Ausbildungskurs für südafrikanische Jugendliche gestartet

WOP heißt auch Masken ablegen

zurück

01.04.2025



Der Einstieg in einen WOP-Ausbildungskurs bei Kolping Südafrika ist kein Spaziergang. Diese Erfahrung machte eine Gruppe junger arbeitsloser Jugendlicher im Februar 2025. Die jungen Menschen hatten sich in Orlando East, Soweto Johannesburg getroffen. Der Kurs begann mit einer Übung, in der es um Authentizität ging, sich selber treu zu bleiben und die Masken fallen zu lassen.

Um dies eindrücklicher zu erfahren, kreierten die Teilnehmenden selbst ihre Maske und nahmen sie dann ab. Zu dem Treffen waren auch verschiedene Kooperationspartner von Kolping gekommen. Sie stellten verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten für die Jugendlichen vor. Dadurch erhielten die Jugendlichen einen Eindruck, was sie bei ihrem künftigen Arbeitsplatz erwarten wird. Ehrenamtliche der Johannesburger Kolpingsfamilien kümmerten sich um den Rahmen der Veranstaltung.

Das Ziel des Work Opportunity Programme (WOP) von Kolping Südafrika ist es, benachteiligte Jugendliche, sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Außerdem werden neigungsspezifische Praktika und Ausbildungen angeboten, um ihnen eine qualifizierte Beschäftigung zu ermöglichen.

 

 

Mit einer Spende an die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger können Sie das Work Opportunity Programm (WOP) in Südafrika unterstützen und jungen Menschen eine Chance für eine bessere Zukunft schenken.

 

 

 

 

 

01.04.2025
zurück