Aktuelles

  Seite 1 von 3  vorwärts
Familienseminar

Vom Schuster zum Gesellenvater

Vor 200 Jahre wurde Adolph Kolping geboren - und doch sind seine Erkenntnisse, Ansichten und Äußerungen aktuell. Dies erlebten fünf Familien, die vom 08.-10. November 2013 im Allgäuhaus Wertach am Familienseminar teilnahmen. mehr
Martinsfeier „Gans zentral“ der Kolpingsfamilie Augsburg-Zentral

Der Nussmärtel kommt

Das Brauchtum rund um das Fest des heiligen Martin stand am 16. November bei der Martinsfeier der Kolpingsfamilie Augsburg-Zentral im Mittelpunkt. 45 Gäste lauschten den Erklärungen von Diözesanpräses Alois Zeller zum Bischof von Tours. Der „Nussmärtel“ hatte für jeden Gast auch eine Tüte mit Nüssen, Obst und Süßem mitgebracht. Bei einem Quiz waren die Teilnehmer selbst gefordert, ihr Wissen einzubringen. „Wo ist Martin gestorben?“, war zum Beispiel eine der Fragen. Für das leibliche Wohl sorgte das Team des Restaurants im Kolpinghaus mit Gerichten ganz nach dem Motto „Gans zentral“. mehr
Kolpingsfamilie gestaltet Schaufenster zur Werbung

Mit Kolping in die nächste Eiszeit

Die Kolpingsfamilie Munderkingen stand Pate: Rechtzeitig zum 200. Geburtstag Adolph Kolpings präsentiert die Kolpingsfamilie Schrobenhausen sich und Adolph Kolping im Schaufenster einer über die Wintermonate geschlossenen Eisdiele. mehr
Welt-Toiletten-Tag am 19. November: 2,5 Milliarden Menschen ohne Klo

Kolping Selbsthilfegruppen in Indien bringen Menschenrecht voran

Laut einem Bericht von UNICEF und der Weltgesundheitsorganisation WHO zur Wasser- und Sanitärversorgung in der Welt haben 2,5 Milliarden Menschen keine ausreichenden sanitären Einrichtungen. 1,1 Milliarden Menschen müssen ihre Notdurft im Freien verrichten, 60 % davon leben in Indien. Das Kolpingwerk in Indien will Abhilfe schaffen und hat sich zum Ziel gesetzt, jährlich 450 Toiletten zu erreichten. Der katholische Sozialverband mit seinen rund 28.000 indischen Mitgliedern in über 1.800 Selbsthilfegruppen versucht schrittweise das Menschenrecht auf Sanitärversorgung durchzusetzen. Die Augsburger Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger hilft dem Kolping-Verband in den vier indischen Bundesstaaten, in denen er bisher verbreitet ist, bei der Umsetzung. mehr
Schafkopf verbindet Jung und Alt

Schafkopfturnier ein voller Erfolg

Am Freitag, den 15. November wurde das Schafkopfturnier der Bezirks Ostallgäu ausgetragen. 13 Partien galt es zu spielen bis endlich die Gewinner feststanden. Mannschaften mit je vier Personen aus Obergünzburg, Ebenhofen, Buchloe, Kaufbeuren, Altdorf, Marktoberdorf und Füssen traten gegeneinander an. mehr
Kolpingsfamilie Meitingen richtet Kegelmeisterschaft aus

Augsburg-Kriegshaber ist Diözesankegelmeister

Bei der diesjährigen Kolping-Diözesankegelmeisterschaft, die Anfang November von der Kolpingsfamilie Meitingen ausgerichtet wurde, hat die Kolpingsfamilie Augsburg-Kriegshaber den ersten Platz gemacht. Der stellvertretende Diözesanvorsitzende, Klaus-Dieter Ruf, überreichte den Siegern am Ende der Veranstaltung den Diözesan-Wanderkegelpokal, aber auch für die Zweit- und Drittplatzierten gab es Pokale und Urkunden. mehr
Kolping Frauentag 2013

Kolping und seine Frauen - sind wir die Quote

Unter diesem Titel kamen rund 70 Frauen am 16.11.2013 nach Augsburg zum Kolping-Frauentag. Anlässlich des 200.Geburtstag von Adolph Kolping der dieses Jahr gefeiert wird, haben die Frauen Kolping und sein Werk in den Mittelpunkt dieses Tages gestellt. mehr
Benefizkonzert und -lesung Dornröschen begeistert Groß und Klein

Prinz hilft mit Kuss benachteiligten Kindern

Die Benefiz-Vorstellung des „Dornröschen“ am Sonntag, 17. November, im Kolpingsaal an der Frauentorstraße hat mehrfach Kinderaugen zum Strahlen gebracht: zum einen die der jungen Zuhörer, zum anderen die der Kinder, denen der Erlös in Höhe von 720 Euro zugutekommt. Das ausführende Ensemble „Blechzehn“ mit Sprecher Daniel Ruf unterstützt mit seinem künstlerischen Engagement die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger, die benachteiligten Kindern und deren Familien in Südafrika und Indien hilft. mehr
1500 Euro für einen guten Zweck

Spende für die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger

Am vergangenen Sonntag zelebrierte Alois Zeller zusammen mit dem Syrgensteiner Ortspräses Pater Darius Peter Hirsch die Hl. Messe. In seiner Predigt stellte er Sinn und Zweck der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger vor. Nach der Messe überreichte der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Hans Dittrich an den Stiftungsvorsitzenden Diözesanpräses Alois Zeller einen Scheck über 1.500 Euro. mehr
Freude über den Umbau

Aufzug und Platz vor dem Kolpinghaus Lauingen neu gestaltet

So sieht das neue Ensemble aus: An das Kolpinghaus wurde ein moderner Aufzug angebaut. Die Glasfassadenstücke können indirekt beleuchtet werden. Neu sind auch die Felsenbirnenbäume, die ein Zuhause für Vögel und Insekten bieten sollen und Sitzbänke. mehr
  Seite 1 von 3  vorwärts

Kolping Augsburg @ twitter