Kolping feiert 175 Jahre Bestehen


Termin
01.05.25 bis 04.05.25
Ort
Köln
Zielgruppe
Alle
Eingeladen sind alle Mitglieder und Mitarbeitende in den Einrichtungen und Unternehmen des Verbandes. Großveranstaltungen haben sich schon immer im Verband großer Beliebtheit erfreut. Sie ziehen immer viele Mitglieder und interessierte Menschen an, die abwechslungsreiche Programmpunkte gemeinsam erleben und den Austausch untereinander suchen wollen. Zuletzt war dies bei dem Kolpingtag 2015 zu spüren, als 15.000 begeisterte Menschen Köln in ein oranges und fröhliches Miteinander verwandelten. Das Gemeinschaftsgefühl stärken und dadurch Kraft für die Arbeit und das Engagement vor Ort zu gewinnen, wird ein Ziel dieser einzigartigen Veranstaltung sein. Geplant wird aktuell in einer Größenordnung von ca. 5.000 Teilnehmenden. Auf nach Köln im Jahr 2025!
(Informationen aus: Kolpingwerk Deutschland, Info-Mail an die Kolpingsfamilien, August 2023.)
Geburtsstunde des Verbandes
Adolph Kolping lernt in Elberfeld den Gesellenverein, den Johann Gregor Breuer (1821-1897) 1846 gegründet hat, kennen und wird dessen Präses. Nachdem Kolping 1849 nach Köln versetzt worden ist, entstehen im gleichen Jahr in Köln und Düsseldorf zwei weitere Vereine. 1850 schließen sich die ersten drei Vereine - Elberfeld, Köln und Düsseldorf - zum "Rheinischen Gesellenbund" zusammen. Der Zusammenschluss der drei Vereine gilt als Geburstunde des Verbandes, des heutigen Kolpingwerkes.