Bilder
Auf den Spuren von Breuer und Kolping
1846 entstand in Elberfeld der erste Gesellenverein. Der Lehrer Johann Gregor Breuer war nicht nur bei der Gründung dieses Vereins, sondern bei vielen anderen wesentlich beteiligt. Am 1. und 2. Mai 2025 machten sich über 100 Teilnehmende am Kolping-Jubiläumsfest „schwarz – orange – bunt. Zusammen sind wir Kolping“ mit einer Zwischenstation in Schmerlenbach auf die Spurensuche zu den Anfängen des Verbandes in Wuppertal.
Zum Jubiläumsfest gibt es eine eigene Galerie. Der Bericht über die Reiseangebote des Diözesanverbandes Augsburg zum Jubiläumsfest mit weiteren Bildern findet sich unter folgendem Link:
www.kolpingwerk-augsburg.de/B4872.
Schwarz – Orange – Bunt. Zusammen sind wir Kolping
1850 haben sich die drei ersten Katholischen Gesellenvereine zusammengeschlossen. Das ist die Geburtsstunde für das Kolpingwerk als Verband. Vom 2. bis zum 4. Mai 2025 feierten rund 7.000 Menschen in Köln den großen Geburtstag. Aus der Diözese Augsburg waren 230 Personen beim Jubiläumsfest dabei.
Zum Besuch von einem Teil der Gruppe in Wuppertal am 1. und 2. Mai gibt es eine eigene Galerie. Der Bericht über die Reiseangebote des Diözesanverbandes Augsburg zum Jubiläumsfest mit weiteren Bildern findet sich unter folgendem Link:
www.kolpingwerk-augsburg.de/B4872.
16 Kolpinggruppen machen die Welt besser
"Uns schickt der Himmel"
Unter diesem Motto steht die diesjährige 72-Stunden-Aktion. Mit kreativen Ideen für verschiedenste Projekte helfen viele Kolpingjugendgruppen mit, die Welt ein Stückchen besser zu machen. In dieser Galerie findet ihr einen Einblick in deren Arbeit.
Viel Spaß beim durchschauen!
Kolping trommelt für Familien
Höhepunkt des Schwerpunktes "#WeAreFamily - Kolping ist Familie" und Jubiläum 50 Jahre Kolping-Allgäuhaus wurde am 17. Juni 2023 mit dem großen "#WeAreFamily - Das Familien-Festival" in Wertach gefeiert.
Ein Bericht zum Tag auf unserer Internetseite unter: www.kolpingwerk-augsburg.de/B4396. Infos zum Kolping-Allgäuhaus unter: www.allgaeuhaus-wertach.de.
Allen, die uns Bilder zur Verfügung gestellt haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön!
Auf dem Weg zur Heiligkeit
Vom 24. bis 29. Oktober 2022 waren 200 Personen mit dem Kolpingwerk Diözesanverband Augsburg auf Romwallfahrt. Obwohl die internationale Wallfahrt zum 30. Jahrestag der Seligsprechung zuerst verschoben und dann abgesagt wurde, sind mehrere Kolping-Diözesanverbände und Kolpingsfamilien in Rom gewesen und haben mit den Augsburgern im Petersdom und im Lateran die Gottesdienste gefeiert. Danke für die Bilder an Markus Dietrich (MD), Katharina Heckl (KH), Johanna Pongratz (JP), Sabine Liebermann (SL), Jakob Kehrle (JK), Daniela Zitt (DZ), Thomas Ermisch (TE) und Robert Hitzelberger (RH).
Bericht allgemein: www.kolpingwerk-augsburg.de/B4192
Bericht Messfeier Donnerstag im Lateran: www.kolpingwerk-augsburg.de/B4193
Märchenhaftes Zeltlager 2021
Von Dornröschen, Rapunzel und dem tapferen Schneiderlein bis zum Froschkönig, Hans im Glück und der Prinzessin auf der Erbse: ein kunterbuntes Programm erwartete die 30 Teilnehmer*innen im diözesanen Kinderzeltlager von 31. Juli bis 7. August 2021.
