Aktuelles
zurück Seite 2 von 2

Landeskonferenz der Kolpingjugend
Kolping-Jugend-Politisch – Kolpingjugend setzt jugendpolitische Zeichen
Die Landeskonferenz der Kolpingjugend Bayern fand dieses Jahr im Diözesanverband Passau statt. 25 Delegierte aus den bayerischen Diözesanverbänden stellten die Weichen für einen zukunftsfähigen Landesverband. mehr

Kolpingsfamilie Gersthofen unterstützt aktion hoffnung
Faschingskleider-Flohmarkt mit aktion hoffnung
Die Kolpingsfamilie Gersthofen organisierte zusammen mit „aktion hoffnung“ erfolgreich den dritten Faschingskleider-Flohmarkt in der vollen Turnhalle der Pestalozzi-Schule. Gerade Familien mit Kleinkindern freuten sich über das umfangreiche Angebot an günstigen Kostümen, Hüten und Zubehör. Auch Glitzermode fand neue „strahlende“ Kundinnen. mehr

Größte und älteste Einrichtung des Jugendwohnen in Augsburg entsteht neu
Vom Römerkeller zum Jugendwohnen der Zukunft
In einem waren sich die Redner bei der Grundsteinlegung des neuen Kolping-Jugendwohnheims am 14. Januar 2016 einig: ein solches Projekt braucht Mut! Mut, um sich für junge Menschen in Ausbildung einzusetzen und Mut, um den finanziellen Kraftakt zu meistern. mehr

Mitgliedertreffen mit thematischen Akzenten
Mehrwert einer Kolpingmitgliedschaft
Mit der gemeinsamen Feier des Sonntaggottesdienstes startete die Kolpingsfamilie Biberbach ihr jährliches Mitgliedertreffen. Nach einem Weißwurstfrühstück begrüßte der Vorsitzende Tobias Eltschkner die Kolpingbrüder und –schwestern in der Aula der Biberbach Grundschule. mehr

Sternsinger zu Gast
Familienabend an Dreikönig
Beim Familienabend am Vorabend des Dreikönigsfestes 2016 waren bei der Kolpingsfamilie Lauingen die Sternsinger zu Gast und wünschten den Anwesenden ein segensreiches Neues Jahr 2016. Renate Ruchti vom diözesanen Fachausschuss „Verantwortung dfür die Eine Welt“ des Diözesanverband Augsburg berichtete aus eigenem Erleben und mit einer interessanten Videoprojektion über Projekte unseres Diözesanverbandes in Indien und Südafrika. mehr

700 Euro für Malawi gespendet
Unterstützung für Malawi
Bei der Spendenübergabe von 700 Euro der Frauengruppe der Kolpingsfamilie Wertingen an Barbara Lienert, die sich seit Jahren für die Gehörlosenschule Mountain View School in Bvumbwe/Malawi engagiert, erfuhren die Überbringer der Spende Wissenwertes über deren selbstlose Arbeit. mehr

Langjähriger Kolping-Präses verstorben
Bischöflich Geistlicher Rat Rudolf Sinz verstorben
Pfarrer Bischöflich Geistlicher Rat Rudolf Sinz "war ein sehr geselliger Mann. Er hielt es mit Adolph Kolping, der seinen Gesellen auch empfohlen hatte, die Fröhlichkeit nicht zu vergessen", so der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Weiler Hans Hölzler. Der langjährige Präses der Kolpingsfamilie Weiler verstarb am Dienstag, den 5. Januar 2016 in Thalkirchdorf.

1684,91Euro für einen guten Zweck erlaufen
Drei Kolpingsfamilien laufen für Brücke
Ende Oktober liefen 52 Läufer in Thierhaupten für den guten Zweck. Die Kolpingsfamilien von Thierhaupten, Kriegshaber und Meitingen organisierten diesen Spendenlauf für den Augsburger Verein „Brücke e.V.“ Sie liefen über 235 Kilometer. Hier kam die Spendensumme von 1684,91€ zusammen. Der Scheck wurde nun an den Leiter Herr Schletterer von „Brücke e.V.“ übergeben. Das Geld fließt zum größten Teil in das Projekt „MAIL“ (Machs anders im Leben). Dieses Projekt dient der Präventionsarbeit in Schulen. mehr

Kellmünzer Plätzchen für Kartei der Not
Backen für den guten Zweck
Wie jedes Jahr wurden auf dem Illertisser Weihnachtsmarkt Plätzchen verkauft, die freiwillige Helfer gebacken haben. Der Erlös wird jeweils an das Leserhilfswerk der Illertisser Zeitung, die „Kartei der Not“ gespendet. Der Erlös kommt Menschen zugute, die unverschuldet in Not geraten sind. Erstmals beteiligte sich auch die Kolpingsfamilie Kellmünz an der Aktion. mehr
zurück Seite 2 von 2