Aktuelles

Kraft des Zusammenlebens war spürbar
Interviews für WOP in Südafrika fanden statt
„In den letzten zwei Tagen konnten wir aus erster Hand die Kraft der Zusammenarbeit und des gemeinsamen Lernens innerhalb einer Kolpinggemeinschaft erleben“, schwärmt Pater Karabo Lephuthing, Priester der Pfarrei St. Joseph in welcher die Kolpingsfamilie Meadowlands (nahe Johannesburg) beheimatet ist. Von 19. bis 20. Februar 2024 fanden die Auswahl-Interviews für das Work-Opportunity-Program (kurz WOP) statt. mehr

Kolpingsfamilie Meitingen e.V. besucht Augsburger Abfallheizkraftwerk
„Müll“ für nachhaltigen Rohstoffkreislauf
Die Verwertung von Müll, aber auch die Schonung von natürlichen Ressourcen, stellt uns teilweise vor große Herausforderungen. Was passiert aber mit unseren Hinterlassenschaften, wenn das Müllauto wieder davonfährt? Dieser Frage gingen knapp zwanzig Wissenshungrige von Jung bis Alt nach. mehr

Kolping mittendrin beim Bezirk Augsburg
Besondere Atmosphäre bei Oasenzeit
Die diesjährige Oasenzeit des Bezirkes Augsburg am 18. Februar 2024 in der Biberbacher Kirche fand unter ganz außergewöhnlichen örtlichen Bedingungen statt. Im Altarraum des vollständig eingerüsteten Gotteshauses konnte Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer 25 Frauen, Männer und Kinder aus den Kolpingsfamilien Biberbach und Welden begrüßen. mehr

Neue Glocke für Wallfahrtskirche in Biberbach gegossen
Treu Kolping bei jedem Glockenschlag
Nach dem Sammeln von Spenden und der Erstellung des Entwurfs für die Kolpingglocke stand am 16. Februar 2024 der Guss der Glocken für das neue Geläut der Biberbacher Wallfahrtskirche an. Gemeinsam mit Interessierten aus der Pfarrgemeinde erwarteten zahlreiche Spenderinnen und Spender aus der Kolpingsfamilie ein einmaliges Erlebnis in Neunkirchen bei Heilbronn bei der Glockengießerei Bachert. mehr

Schönes und Nachdenkliches zur Schule von früher
Erinnerungen an die vergangene Schulzeit
Ein Blick zurück in die Schule im 19. Jahrhundert gab es am 25. Januar 2024 mit Anni Bauer von der diözesanen "Kommission Leben über 60“. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie Vöhringen wurden eingeladen zu einer nostalgischen Reise weit zurück von Anfängen der Schule bis in die sechziger und siebziger Jahre, welche die meisten der Anwesenden noch selbst erlebt hatten. mehr

Kolpingsfamilie Dießen feiert Kinderfasching
Buntes Treiben im Traidtcasten
Für den Familienfasching läuft die Kolpingsfamilie Dießen zur Hochform auf. Am Sonntag, den 04. Februar 2024 hat wieder der traditionelle Familienfasching im Traidtcasten getobt. Es ist die mit Abstand größte Veranstaltung, die die örtliche Kolpingsfamilie jedes Jahr auf die Beine stellt. Von 14 bis 17 Uhr war der mit Lampions und Girlanden geschmückte Pfarrsaal die Arena für das „Bunte Treiben“ mit 160 Kindern und mehr als 100 Erwachsenen. mehr

Nach 50 Jahren Kinderball hört die Kolpingsfamilie Wertingen auf
Schluss mit Fasching
Die Kinder kamen als Cowboy, Indianer, Prinzessin und in anderen Verkleidungen. Seit dem Jahr 1973 wurde der Kinderball ununterbrochen von der Kolpingsfamilie Wertingen über 50 Jahre bis 2023 ausgerichtet. Für die Kinder war er am Faschingssonntag immer das Highlight. Nun fand heuer kein Kinderball mehr statt. mehr

Lichtmess-Wanderung der Frauengruppe der Kolpingsfamilie Wertingen
Starke Frauen in der Kirche
Mit einer Wanderung zur Kapelle „Maria in den Ähren“ feierte die Frauengruppe der Kolpingsfamilie Wertingen Maria Lichtmess. mehr

Zum Einstand schenkt der Bezirk Mittel-Donau Kolping-Diankonen-Stola
Diakon Eugen Schirm neuer Bezirkspräses
Das Kolpingwerk Bezirksverband Mittel-Donau mit den fünf Kolpingsfamilien Gundelfingen, Lauingen, Dillingen, Höchstädt und Wertingen hat wieder einen Bezirkspräses. Diakon i.R. Eugen Schirm, der seit 1996 Kolpingmitglied ist und auch Präses der Kolpingsfamilie Lauingen, wurde an Mariä Lichtmess, 2. Februar 2024, feierlich in der St. Andreaskirche zu Lauingen von Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer in sein Amt eingeführt. mehr

Einladung zum Bildungstag: Wasserkraft steht im Mittelpunkt
Wasserkraft - Nachhaltig DENKEN
Wie kann mit Wasserkraft die Zukunft der Energieversorgung gesichert werden? Welche Denkweisen und Umsetzungsmöglichkeiten sind dafür notwendig? Zu diesen Fragen lädt die Internationale Bodenseekonferenz der Kolpingsfamilien alle Interessierten ins österreichische Bludenz am 9. März 2024 ein. mehr