Wahl zum Europäischen Parlament

Nach den dunklen Jahren des zweiten Weltkrieges haben die damaligen Entscheidungs- und Verantwortungsträger an eine bessere Zukunft geglaubt. Mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge im März 1957 wurde eine politische, wirtschaftliche, kulturelle, aber vor allem menschliche Wirklichkeit ins Leben gerufen, die heutige Europäische Union.
Die Gemeinschaft wurde auf fünf Pfeiler gegründet:
- Der Mensch im Mittelpunkt
- Tatkräftige Solidarität
- Offenheit für die Welt
- Frieden und Entwicklung als Ziel
- Offenheit für die Zukunft
Joseph Bech, der Premierminister von Luxemburg, betonte in seiner Ansprache bei der Unterzeichnung der Römischen Verträge: „Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft wird nur dann leben und erfolgreich sein, wenn sie in ihrem Bestehen dem Geist europäischer Solidarität, der sie geschaffen hat, treu bleibt und wenn der gemeinsame Wille des entstehenden Europas mächtiger ist als die nationalen Willensbestrebungen.“
Derzeit stehen wir vor den Fragen: Droht diese Gemeinschaft zu scheitern? Wird die Krise überwunden?
untersuchen - prüfen - entscheiden
Das Wort "Krise" (vom griechischen Verb krino) bedeutet „untersuchen“, „prüfen“, „entscheiden“.
Konkret heißt das:
Du bist gefragt!
Wie stehst Du zu den Grundpfeilern und Grundideen der Europäischen Union?
Setze ein Zeichen, indem Du Dich für die Idee Europas einsetzt und zur Wahl gehst.
Auch Adolph Kolping lebte in einer Krisenzeit, aber er lebte aus einer Hoffnung heraus, die uns Ansporn sein kann: "Wenn auch die Zeiten noch so trübe scheinen, ich halte sie nicht für so schwarz, als sie gemalt werden".
Setze Dein Hoffnungszeichen!
Europawahl am 26. Mai 2019
Gesprächsabende "Europa braucht (d)eine Stimme"
Datum |
Zeit |
Wo |
Veranstalter |
Dienstag, 29.01.2019 |
19:30 Uhr |
Pfarrheim Hlgst. Dreifaltigkeit [Ulmer Str. 195A, 86156 Augsburg] |
Kolpingsfamilie Kriegshaber |
Donnerstag, 11.04.2019 |
19:00 Uhr |
Pfarrheim Zum Hlgst. Erlöser [Wellenburger Str. 58, 86199 Augsburg-Göggingen] |
Kolpingsfamilie Göggingen |
Mittwoch, 08.05.2019 |
19:30 Uhr |
Feldafing |
Kolpingsfamilie Feldafing |
Donnerstag, 16.05.2019 |
19.00 Uhr |
Buchenberg [Wirlinger Str. 3, 87474 Buchenberg] |
Kolpingsfamilie Buchenberg |
Freitag, 17.05.2019 |
19:00 Uhr |
Kolpinghaus [Gerolsbacher Str. 11, 86529 Schrobenhausen] |
Kolpingsfamilie Schrobenhausen |
Weitere Veranstaltungen zur Europawahl
Europapolitischer Frühschoppen mit Markus Ferber, MdEP |
Sonntag, 19.05.2019 |
11:30 Uhr |
Kolpinghaus [Kolpingstr. 6 86807 Buchloe] |
Kolpingsfamilie Buchloe |
Kontakt
Kolpingwerk Diözesanverband Augsburg
Frauentorstraße 29
86152 Augsburg
Telefon: +49 821 3443 134
Veranstaltungen
Downloads
Downloads
- "Soziales Europa - Starkes Europa" Erklärung der Bundeskonferenz der Kolpingjugend März 2018
- "Europa braucht eine Stimme!" Beschluss Bundesvorstand zur Bundesversammlung 2018
- Handreichung des Kolpingwerkes Deutschland zu den Europa-Wahlen 2019
- Erklärung des Kolpingwerkes Europa zu den Wahlen zum Europäischen Parlament 2019