Aktuelles

zurück  Seite 3 von 3  
Ostertheater dreht sich um den Yeti

Yeti in Wiggensbach

"Ein Yeti zum Tee", so lautet der Titel, den Anja Ebner ihrer Komödie gegeben hat. Die Theaterspielerinnen und -spieler aus Wiggensbach waren sich sicher: Yetis gibt es nicht. Oder doch? Sie nehmen die Zuschauenden mit auf eine einsame Berghütte und garantieren freundliche, schlitzohrige, geschäftstüchtige und andere Charaktere. mehr
Diözesane Fastenaktion angelaufen

Neu-Um und Sri Lanka durch Misereor verbunden

Auf den Sari-fertig und Actionfoto! Alles um den Sari drehte es sich beim Kolpingstand bei der Eröffnung der diözesanen Misereoreröffnung. St. Johann Baptist in Neu-Ulm war am 16. März 2025 der Ort, an dem die Fastenaktion anlief. Rund 400 Interessierte waren der Einladung gefolgt. Wie ein Startschuss, so klingt der diesjährigen Slogan zur Misereoraktion: „Auf die Würde. Fertig los.“ Hingewiesen wird dabei auf die Minderheit der Hochlandtamilen in Sri Lanka. mehr
Begegnungstag für Ältere

Die Welt der Künstlichen Intelligenz

Die Welt der Künstlichen Intelligenz entdecken – das wollten über 50 Personen am Samstag, den 8. März 2025 im Kolpinghaus Augsburg. Die Anwesenden erhielten dabei nicht nur einen Überblick über die Hintergründe und Geschichte von KI-Systemen. Am Nachmittag konnte an verschiedenen Stationen selbst ausprobiert werden, was zum Beispiel Sprachmodelle und Bildgeneratoren leisten können. mehr
Vortrag von Alois Zeller

Sieben-Kirchen-Wallfahrt

Die Pilgerreise zu den Sieben Kirchen, die im 16. Jahrhundert vom Heiligen Philipp Neri ins Leben gerufen wurde, gehört zu den ältesten römischen Traditionen. Präses Alois Zeller ist sie am Anfang des Jahres gegangen und berichtet im Vortrag über seine Erfahrungen. mehr
Kolpingsfamilie Dießen feiert

Buntes Familien-Faschingstreiben

Am Sonntag zur Bundestagswahl, 23.02.2025, war es wieder soweit: die Kolpingsfamilie Dießen veranstaltete ihren traditionellen Familienfasching. Die mit Lampions und Girlanden festlich geschmückten Räumlichkeiten im Traidtcasten waren so voll wie selten. Für die kleinen Besucher gab es viel zu bestaunen. mehr
Kolpingsfamilie Kaufbeuren sammelt bis jetzt über 1000 Brillen

Brillen sammeln – Sehen schenken

Unter dem Motto „Brillen sammeln – Sehen schenken“ hat die Kolpingsfamilie Kaufbeuren bis Weihnachten 2024 bereits über 1000 Brillen gesammelt. Durch die Abgabe der Brillen werden drei gute Taten erreicht: Brillen für Sehbedürftige in der ganzen Welt; Langzeitarbeitslose arbeiten in Projektgruppen die Fassungen neu auf; Weniger Müll in der Restmülltonne – Ressourcen werden gespart. mehr
Workshop zur Menschenwürde

Die Königswürde und ich

Mit einer Hinführung zu den Menschenrechten und wo sie im deutschen Grundgesetz verankert sind, startete der Workshop am 28.1.2025 im Pfarrzentrum Christkönig, Penzberg. Um sich der Bedeutung für einen selber und die Gesellschaft bewusst zu werden, hatte die Kolpingsfamilie Penzberg im Vorfeld der Bundestagswahl zu diesem Abend eingeladen. Mechthild Gerbig hatte Informationen und Fragen für die 14 Teilnehmenden im Gepäck. mehr
Jubiläumsveranstaltungen der Kolpingsfamilie Diedorf

Jubiläumssonntag zu 70 Jahre

1955 wurde die Kolpingsfamilie Diedorf gegründet. Mit einem Festgottesdienst und dem Kirchenkaffee, musikalisch gestaltet von der Band Stainless Brass, feiert die Kolpingsfamilie ihr 70-jähriges Jubiläum am Sonntag, 25. Mai 2025 und lädt die Kolpingsfamilien im Umkreis ein. mehr
Kolpingsfamilie Pfaffenhofen

Faschingskranzl im Kolpinghaus

Die Kolpingsfamilie Pfaffenhofen hat am Faschingsdienstag, 4. März 2025, traditionell zum Faschingskranzl mit Kaffee, Krapfen und Kuchen ins Kolpinghaus eingeladen. Anschließend konnten die Gäste an der Bar bei der Faschingssause den Fasching ausklingen lassen. „Du kommst als Fremder und gehst als Freund“, kündigte die Kolpingsfamilie auf dem Plakat an. mehr
zurück  Seite 3 von 3