Aktuelles

  Seite 1 von 2  vorwärts
Kolpinghaus in Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger übertragen

Zustiftung Kolpinghaus Kaufbeuren gegründet

Mit der Unterschrift unter die Urkunde vor dem Notar wurde am 29. August 2013 die Übertragung des Kolpinghauses Kaufbeuren als Zustiftung an die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger amtlich. Mehr als zwei Jahre dauerte der Prozess. Das Votum der Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie, der Beschluss des Kolpinghaus e.V., die Umwandlung der Kolpingsfamilie in einen eingetragenen Verein, die Liquidationsfrist von einem Jahr und viele weitere Etappen mehr gab es auf diesem Weg. Es war erklärter Wille der Kolpingsfamilie, das Kolpinghaus auf Zukunft zu sichern. Zudem wurden die Nutzungsrechte der der Kolpingsfamilie für die Kolpingräume und den Saal ins Grundbuch eingetragen. Urkundlich Festgelegt ist auch, dass der Name "Kolpinghaus" erhalten bleiben muss. mehr
Programm fürs zweite Jubiläumshalbjahr

Mit Schwung ins zweite Vierteljahrhundert

Im Juni hat die Kolpingsfamilie Meitingen ihr 25-Jähriges Jubiläum gefeiert. Jetzt stellt der Vorstand das Programm für das zweite Halbjahr vor. mehr
Erlöse aus Altpapiersammlungen helfen Kindergärten

Aufgabe der Gesellschaft unterstützt

Während an anderen Stellen im Großen gestritten wird, wer mit Altpapier Geld verdienen darf, beweist die Kolpingsfamilie immer wieder im Kleinen, dass mit dem Rohstoff Altpapier auch in wirtschaftlich angespannten Zeiten Gutes getan werden kann. Vor kurzem konnten die Verantwortlichen von Kolping wieder zwei Spendenschecks über jeweils 250,-- Euro an Jeanette Pletschacher vom Comenius-Kindergarten und an Gerlinde Bratfisch vom BRK-Kindergarten Taka-Tuka-Land übergeben. mehr
Ferienprogramm mit der Kolpingjugend Meitingen

Fahrt in die Bavaria Filmstudios

Mit der Kolpingjugend Meitingen kommt auch in den Sommerferien keine Langeweile auf. So ging es Mitte August unter der Leitung von Tobias Mairle und Stefan Sibenhorn mit dem Bus in die berühmten Bavaria Filmstudios nach München, eines der größten Studios Europas. Hier entstanden Klassiker wie „Das Boot“ oder Michael Endes „Unendliche Geschichte“. mehr
Kolpingmitglied und Kommunalpolitiker verstorben

Der Vorhang ging für immer zu

Unter sehr großer Anteilnahme der Wertinger Bevölkerung wurde der Alt-Stadtrat, Landwirt und Laienschauspieler Alfons Munz im Alter von 75 Jahren zu Grabe getragen. Wie ein Lauffeuer ging im Städtle die Nachricht vom plötzlichen Tod des beliebten Ur-Wertinger herum. mehr
Weltjugendtag 2013 in Rio - ein Rückblick

Wir sind immer noch geflasht...

Julia, Sib und ich (Ela) waren mit dem Bistum Augsburg auf dem Weltjugendtag in Rio de Janeiro, der vom 23.-28. Juli 2013 stattfand. Die gesamte Reise umfasste drei Wochen und beinhaltete noch Foz de Iguacu, wo wir uns die beeindruckenden Wasserfälle anschauten, Florianópolis, wo die Tage der Begegnung stattfanden und als Abschluss die Besichtigung Salvadors. mehr
Präses gibt Amt ab

Zur Verabschiedung getauft

Der Präses der Kolpingsfamilie Marktoberdorf Konrad Bestle muss die Pfarrgemeinschaft St. Martin – St. Magnus nach 2 jähriger Amtszeit als Kaplan verlassen. Die Kolpingsfamilie Marktoberdorf hat Ihren Präses nun in eigener Regie in einem entsprechenden Rahmen verabschiedet. Hierzu wurde ein Sommerfest am Baggersee bei Immenhofen arrangiert. mehr
Zeltlager in Legau

Die Gallier kommen!

„Wildschweinbraten! Obelix will Wildschweinbraten!“ tönte es sieben Tage lang über den Zeltplatz an der Umweltstation Unterallgäu in Legau. Über 50 Kinder nahmen in diesem Jahr an einer spannenden Asterix & Obelix-Woche im Zeltlager teil. Das Leitungsteam hatte sich wieder ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht. mehr
Kolpingsfamilien zeigen jungen Erwachsenen Kolpingarbeit in Deutschland

Vier Gäste aus Südafrika für eine Woche zu Gast

Franz Mayer vom Diözesanvorstand hat am Samstag, 10. August 2013 vier junge Erwachsene, die an einem Workcamp der Kolping-Jugendgemeinschaftsdienste teilgenommen haben, in Bad Breisig abgeholt. In der kommenden Woche werden sie in den Kolpingsfamilien Lindau, Schwabmünchen und Mering zu Gast sein. mehr
Kolping-Theatergruppe spendet Erlös

10.000 Euro vom „Pfennigfuchser"

Rund 2000 Besucher kamen zu den 6 Aufführungen der Kolping-Theatergruppe Peißenberg im Herbst 2012 zu dem Stück „Da Pfennigfuchser“ in die Peißenberger Tiefstollenhalle. Der Reinerlös wurde wieder an örtliche und überörtliche Einrichtungen gespendet. mehr
  Seite 1 von 2  vorwärts

Kolping Augsburg @ twitter