Helfen Sie mit!
„Durch zunehmende Krisenherde gerät die Ukraine aus dem Blick. Umso wichtiger sind Einzelaktionen, wie eure Paketaktion“, schreibt Vasyl Savka, Geschäftsführer des Kolping-Nationalverbandes in der Ukraine. Das stimmt. Die Welt wird durch Krisensituationen erschüttert. Und auch die Not in der Ukraine hält an. Daher führt Kolping auch in diesem Jahr wieder die ganz besondere Ukraine Weihnachtspakete-Aktion in Kooperation mit dem Johanniter-Weihnachtstrucker ab dem 1. Advent (30. November 2025) durch. Helfen Sie mit!
Solidarität mit den Menschen zeigen
Um den vielen notleidenden Menschen an Weihnachten eine kleine Freude zu bereiten und vor allem ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung zu senden, ruft der Kolping-Bezirksverband Augsburg auf, Pakete mit Lebensmitteln für die Ukraine zu packen. 14 Kolpingsfamilien aus der Stadt und dem Landkreis Augsburg und den angrenzenden Regionen haben ihre Beteiligung bereits zugesagt (Stand: 22.10.2025). Der Johanniter-Weihnachtstrucker liefert die Weihnachtspäckchen zu Kolping in der Ukraine in Czernowitz, dort werden sie an hilfsbedürftige Familien weiterverteilt. Die Pakete, die nach einer genauen Packliste befüllt sind, können wieder an mehreren Orten abgegeben werden.
Viele Wege zum Mitmachen
Egal, ob Sie ihr Paket persönlich packen und in einer Sammelstelle vorbei bringen, ob Sie in Ihrem Freundeskreis Pakete sammeln und an die Verladestelle nach Gersthofen bringen, ob Sie den Inhalt der Pakete gesammelt helfen und diese in einer Gemeinschaftsaktion mit der Jugendgruppe, dem Familienkreis oder der Firm- oder Konfirmationsgruppe packen oder ob Sie zum Beispiel den Dorfladen beauftragen, für Sie Pakete zu packen, alles was zählt, ist die Hilfe, die bei den Menschen in der Ukraine ankommt.
Mit Spende Paket finanzieren
Der Inhalt des Paketes kann auch durch eine Spende an die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger (Kontoinhaber: Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger, Stichwort „Weihnachtsaktion Ukraine“, IBAN DE64 7509 0300 0000 1477 70) finanziert werden. Wem es persönlich nicht möglich ist, ein Päckchen zu packen oder abzugeben, der kann mit einer Geldspende einen Teil oder den ganzen Inhalt eines Päckchens finanzieren (ca. 35 Euro). Mit den Spendengeldern können auch weitere Lebens- und Hygienemittel zugekauft werden.
Hilfe für Kriegsgebiete
In den zurückliegenden Kriegsjahren gingen aus Augsburg mehrere LKW-Ladungen mit Hilfsgütern (u.a. Lebensmittel, Kleidung, Generatoren) in die Ukraine. Vermehrt werden auch Personen in von Kampfhandlungen betroffene Regionen wie Cherson, Mykolajiw, Donezk und Charkiw versorgt. Die Kolping-Sozialküche in Czernowitz gibt warme Mahlzeiten an Geflüchtete sowie verwundete Soldaten aus. Gleichzeitig laufen die sozialen Projekte von Kolping in der Ukraine weiter, die sich vornehmlich an Menschen mit Behinderungen und Autismus richten. Diese Betreuungszentren unterstützten zum Beispiel 2024 644 Personen kontinuierlich, weitere 2.221 Personen wurden einmalig gefördert. In Dnipro und Zhytomyr öffneten 2024 zwei neue Förderzentren für 150 Kinder mit Behinderungen ihre Tore. Seit 2023 bildet Kolping Ukraine zudem Traumafachkräfte aus.
Hierfür ein herzliches „Vergelt’s Gott“!
Das ist die Packliste 2025 für die Weihnachtspakete
Lebensmittel & Grundnahrungsmittel
- 1 kg Reis
- 3 kg Mehl
- 1 kg Zucker
- 1 kg Nudeln
- 2 Liter Speiseöl (in Plastikflaschen)
- 2 Packungen Kekse
- 2 Packungen Multivitamin-Brausetabletten
- 4 Tafeln Schokolade
Hygieneartikel
- 2 Zahnbürsten
- 2 Tuben Zahnpasta
- 2 feste Seifen
Kindergeschenk
- 1 Geschenk für Kinder (z.B. Malblock, Malstifte)
Bitte packen Sie die Hilfsgüter in einen stabilen Karton (ideale Größe max. 40x30x30 cm – LxBxH). Aus zollrechtlichen Gründen dürfen die Pakete keine Kleidung oder verderblichen Lebensmittel enthalten. Bitte halten Sie somit die Packliste ein. Gerne können Sie einen persönlichen Gruß in den Karton legen.
Abgabestellen für Ukraine Weihnachtspakete
Der Bezirk Augsburg freut sich, wenn sich wieder viele Kolpingsfamilien aus der Diözese Augsburg an der Aktion beteiligen und eine Sammelstelle zur Verfügung stellen. Hierzu können sich Engagierte gerne an Heinz Schaaf vom Kolping Bezirk Augsburg wenden.
Zeitraum der Aktion: Start ist am 30. November 2025 (1. Adventssonntag) – Verladung der Pakete in Gersthofen: Ein LKW der Johanniter steht am Samstag, 13. Dezember 2025 am Sportplatz des TSV-Gersthofen, Sportallee 12 bereit.
Bis voraussichtlich zum 11. Dezember 2025 können Pakete in den Sammelstellen auf www.kolpingwerk-augsburg.de/ukraine abgegeben werden.
Hoffnung schenken – bereits zum dritten Mal
Bereits dreimal in Folge wurde die Weihnachtspakete-Aktion für die Ukraine mit Erfolg durchgeführt. Das Kolpingwerk Bezirksverband Augsburg und die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger freuen sich über Ihre Teilnahme und jedes gepackte oder gespendete Paket für die Kolping Ukrainehilfe. Schenken Sie zu Weihnachten eine kleine Freude und ein Zeichen der Hoffnung für die Hilfsbedürftigen in der Ukraine – vielen Dank!