Zum Artikel: www.kolpingjugend-augsburg.de/B3893
Alle Wege führen nach Rom
Nicht nur Sehenswürdigkeiten, sondern auch Menschen, Kultur und Hintergründe kennenlernen! Das ermöglichte die Fahrt der Kolpingjugend im Diözesanverband Augsburg vom 2. bis 7. September in die ewige Stadt. Die 38 motivierten Reisenden aus der gesamten Diözese, die vom zukünftigen Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer begleitet wurden, waren für die Woche im Kolping Hotel Casa Domitilla nahe der Via Appia Antica untergebracht. Hier ein paar Eindrücke der Fahrt in die ewige Stadt...
Kolping ist mit dabei!
"Uns schickt der Himmel"
Unter diesem Motto steht die diesjährige 72-Stunden-Aktion. Mit kreativen Ideen für verschiedenste Projekte helfen viele Kolpingjugendgruppen mit, die Welt ein Stückchen besser zu machen. In dieser Galerie findet ihr einen Einblick in deren Arbeit.
Viel Spaß beim durchschauen!
Sternenklar2018 - Du baust die Zukunft
Sternenklar - DAS Kolpingjugend-Highlight 2018! Vom 28. bis 30. September waren in Frankfurt am Main über 1000 junge Kolpingleute. Das "A-Team" war mit 118 Teilnehmern vor Ort und erlebte eine geniale Zeit mit vielen bunten Angeboten rund um die Themen des Events: Glaube, Europa und Verband.
Kolping upgrade ... unser Weg in die Zukunft!
Am 21. April 2018 fand im Haus St. Ulrich in Augsburg eines von 20 regionalen Foren zum Zukunftsprozess "Kolping upgrade ... unser Weg in die Zukunft" statt. Am Vorabend war die Diözesanversammlung vorausgegangen. Der Tag begann mit der Messfeier in der Basilika St. Ulrich und Afra.
Fotoaktion zum Jugendevent
Jede Generation der Kolpingjugend sollte die Möglichkeit haben, das Gemeinschaftsgefühl der Kolpingjugend im Kolpingwerk Deutschland kennenzulernen. Die Möglichkeit dazu gibt es wieder bei "Sternenklar 2018" in Frankfurt.
Wir bereiten uns schon einmal darauf vor - zum Beispiel bei der Diözesanversammlung des Kolpingwerks Diözesanverband Augsburg am 20. Mai 2017 und beim Dankegrillen der Kolpingjugend.
Wer schon alles mitbaut an unserer Zukunft? Das zeigen Euch die Fotos!
Kolpingtag 2015
Am 4. Dezember 2015 sind es 150 Jahre, dass Adolph Kolping in Köln gestorben ist. Aus diesem Anlass hat das Kolpingwerk Deutschland zum Kolpingtag eingeladen. Vom 18. bis 20. September 2015 trafen sich rund 16.000 Kolpingmitglieder unter dem Motto "Mut tut gut". Aus dem Diözesanverband Augsburg waren rund 550 Mitglieder dabei. Die Galerie vermittelt einige Eindrücke über die Tage in Köln. Danke allen Fotografinnen und Fotografen. Ihre Namen stehen jeweils in Klammer in der Bildunterschrift.
Auf den Spuren von Adolph Kolping - Stationen eines Besuchs in Wuppertal
Nach seiner Priesterweihe im April 1845 wurde Adolph Kolping Kaplan in St. Laurentius in Elberfeld. Heute ist Elberfeld ein Teil Wuppertals. Bei zwei Besuchen (2013, 2014 und 2025) entsanden diese Bilder an Stationen, die für die Gründung des Katholischen Gesellenvereins und des heutigen Kolpingwerkes wichtig sind.