Aktuelles

Kolpingsfamilie Wertingen spendet 1000 Euro
Unterstützung für die Pfarrjugend
Aus den Spenden für Osterkerzen und Palmbüschel 2025 spendete die Kolpingsfamilie Wertingen insgesamt 1000 Euro. Die Spenden gingen mit 500 Euro an das Frauenhaus Donauwörth und 500 Euro an die Pfarrjugend Wertingen. Die Frauengruppe der Kolpingsfamilie hatte die Kerzen verziert, die Palmbüchel gebunden und beides vor den Gottesdienst gegen Spende angeboten. mehr

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Verwaltungsmitarbeiter*in (m/w/d) gesucht!
Das Kolpingwerk Diözesanverband Augsburg ist ein katholischer Sozialverband mit 12.000 Mitglie-dern im Bistum Augsburg. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 1. Oktober 2025 suchen wir als Unterstützung eine Verwaltungsmitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit mit 20 Wochenstunden. mehr

Ruhestandspfarrer Gerhard Schmid von Peißenberg gestorben
35 Jahre Präses und fast 62 Jahre Mitglied
Als Gerhard Schmid Anfang 1966 Präses der Kolpingsfamilie Peißenberg wurde, hatte er bereits als Benefiziat in Dießen als Präses der Kolpingsfamilie Dießen Erfahrungen gesammelt. Bis zu seinem Tod am 11. Juni 2025 im Alter von 91 Jahren war er Kolpingmitglied. mehr

Übergangsregelung des Bundesrats zum sogenannten Herrenberg-Urteil verschafft lediglich kurze Atempa
Bildung braucht auch Honorarkräfte
Für große Unruhe in der Bildungslandschaft sorgt derzeit das sogenannte Herrenberg-Urteil des Bundessozialgerichts (BSG). Auch für die Bildungsarbeit bei Kolping besteht große Planungsunsicherheit. MdL Josef Zellmeier lud deshalb Vertreter der Bildungslandschaft in Bayern zum Gespräch ein. mehr
Kolpingsfamilie Pfronten spielt Verwechslungskomödie in drei Akten von Wolfgang Bräutigam
ALEXAnder – Durcheinander
Alexander – fast geschieden und glücklich neu liiert – schlittert völlig unerwartet in ein Beziehungschaos der besonderen Art. Es stehen plötzlich diverse Damen – mit Kind oder in Erwartung eines Kindes – vor der Türe und fordern ihn auf, dass er seinen Vaterpflichten nachkommen möge. Er selbst beteuert jedoch, diese Damen nicht zu kennen. Doch das glauben ihm natürlich weder seine Freundin noch seine „Ehefrau“, erst recht nicht seine Schwiegereltern – die ja eigentlich auch noch nichts von einer Trennung wissen – oder die Damen untereinander. mehr

Bezirk Augsburg feiert großes Familienfest in orange
Sternwallfahrt nach Biberbach
Unter dem Motto „Gemeinsam Wege gehen – Auf zum „Herrgöttle“ nach Biberbach hatte der Kolping-Bezirk Augsburg am 1. Juni 2025 zur Sternwallfahrt eingeladen. Von Nördlingen bis Kempten hatten sich über 300 Kolpingmitglieder zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit Bus und Auto auf den Weg gemacht. Bereits unterwegs stimmten thematische Stationen und Gebete ein. mehr

Kinder auf Kolpings Spuren
Wo liegt Kerpen? – Gesucht und gefunden
Kerpen ist gar nicht so einfach zu finden, aber Köln. Genau dort startete mit einem gemalten Punkt die Reise auf der Landkarte und durch das Leben Adolph Kolpings. 14 Schwabmünchner Kinder tauchten im Pfarrzentrum am 10. Mai 2025 in das Leben und Wirken Adolph Kolpings ein. mehr

Kolpingsfamilie Gersthofen verbindet soziales Engagement, Spaß und Glauben
Krönender Abschluss mit Maiandacht
Am 18. Mai 2025 fand die traditionelle Maiandacht der Kolpingsfamilie Gersthofen an der Kolpingkapelle in der Berliner Str. statt. Der Geistliche Leiter der Kolpingsfamilie Christian Bauer konnte wieder bei bestem Mai-Wetter viele Mitglieder und Freundinnen und Freunde der Kolpingsfamilie begrüßen. mehr

Ehemaliger Präses der Kolpingsfamilie Wertingen Prälat Georg Kirchmeier verstorben
Wieskurat war Kolpingpräses
Der langjährige Wieskurat und Päpstliche Ehrenprälat Georg Kirchmeir ist am Hochfest Christi Himmelfahrt im Alter von 86 Jahren verstorben. Als junger Priester war er Präses der Kolpingsfamilie Wertingen. 38 Jahre lang wirkte er segensreich als Kurat in der Wies. Er wurde am 14. Dezember 1938 in Klingen bei Aichach geboren und am 24. Juli 1966 zum Priester geweiht. mehr

Die Kolpingsfamilie Lindau sammelte wieder Altpapier und Altkleider
Erlös für soziale Projekte
Am 12. April 2025 waren in Lindau ab 8 Uhr bei schönem Wetter ca. 25 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus unterschiedlichen Vereinigungen bei der Altkleider- und Altpapiersammlung im Einsatz. Neben den Mitgliedern der Kolpingsfamilie Lindau halfen Mitglieder der befreundeten Narrenzunft mit. mehr