Die Kolpingsfamilien Pfronten und Starnberg trauern um ihren ehemaligen Präses

Präses Werner Haas tödlich verunglückt

zurück

13.08.2025

Bild 2010 Kolpingsfamilie Starnberg


Trauergottesdienst in Pfronten am 21. August

Am Montagabend, 11. August 2025, hat Pfarrer Werner Haas noch im Weiler Rindegg (Nesselwang) bei einer Messfeier den heiligen Laurentius gefeiert. Auf dem Heimweg mit seinem E-Bike ist der Präses der Kolpingsfamilie Pfronten (seit 2018) und ehemalige Präses der Kolpingsfamilie Starnberg (2006 bis 2017) mit 60 Jahren tödlich verunglückt.

Werner Haas wurde 1965 in Wangen geboren. Nach dem Wehrdienst studierte er Elektrotechnik und anschließend Theologie. In Pfaffenhofen und Illertissen war er nach der Priesterweihe 1998 als Kaplan tätig. Von 2002 bis 2006 war er Pfarrer in Nordendorf und danach Leiter der Pfarreiengemeinschaft Starnberg. 2017 zog es ihn wieder ins Allgäu nach Pfronten. Seit 2022 war er auch Dekan des Dekanates Pfronten.

Werner Haas war ein fröhlicher und persönlich bescheidener Mensch, der aus seiner eigenen tiefen Beziehung zu Jesus Christus heraus als Seelsorger für den katholischen Glauben einstand und den Menschen diese frohe Botschaft bringen wollte.

In einer Antiphon des Laurentiustages aus dem Stundenbuch beten wir: „Ich sage dir Dank, o Herr, dass du mich aufgenommen hast in deine Herrlichkeit.“ Möge Werner Haas mit diesem Gebetsgedanken eingehen ins Haus des Vaters. Seiner Familie, seinen Freunden, der Pfarreiengemeinschaft und den Kolpingsfamilien, die um ihn trauern, spricht der Kolping-Diözesanverband sein tiefempfundenes Beileid aus.

Abschied von Pfarrer Haas

Die Trauerfeierlichkeiten fanden am 19. August 2025 in der Pfarrkirche St. Georg in Wohmbrechts statt. 

In der Pfarreiengemeinschaft Pfronten-Nesselwang bestand die Möglichkeit, in mehreren Gottesdiensten Abschied von Werner Haas zu nehmen. Am Trauergottesdienst der Pfarreiengemeinschaft am 21. August 2025 in St. Nikolaus in Pfronten nahm die Kolpingsfamilie Pfronten mit der Fahne und Sabine und Ernst Eltschkner mit dem Diözesanbanner teil. Hauptzelebrant des Gottesdienstes war Pfarrer Florian Bach. Die Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. 

 

 

 

„Diejenigen, welche an Gott glauben,
müssen dadurch auch an die Menschen glauben,

und welche das Christentum lebendig glauben,
müssen in seinem Geiste schaffen.

Das hängt nicht vom Belieben ab,
das geht notwendig aus der Sache hervor und ist geradezu Pflicht.“

Adolph Kolping

 

 

 

Bild Deckenfresko St. Nikolaus in Pfronten von Joseph Keller von Sr. M. Jutta auf Pixabay
13.08.2025
zurück