Kolping thematisiert

„Die Würde des Menschen“ konkret

zurück

11.11.2025

Am Freitag, den 7. November 2025, fand im Kolpingheim Wiggensbach eine Veranstaltung der Kolpingsfamilie unter dem Titel „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ statt. 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung und erlebten einen anregenden und tiefgehenden Abend mit Referentin Mechthild Gerbig vom Kolpingwerk Diözesanverband Augsburg.

Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Menschenwürde und Menschenrechte im christlichen Glauben verankert sind und welche Konsequenzen sich daraus für das persönliche und gesellschaftliche Handeln ergeben. In ihrem Vortrag betonte Mechthild Gerbig, dass die unantastbare Würde jedes Menschen die Grundlage für ein friedliches und gerechtes Miteinander bilde – ein Gedanke, der im christlichen Menschenbild ebenso wie im Grundgesetz fest verankert ist.

Anhand von kurzen Impulsen, kleinen Übungen und gemeinsamen Reflexionen wurde das Thema lebendig und greifbar. Die Teilnehmenden setzten sich mit konkreten ethischen Fragestellungen auseinander – etwa mit dem Umgang mit Menschen am Anfang und Ende des Lebens, mit Menschen mit Einschränkungen oder mit Geflüchteten. Dabei wurde deutlich, wie herausfordernd, aber auch bereichernd es sein kann, christliche Werte in alltäglichen Entscheidungen umzusetzen.

In einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre entstand ein lebendiger Austausch, der das Kolping-Motto „Wo alle das Gleiche denken, wird nichts gedacht. Und jede andere Meinung bereichert meinen Horizont“ mit Leben füllte. Viele Teilnehmende nahmen neue Denkanstöße und praktische Handlungsimpulse mit nach Hause.

Die Kolpingsfamilie zeigte sich erfreut über das große Interesse und die engagierte Beteiligung der Anwesenden. 

rh
11.11.2025
zurück