Aktuelles
Seite 1 von 3 vorwärts
Pfarrpatron St. Martin
Blumenteppich der Kolpingfrauen
Wie jedes Jahr so waren auch heuer wieder die Wertinger Kolpingfrauen emsig dabei für das Fronleichnamsfest einen Blumenteppich aus Garten und Feldblumen zu erstellen. Diesmal war Martin mit der Mantelteilung als Motiv auserwählt. mehr

Vergnügen für Jung und Alt im Wertinger Kolpinggarten
Fahrrad-Rallye
Bei strahlendem Sonnenschein konnte der erste Vorstand der Kolpingsfamilie Wertingen, Egon Siwi, neben den Kolpingmitgliedern zahlreiche Gäste sowie Kaplan Schnabel zur diesjährigen Fahrrad-Rallye begrüßen. mehr

Aktion zur Landtagswahl
Wer ist WählBar?
Im Rahmen der Monatsversammlung am Freitag, den 5. Juli lädt die Kolpingsfamilie Kaufbeuren an die WählBar ein. Alle Kandidaten, die für den Stimmkreis Kaufbeuren, sowie den Wahlkreis antreten wollen, stehen Rede und Antwort. mehr

Programm für Junge Erwachsene vorgestellt
Kegeln, radln und kreativ sein
Das neue Programm speziell für Junge Erwachsenen der Kolpingsfamilie Bad Wörishofen ist da! Gefüllt mit tollen Aktionen präsentiert sich die Übersicht über das zweite Halbjahr 2013.
mehr

Bezirksmaiandacht des BV Altbayern-Paargau
Kolping-Reliquie in Neuburg
Die jährliche Maiandacht der Kolpingsfamilien im Bezirk Altbayern-Paargau zog über 300 Gottesdienstbesucher nach Neuburg. Die Reliquie Adolph Kolpings, die anlässlich des Jubiläumsjahres in der Diözese Augsburg auf dem Weg ist um dann endgültig ihren Platz in der Hauskapelle im Allgäuhaus in Wertach zu finden. mehr

Maiandacht des Kolpingwerk Bezirksverband Augsburg im Dom
Zeig, wie der Glaube Lösungen findet
Gemeinsam mit vielen Kolpingmitgliedern aus dem Kolpingwerk Bezirksverband Augsburg, 14 Bannerabordnungen und Bezirkspräses Diakon Ludwig Drexel feierten die viele Gläubige am 16. Mai 2013 im Dom von Augsburg eine Maiandacht. Neben der Verehrung der Gottesmutter stand in diesem Jahr besonders Adolph Kolping im Mittelpunkt. Sein 200. Geburstag ist Anlass zu einem Reliquienweg durch das Bistum Augsburg. Bei der Maiandacht machte die Reliquie Station beim Bezirk Augsburg. mehr

Abschied nach einem langen und erfüllten Leben
Ehem. Vorsitzender Max Lederle verstorben
Am 10. Mai verstarb nach einem langen und erfüllten Leben Max Lederle aus der Kolpingsfamilie Wiggensbach. Der 1912 geborene Lederle war 1929 Gründungsmitglied seiner Kolpingsfamilie, der er auch als Senior (Vorsitzender) vorstand. mehr

Ein großer Tag für Syrgenstein
50 Jahre Kolpingsfamilie Syrgenstein
Beginnend mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Wolfgang feierte die Kolpingsfamilie Syrgenstein am 11. Mai 2013 ihr 50-Jähriges Gründungsjubiläum. 17 Fahnen- und Bannerabordnungen zogen unter Gesang mit dem Altardienst in die Kirche ein. Gemeinsam mit Kolping Diözesanpräses Alois Zeller aus Augsburg standen die ehemaligen Präsides Pfarrer Johannes May (Dinkelscherben), Pfarrer Franz Metzger (Nördlingen) und der derzeitige Präses Pater Darius Peter Hirsch MIC der Messe vor. Vorsitzender Hans Dittrich begrüßte die Festgäste unter ihnen Bürgermeisterin Krämmel und Bürgermeister Steiner. „Kolping feiert weltweit den 200. Geburtstag von Adolph Kolping. Es ist eine Freude, dass das 50-Jährige Gründungsjubiläum der Kolpingsfamilie in dieses Festjahr fällt“, so Diözesanpräses Zeller in seiner Predigt. Er dankte der Kolpingsfamilie für die wertvolle Arbeit in all den Jahren und wünschte sich, dass die Kolpingmitglieder auch in Zukunft lebendig Zeugen für den Glauben sein sollen. Mit dem Lied „Wir sind Kolping“ begleitet durch ein doppeltes Bläserquartett, und „Großer Gott wir loben Dich“ wurde der festliche Gottesdienst beendet. mehr

Jahresbericht der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger ist erschienen
Leuchtende "Lichtblicke"
Druckfrisch liegt das „Stiftungsjournal 2013“ der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger vor. Auf 20 Seiten im handlichen DIN-A5-Format gibt „Lichtblicke“ einen Einblick in die Aktivitäten der mit dem DZI-Spendensiegel ausgezeichneten Organisation in Südafrika, Indien und Deutschland. Ergänzend werden Spender, die teils seit vielen Jahren treu für das Anliegen der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger spenden, sowie besondere Spendenaktionen vorgestellt. mehr

IBK Maitreff
Marienlob in der Sonnenstube am Bodensee
Zu ihrer alljährlichen Maiandacht traf sich die große IBK- Familie in diesem Jahr bei der Kolpingsfamilie Langenargen. Der Vorsitzende der IBK (Internationale Bodenseekonferenz der Kolpingsfamilien) Johann Müller konnte zu diesem Anlass 190 Personen aus dem ganzen Gebiet begrüßen, welche sich bei der Kolpingsfamilie Langenargen in besten Händen befanden. mehr
Seite 1 von 3 vorwärts