Frauentag

Frau & Gesundheit






Schon mal vom Gender Health Gap gehört? Das meint: Frauen werden medizinisch benachteiligt. Krankheiten werden nicht immer optimal erkannt und behandelt, da Forschung und Medikamente oft auf männlichen Symptomen basieren. Wie kann sich das ändern? Was brauchen Frauen anders? Was trägt zum Wohlfühlen in medizinischen Kontexten bei? Und wie können Frauen selbst ihre Gesundheit besser verstehen und in den Blick nehmen?

Termin

22.11.25 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Anmeldeschluss

27.10.2025

Ort

Kolpinghaus
Frauentorstr. 29
86152 Augsburg
Wo ist das?zur Website

Leitung

Kommission Frauen

Kosten

49,00 €
38,00 € [für Mitglieder]
inklusive: Kaffee, Tee und Brezen zum Ankommen, leckerem Mittagessen in Kolpings Restaurant, Referent*innen, Kaffee & Kuchen am Nachmittag, mit Herzblut gestaltetem Programm

Zielgruppe

Für Frauen

Frauentag, das bedeutet: Ein spannendes Thema, in das die Teilnehmerinnen mit Workshops, Impulsen und anderen Methoden eintauchen. Frauentag, das bedeutet vor allem: Begegnung, Austausch und Spaß mit anderen Frauen, während für das körperliche (Kolpings Restaurant) und seelische (Gottesdienst) Wohl gesorgt ist. 

Ablauf

ab ca. 9:00 Ankommen bei Kaffee, Tee und Breze

 9:30

Beginn & Begrüßung
  Einstieg ins Thema 

Einstieg ins Thema Frau & Gesundheit mit Daniela Bär (Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin; pflegerische Bereichsleitung des Intensivzentrums 1.3 am Universitätsklinikum Augsburg): Was ist Gender Health Gap? Woher kommt die Ungleichbehandlung der Geschlechter in Medizin & Forschung? Was kann man dagegen tun?

Schwerpunkt Herzgesundheit: Warum werden Herzinfarkte bei Frauen häufiger übersehen? Welche Rolle spielen die Hormone? Wieso verlaufen Herzerkrankungen bei Männern oft „typisch“ - und was bedeutet das für Frauen?

 

Mittagessen in Kolpings Restaurant

nachmittags

Workshops - verschiedene Workshops stehen zur Auswahl, siehe Beschreibung unten

  Pause, Ratsch und Austausch bei Kaffee & Kuchen 
 

Wortgottesdienst in der Hauskapelle im Kolpinghaus 

17:00

Ende Frauentag

 

 

Workshops

Bitte bei der Anmeldung den Wunsch-Workshop für den Nachmittag angeben und eine Alternative, falls der Wunsch-Workshop schon voll ist.

Workshop 1: Erfolgreich mit Kneipp durch die Wechseljahre

Die Kneipp-Therapie bietet bewährte naturheilkundliche Ansätze zur Unterstützung während der Wechseljahre. Wasseranwendungen, Bewegung, Kräuter, Ernährung und Lebensordnung fördern das körperliche und seelische Gleichgewicht. Der Workshop bietet einen Einblick, welche Auswirkungen die Hormonumstellung auf den gesamten Organismus hat und an welchen Stellschrauben wir die Veränderungen positiv beeinflussen können. Von antientzündlicher Ernährung bis zu Tipps für einen besseren Schlaf erwarten Euch alltagstaugliche Anregungen. [Leitung Melanie Wagner, Fitnesstrainerin, Ernährungsberaterin, Heilpraktikerin]

Workshop 2: Pflege & die eigene Gesundheit

Pflegen bedeutet viel geben – oft bis an die eigenen Grenzen. Der Workshop will pflegende Angehörige dazu anregen, gut für sich selbst zu sorgen und neue Kraftquellen zu entdecken. Mit Impulsen aus dem Coaching entstehen neue Perspektiven für mehr Balance im Pflegealltag. [Leitung Brigitte Behrendt, Coachin, Leiterin Kolping-Pflegetreff]

Workshop 3: Qigong für innere Ruhe

Durch fließende, harmonische Bewegungen lassen wir die Lebenskraft - das Chi - durch uns strömen. Wir beleben, stärken und entspannen Körper, Geist und Seele. Die einfach zu erlernenden Übungen tragen zum Erhalt unserer Gesundheit bei und sind für jedes Alter geeignet. [Leitung Sabine Varga, Dipl.-Pädagogin und zertifizierte Qigong-Lehrerin]

