Auf die "Alten" kommt es an

Termin
13.10.25 13:00 Uhr bis 15.10.25 13:30 Uhr
Anmeldeschluss
25.08.2025
Ort
Kolping-Hotel Aspethera
Am Busdorf 7
33098 Paderborn
Wo ist das?zur Website
Veranstalter
Referat Familie und Generationen Kolpingwerk Deutschland
Kosten
150 Euro inklusive Unterkunft und VerpflegungReisekostenerstattung: Bei unentschuldigtem Nichterscheinen werden die entstandenen Stornogebühren berechnet. Auf Basis 2. Kl. DB
werden Fahrtkosten erstattet. Dies gilt auch für 0,20 Euro/km bei PKWNutzung.
Zielgruppe
Für Interessierte über 60
Gesellschaftliches Engagement in Kirche, Parteien und vielen zivilgesellschaftlichen Organisationen wird oftmals von Menschen über 60 Jahren geleistet. Sie haben Zeit, sich ehrenamtlich zu engagieren und sind eher bereit, sich längerfristig an Organisationen zu binden als die jüngeren Generationen. Eine älter werdende Gesellschaft besitzt also Potenzial. Dies hat der 9. Altenbericht der Bundesregierung, der Anfang 2025 erschienen ist, ebenso in den Blick genommen wie die Unterschiedlichkeit der Lebenssituationen.
Wir haben ein Mitglied der Sachverständigenkommission, die den Altenbericht erarbeitet hat, eingeladen, das Austauschtreffen mit uns zu gestalten: Herrn Prof. Dr. Andrea Teti, Professor für Gerontologie an der Universität Vechta. Gemeinsam mit ihm wollen wir konkret schauen:
- Wo gibt es Hürden für eine „gute Teilhabe im Alter“?
- Wo und wie kann es gelingen, noch mehr Menschen in der dritten Lebenshälfte für ehrenamtliches Engagement zu gewinnen?
- Wie hat sich die „alternde Gesellschaft“ in den vergangenen Jahren verändert, und wo findet Altersdiskriminierung statt?
Ablauf
Montag, 13. Oktober
bis 13.00 Uhr: individuelle Anreise
13.00 Uhr: Ankommen, kleiner Mittagsimbiss
14.00 Uhr: Vorstellungsrunde, Vorstellung des Seminarablaufes, organisatorische Fragen
14.45 Uhr: Seniorenarbeit im Fokus Eures Handelns
- Wie schafft Ihr es, neue Mitstreiter für die Vorbereitung Eurer Aktionen zu finden?
- Wie bringt Ihr die verschiedenen Bedürfnisse von „jüngeren“ und „älteren“ Senior*innen unter einen Hut?
- Wie behaltet Ihr die unterschiedlichen Wünsche von Männern und Frauen im Blick?
- Was fällt Euch schwer in Eurer Arbeit?
- Wo seht ihr noch Entwicklungspotenzial?
15.45 Uhr: Kaffeepause
16.00 Uhr: Neue Wege in der Seniorenarbeit
- Wie können wir uns öffnen, um attraktiver zu werden? Vorstellung von Projekten anderer Organisationen
17.00 Uhr: Stadtführung durch die Paderborner Innenstadt
18.30 Uhr: Abendessen
19.30 Uhr: Die gemütliche halbe Stunde
- Lesung aus dem Buch von Susanne Fröhlich und Constanze Kleis „Älter werden ist wie jung sein, nur krasser“
20.00 Uhr: Geistlicher Impuls zum Abend
Dienstag, 14. Oktober
8.00 Uhr: Frühstück
9.00 Uhr: Der neunte Altersbericht der Bundesregierung im Überblick
- Schwerpunkte und Folgerungen für die Arbeit des Parlamentes
10.30 Uhr: Kaffeepause
11.00 Uhr: Schlaglicht Altersbericht
- Erscheinungsformen von Altersdiskriminierung, Gesundheitsprävention im Alter
12.30 Uhr: Mittagessen
15.00 Uhr: Kampf der Generationen:
- Wie kann der demographische Wandel generationengerecht gestaltet werden?
16.45 Uhr: Ehrenamt begleiten und entwickeln:
- Ehrenamtsagenturen als Vermittler und Begleiter am Beispiel von Paderborn
18.30 Uhr: Abendessen
19.30 Uhr: Wort-Gottes-Feier
20.30 Uhr: Gemütlicher Ausklang
Mittwoch, 15. Oktober
8.00 Uhr: Frühstück
9.00 Uhr: Morgenimpuls
9.30 Uhr: Kommunale Seniorenbeiräte:
- Erfahrung einbringen und Politik gestalten!
11.00 Uhr: Kaffeepause
11.15 Uhr: Vielfältiges Engagement – vielfältige Herangehensweisen:
- Was habe ich für meine Arbeit vor Ort mitgenommen?
- Was ist gut übertragbar auf Kolping und was nicht?
11.45 Uhr: Abschlussreflexion
12.30 Uhr: Mittagessen danach individuelle Abreise
Referenten der Tagung
- Prof. Dr. Andrea Teti, Professor für Gerontologie an der Uni Vechta
- Marcel Gabriel-Simon, Referent für Familie und Generationen beim Kolpingwerk Deutschland
- Barbara Becker, Vorsitzende des Seniors*innenbeirats der Stadt Wuppertal
Weitere Informationen und Anmeldung über Kolpingwerk Deutschland
Wenn möglich bitte digital über folgenden Anmelde-Link:
www.kolping.de/verband/austauschtreffen-zur-seniorenarbeit
Falls dies nicht möglich ist bis zum 25. August 2025 per Mail oder Post an:
Kolpingwerk Deutschland
Marcel Gabriel-Simon
Referent für Familie und Generationen
Sankt-Apern-Straße 32
50667 Köln
Tel: 0221/20701-138
marcel.gabriel-simon(at)kolping.de