Gut gerüstet für die Kommunalwahl
„Vielen Dank für den spannenden Vortrag mit soviel Inhalt“ lautete die Rückmeldung eines Teilnehmers des Onlineseminars am 13.11.2025. Das Kolping-Erwachsenenbildungswerk Augsburg hatte in Kooperation mit der Hanns-Seidel Stiftung zur Veranstaltung „Kommunalpolitiker*innen im Fokus“ eingeladen. Die 32 Teilnehmenden erhielten Anregungen zur Eigenreflexion und viele konkrete Tipps für anstehenden Herausforderungen während der Zeit des Wahlkampfes.
Als Start der Veranstaltung gab Franz Nusser, Mitglied im Diözesanvorstand des Kolpingwerkes und verantwortlich für den politischen Bereich Antwort auf die Frage, welche Veranlassung Kolping aus dem Leitbild heraus habe, politisch Engagierte mit dieser Veranstaltung anzusprechen. Er hob hervor, dass Kommunalpolitiker*innen beispielsweise Entscheidungen treffen, die sich auf das unmittelbare Umfeld der Menschen auswirken und Ideen und Visionen umsetzen. Er lud ein, die verschiedenen Angebote im politischen Bereich des Kolpingwerkes und darüber hinaus zu nutzen.
Zum Einstieg in den inhaltlich intensiven Abend ermutigte Carlo Finzer, Referent und Geschäftsführer von Central-Organisierte-Fortbildungen die Teilnehmenden, sich auf ihre persönlichen Werte zu besinnen. Sich dieser bewusst zu sein und die Einladung an andere Mandatsträger auszusprechen darüber ins Gespräch zu kommen sei aus seiner Sicht hilfreich für alles politische Handeln. Dies trage unter anderem zur persönlichen Authentizität bei und ermögliche in der Diskussion oft Lösungen über Parteigrenzen hinweg. Weiter legte der Referent dar, wie transparente Kommunikation funktioniert und auf welche Weise sie wirke. Auf die Themen „Grenzen und eigene Standpunkte“, eine gelingende „Selbstpräsentation“ sei es bei der Ansprache verschiedener Zielgruppen oder diverser Medien ging Finzer ebenfalls ein. Motivierend und aus der Praxis berichtend gab der Referent Hinweise zum konstruktiven Umgang mit kritischen Rückmeldungen. Mit vielen kleinen und wirkungsvollen Methoden und Tricks machte er so die angehenden und bereits in der kommunalen Politik Engagierten fit für den Wahlkampf. Das Thema Resilienz bildete den Schluss der zweistündigen Veranstaltung. „Ich fand es eine gute Veranstaltung und kann was für mich mitnehmen“, resümiert ein 24-Jähriger aus Buchloe. Er hat sich entschieden, das erstemal für eine Liste im Stadtrat zu kandidieren.
