Sommer, Sonne, Sonnenschein





Termin
07.06.24 17:00 Uhr bis 09.06.24 13:00 Uhr
Anmeldeschluss
06.05.2024
Ort
Kolping-Allgäuhaus
Kolpingstraße 1-7
87496 Wertach
Wo ist das?zur Website
Leitung
Kommission Familie: Tobias Eltschkner, Sabine Liebermann
Kosten
Erwachsene: 156,00 € (120,00 €)
Kinder (12-17 J.): 90,00 € (69,00 €)
Kinder (7-11 J.): 74,00 € (57,00 €)
Kinder (3-6 J.): 61,00 € (47,00 €)
Preise in Klammern für Kolping-Mitglieder.
Kinder unter 3 Jahre: kostenfrei im Elternzimmer. Ab drei Kindern: für die zwei ältesten Kinder ist zu zahlen, das dritte Kind ist kostenfrei.
Einzelzimmerzuschlag: 40,00 € für beide Nächte
Zielgruppe
Für Familien
(Teil-) Familien mit Kindern ab ca. 3 Jahren, gerne auch in Begleitung der Großeltern
Es ist Sommer! Deshalb sind wir viel draußen unterwegs, erobern Wiesen und Wälder rund ums Kolping-Allgäuhaus und genießen das Sommerwetter.
Vorläufiges Programm
Freitag
- ab 15:00 Uhr Anreise im Kolping-Allgäuhaus Wertach
- 17:00 Uhr Begrüßung, erstes Kennenlernen, Spielen
- 18:00 Uhr Abendessen
- danach: Einstieg ins Wochenende für alle,
gemütlicher Ausklang & Tagesabschluss
Samstag
- ab 8:00 Uhr Frühstück
- 9:30 Uhr Gemeinsamer Tagesauftakt
Anschließend: Programm für Kinder und Großeltern
Parallel dazu: Entspannende Einheit für die Eltern - 12:00 Uhr Mittagessen, anschließend Familienzeit von, für und mit allen!
Zeit für Mittagsschlaf, Planschen im Schwimmbad, Entspannen in der Sauna, Spazieren rund ums Allgäuhaus, Toben auf den Spielplätzen drinnen und draußen, … - 16:30 Uhr Inhaltliche Einheit für alle
- 18:00 Uhr Abendessen
- danach: Abendeinheit & Rückblick auf den Tag
Im Anschluss gemütliches Beisammensein, Möglichkeit zum Austausch
Sonntag
- ab 8:00 Uhr Frühstück
- 9:30 Uhr Gemeinsamer Tagesauftakt, Vorbereitung Familiengottesdienst
- Reflexion des Wochenendes für die Großen, Kinderbetreuung für die Kleinen
- Familiengottesdienst mit Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer
- 12:00 Uhr Mittagessen
- danach: Zeit zum Abschied
Was ist ein Familienseminar?
Ein Wochenende, Freitagabend bis Sonntagmittag, an dem gemeinsam mit anderen Familien gespielt, nachgedacht, gebastelt, gelacht, sich bewegt, …. wird. Jedes Familienseminar hat ein Thema, zu dem die Aktivitäten passen. Die Leitung führt durch das Wochenende und achtet darauf, dass alle "mitgenommen" werden.
Nebenbei: Kennenlernen von anderen Eltern und Familien, Ratschen und Austausch, wohlfühlen und „die eigene Familie“ jenseits vom Alltag erleben
Verbindliche Anmeldung
Wir bitten um schriftliche Anmeldung (über die Internetseite, Post, Fax, E-Mail) unter Angabe der vollständigen Kontaktdaten aller Teilnehmenden (Name, Adresse, Telefon, Geburtsdatum, Kolpingmitgliedschaft).
Schriftliche Anmeldungen sind verbindlich. Für mehrtägige Freizeiten und Schulungen wird rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung mit Rechnung versandt. Bei Absagen, die vor Versendung der Teilnahmebestätigung im Diözesanbüro eintreffen, wird eine Aufwandsentschädigung in Rechnung gestellt. Trifft eine Abmeldung nach Versendung der Teilnahmebestätigung im Diözesanbüro ein, wird der Teilnahmebeitrag in voller Höhe fällig, sofern kein*e Ersatzteilnehmer*in gefunden wird.
Teilnahmebeitrag
Bestimmte Angebote, wie Schulungen mit oder ohne religiösem Inhalt, können durch Zuschussanträge gefördert werden und sind deshalb günstiger. Bei der Preisgestaltung spielt die Unterbringung in einem Selbstversorgerhaus bzw. Versorgerhaus ebenfalls eine Rolle. Bei Freizeitveranstaltungen der Kolpingjugend wird ab dem zweiten angemeldeten Geschwisterkind unter 18 Jahren ein Preisnachlass von ca. 10% gewährt. Nichtmitglieder zahlen ca. 30% mehr als Kolpingmitglieder. Bei Kooperationsveranstaltungen sind hier Abweichungen möglich. Können Erziehungsberechtigte den Teilnahmebeitrag nicht leisten, kann unter bestimmten Voraussetzungen ein Zuschuss vermittelt werden. Bis 26 Jahre ist eine Bezuschussung vom BJR bei Freizeitmaßnahmen möglich. Wir behalten uns vor, gegebenenfalls einen höheren Teilnahmebeitrag für ältere Teilnehmer*innen festzusetzen.
Dies ist eine Veranstaltung des Kolping-Erwachsenen-Bildungswerks
Anmeldung
Per E-Mail:
Per Telefon:
+49 821 3443 134
Per Fax:
+49 821 3443 172
Schriftlich:
Kolpingwerk Diözesanverband Augsburg
Frauentorstraße 29
86152 Augsburg