Aktuelles

  Seite 1 von 3  vorwärts
Treffen der stellvertretenden Diözesanvorsitzenden in Bayern

Kollegialer Austausch und kollegiale Beratung

Fünf der sieben Diözesanverbände waren der Einladung der stellvertretenden Landesvorsitzenden des Kolpingwerkes in Bayern Sonja Tomaschek zum sog. "Stellvertreter-Treffen" am 29. Juni 2013 nach Abensberg gefolgt. Seit einigen Jahren treffen sich die stellvertretenden Diözesanvorsitzenden zum Austausch und zur kollegialen Beratung. Kurzfristig mussten die Vertreter von Eichstätt und Bamberg absagen, sonst wären die bayerischen Diözesanverbände vollständig vertreten gewesen. mehr
Kandidaten zu den Wahlen auf dem Prüfstand

Generationenvertrag hat nicht ausgedient

Der Generationenvertrag hat nicht ausgedient, sondern er ist aktuell wie eh und je. Auf dieser Grundlage diskutierten am gestrigen Abend sechs Kandidaten miteinander, die für den deutschen Bundestag und den bayerischen Landtag nominiert sind. Über 40 Zuhörer waren ins Albertus-Magnus-Haus nach Burgau gekommen, wohin der Kolpingwerk Bezirksverband Günzburg geladen hatte. mehr
Spende im Dienst an der guten Sache für Flutopfer

Kolping feierte am Kolpingkreuz

Die Wertinger Kolpingsfamilie hatte zur Sonnenwende und Johannifeier am Kolpingkreuz Mitglieder und Gläubige geladen. Präses Rupert Ostermayer und Diakon Gabriel Bucher zelebrierten den Gottesdienst unter dem Kolpingkreuz. Dabei wurde an den 200. Geburtstag des seligen Adolph Kolping gedacht. mehr
Sie bereichern das Gemeindeleben!

25 Jahre Kolpingsfamilie Meitingen

Monatelang hatte der Festausschuss unter der Leitung von Benjamin Schwegler ein attraktives Programm für das runde Jubiläum erarbeitet. Und dann war es endlich soweit: Die Kolpingsfamilie Meitingen feierte am vergangenen Juni-Wochenende ihr 25-jähriges Gründungsjubiläum. Selbst das etwas wechselhafte Wetter konnte die Freude an beiden Festtagen nicht trüben. Bereits am Montag zuvor hatte Diözesanpräses Alois Zeller im Pfarrheim "Haus St. Wolfgang" einen Festvortrag gehalten. mehr
Schulung zu Versicherungen und Satzung

Ehrenamt braucht tragfähiges Netz

Rund 45 engagierte Ehrenamtliche aus den Kolpingsfamilien im Bistum Augsburg waren am 22. Juni 2013 zu einem Infotreffen über den Versicherungsschutz im Kolpingwerk und über die neue Satzung für die Kolpingsfamilien ins Allgäuhaus nach Wertach gekommen. Markus Knott von der Ecclesia Versicherungsdienst GmbH und Kolping-Bundessekretär Ulrich Vollmer stellten das tragfähige Netz für Kolpingsfamilien und Kolpingwerk vor. mehr
Projekt "Offene Werkstatt" in Ichenhausen

Berufliche Perspektiven für junge Menschen eröffnen

Jugendliche bei den ersten Schritten in das Berufs- und Arbeitsleben zu begleiten, ist eine Herausforderung, der sich die Kolpingsfamilie Ichenhausen aus der Tradition Adolph Kolpings heraus gerne stellt. Sechs Betriebe konnte die Kolpingsfamilie Ichenhausen für die Teilnahme an der Aktion „Offene Werkstatt“ gewinnen. Den 200 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ichenhausen aus den siebten und achten Klassen konnte die Kolpingsfamilie Ichenhausen die Berufe des Bäckers, Friseurs, Maler und Lackierers, Gerbers, Fliesenleger und des Mediengestalters anbieten. mehr
72-Stunden-Aktion

Sommerski und Duftmemory

Mit der Motivation der 72-Stunden-Aktion des BDKJ in Deutschland plante und veranstaltete die Kolpingsfamilie sowie deren Jugendgruppe „Götterspeise“ am Sonntag, den 16. Juni ein Spiel ohne Grenzen auf dem Schulsportplatz. mehr
Studienreise ins Erzgebirge

Vom Fugelbeer bis Silbermannorgel

Eine Studienreise ins westliche Erzgebirge unternahmen eine stattliche Gruppe des Kolpingwerkes Bezirk Mittel-Donau. Von Schwarzenberg aus erkundeten sie sternförmig das Erzgebirge. Schwarzenberg, eine Stadt mit Schloss und Glockenspiel aus echtem Meissner Porzellan, begeisterte auch mit Schiefer gedeckten Dächern und Gauben. Ein Kuriosum ohne Gleichen entstand dort nach dem 2. Weltkrieg, als Deutschland in die Amerikanische- und Sowjetische Zone aufgeteilt werden sollte. Beide Militärverwaltungen vergaßen die Stadt Schwarzenberg. So entstand dort kurzzeitig eine eigene Verwaltung. mehr
25 Jahre abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt

Festprogramm 25 Jahre Kolpingsfamilie

Seit 25 Jahren bereichert die Kolpingsfamilie das Meitinger Vereinsleben Jahr für Jahr mit Angeboten für Jung und Alt. Daher feiern die Kolpingbrüder und -schwestern gemeinsam mit allen Bürgern der Lechtalgemeinde vom 17. bis 23. Juni 2013 ein großes Fest. Ein Festausschuss hat hierfür in wochenlanger Vorarbeit ein abwechslungsreiches Programm erstellt. mehr
Infos aus erster Hand

"Eigenen" Abgeordneten in Berlin besucht

Eine mehrtägige Reise führte die Kolpingsfamilie Kaufbeuren nach Berlin. Auf Einladung des Abgeordneten Stephan Stracke, der selbst Mitglied der Kolpingsfamilie ist, besuchte die Gruppe den Bundestag. mehr
  Seite 1 von 3  vorwärts

Kolping Augsburg @ twitter