machten den Kindern Laune und einige Mutige sprangen (zum ersten Mal) vom 5er.

Mittwoch
Zur Wochenmitte feierten wir zusammen mit unserem Diözesanpräses Wolfgang einen feierlichen Lagergottesdienst, den die Kinder aktiv mitgestalteten. Am Nachmittag traten die Gruppen bei einer spannenden Länder-Olympiade gegeneinander an. Abends feierten wir Bergfest – diesmal in Form eines lustigen Kneipenquiz.

Donnerstag
Unter dem Motto Mittelmeer stand am Donnerstag der zweite Schwimmtag an. Bei strahlendem Sonnenschein genossen alle das Freibad und die Abkühlung im Wasser.

Freitag
Der wärmste Tag des Lagers begann turbulent mit dem beliebten Chaosspiel, das für viel Gelächter und Bewegung sorgte. Am Nachmittag ging es actionreich mit einer großen Runde Capture the Flag weiter, während einige Kinder gemütlich im Schatten Freundschaftsbänder knüpften. Am Abend ließen wir die gemeinsame Woche traditionell am Lagerfeuer mit Gesang und Spielen ausklingen.

Samstag
Am letzten Tag hieß es Abschied nehmen: Nachdem die Zelte abgebaut und alles aufgeräumt war, verabschiedeten wir unsere 14-jährigen Teilnehmenden feierlich und blickten auf eine erlebnisreiche Woche zurück.

Ein herzliches Dankeschön geht an das Orga-Team, die engagierten Betreuenden und die zahlreichen Helfer*innen, die das Zeltlager 2025 ermöglicht haben. Nächstes Jahr tauchen wir ab in die Tiefen der Unterwasserwelt und freuen uns auf die nächste Woche wie in Kinderträumen.

Magdalena Kappeler
08.09.2025
zurück