Workshop 4: mamazone – Frauen & Forschung gegen Brustkrebs

Der Workshop stärkt Frauen darin, Verantwortung für ihre Brustgesundheit zu übernehmen und informiert über aktuelle Entwicklungen in Forschung und Früherkennung. Im praktischen Teil wird an Modellen gezeigt, wie Knoten in der Brust ertastet und Veränderungen frühzeitig wahrgenommen werden können. Getragen von der Regionalgruppe Augsburg des Selbsthilfe-Vereins mamazone steht der Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt – engagiert, solidarisch und kompetent. [Leitung Frau Schröter, mamazone e.V.]

Workshop 5: Wissenschaft trifft Alltag – Cholesterin natürlich regulieren

Was waren nochmal HDL, LDL, Triglyceride? Im Workshop gibt es einen Überblick, sowohl über die Begriffe und Werte als auch über neuste Forschungsergebnisse. Welche Lebensmittel helfen mit Genuss, die Cholesterin-Werte zu verbessern? Alltagstipps für eine gelungene Ernährungsumstellung und ein Rezept für eine cholsterinfreundliche Nascherei sind auch mit dabei. [Leitung Natalia Bezak, Ernährungsberaterin]

Workshop 6: Achtsamkeit trifft Spiritualität 

Der Workshop verbindet Elemente klassischer Achtsamkeitsprogramme mit christlichen Impulsen. Teilnehmende lernen einfache Übungen kennen, die helfen, innere Ruhe zu finden und im Alltag achtsamer zu leben. Im gemeinsamen Erproben entsteht Raum für Reflexion und spirituelle Erfahrung. [Leitung Birgit Ostermeier, Sozialpädagogin, Caritas-Sozialdienst für psychische Gesundheit]

Verbindliche Anmeldung

Anmeldung über die Internetseite (Button „online anmelden“ bei der Veranstaltung) oder schriftlich (E-Mail, Post, Fax) im Diözesanbüro unter Angabe folgender Daten: Name, Adresse, Geburtstag, Mitgliedschaft, Telefon, E-Mail.

Schriftliche Anmeldungen sind mit Eingang der Anmeldebestätigung verbindlich, bei Absagen behalten wir uns vor, eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 10,00 € in Rechnung stellen. Trifft eine Abmeldung später als vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung bei uns ein, werden Ausfallkosten in Höhe von 50 Prozent des Teilnahmebeitrages berechnet. Bei Abmeldungen, die später als eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingehen, wird der Teilnahmebeitrag in voller Höhe fällig, sofern kein*e Ersatzteilnehmer*in gefunden wird. Wir versenden für mehrtägige Freizeiten und Schulungen ca. drei Wochen vor Beginn der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung mit Rechnung.

Anfahrt

  • Das Kolpinghaus Augsburg liegt an der Straßenbahnhaltestelle Mozarthaus/Kolping (Straßenbahn Linie 2).
  • Parken ist z.B. kostenpflichtig in der öffentlichen Kolping-Tiefgarage [Jesuitengasse 8, 86152 Augsburg] oder kostenfrei auf dem Plärrergelände [Langenmantelstraße 9, 86153 Augsburg] möglich.

Barrierefreiheit

Im Kolpingsaal stehen eine Mikrofonanlage und eine induktive Hörschleife zur Verfügung. Ebenso sind sind der Saal und Kolpings Restaurant barrierefrei erreichbar, eine Behindertentoilette ist ebenerdig vorhanden. Wenn die Anreise im Auto erfolgt und eine Gehbehinderung vorliegt, bitte bei der Anmeldung mit angeben - das Kolping-Diözesanbüro organisiert einen treppenfreien Übergang von der Tiefgarage der Kolping-Akademie zum Kolpingsaal.

Dies ist eine Veranstaltung des Kolping-Erwachsenen-Bildungswerks

Per E-Mail:

Per Telefon:
+49 821 3443 134

Per Fax:
+49 821 3443 172

Schriftlich:
Kolpingwerk Diözesanverband Augsburg
Frauentorstraße 29
86152 Augsburg