Aktuelles

  Seite 1 von 273  vorwärts
Kolping-Jubiläumsfest in Köln

Aktuell wie eh und je

„Unser Inhalt ist heute so aktuell wie eh und je: sich zusammenschließen und die Welt verbessern in Gottes Namen in der kleinen und großen Welt“, sagte Kolping-Generalpräses Christoph Huber beim Abschlussgottesdienst des Kolping-Jubiläumsfestes am Sonntag. Über 230 der rund 7.000 Teilnehmenden kommen aus der Diözese Augsburg nach Köln, um das 175-Jährige Jubiläum des katholischen Sozialverbandes vom 2. bis 3. Mai 2025 zu feiern. Auf einer Strecke von rund 900 Metern und 200 orange gedeckten Biertischen zeigt Kolping am Samstag die ganze Vielfalt seines Engagements. mehr
Osterfrühstück und Emmausspaziergang

Osterfreude weiterschenken

Reichhaltig war das Frühstücksbuffet am 20. April 2025 gedeckt. Die Kolpingsfamilie Blonhofen-Aufkirch lud die Mitfeiernden der Auferstehungsfeier ein, die Osterfreude miteinander bei einem gemeinsamen Frühstück zu teilen. Rund 30 Christen waren der Einladung gefolgt. Über 60 Personen hatten Freude beim tags drauf stattfindenden Emmausspaziergang. mehr
Kolpingsfamilie Legau spielt Komödie in neuem Schopftheater

Von der Tenne zur Kolping-Event-Location

Die Kolpingbühne Legau lädt alle Theaterfans aus nah und fern herzlich ein zum diesjährigen Theaterstück „Ach du lieber Gott!“, geschrieben von der Erfolgsautorin Cornelia Willinger. Erstmals wird im Mai und Juni 2025 siebenmal in der frisch ausgebauten Tenne im Schopf der Familie Bischof in Lausers gespielt. mehr
OasenZeit im Kolping-Bezirk Ostallgäu

Hoffnung weitertragen

Am 12. April 2025 traf sich der Kolpingbezirk Ostallgäu im Magnusheim in Marktoberdorf zur OasenZeit unter dem Motto „Die Atemluft eines Christen ist die Hoffnung“. Die 39 Teilnehmenden tauschten sich zu Beginn bei Kaffee und Kuchen aus – dann begannen Kolping-Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer und Gaby Schöner aus der Kolpingsfamilie Fischach die Hoffnung, die allen von uns gegeben ist, sichtbar zu machen. mehr
Emmausgang der Kolpingsfamilie Herrsching

Durchs Silbertal zum Schloss Seefeld

Am 21. April 2025 machten sich 19 Mitglieder der Kolpingsfamilie Herrsching auf den Emmausgang. Der Weg führte vom Rathaus, über den Dekan Wenzl Weg (Johann Wenzl war von 1945 bis 1972 Pfarrer von Herrsching), durch den Wald aufwärts zum Widdersberger Weiher, weiter durch das Silbertal hinauf zum Schloss Seefeld. mehr
Kolpingsfamilie Weißenhorn spielt wieder im Historischen Stadttheater

Mit Vollgas zurück in die 70er

Dier Kolpingsfamilie Weißenhorn begibt sich mit ihrem neuen Theaterstück auf eine Zeitreise in die 70er-Jahre. Aufgeführt wird im April und Mai 2025 im Historischen Stadttheater von Weißenhorn das Stück „Eiskalt erwischt oder mit Vollgas zurück in die 70er“ von Regina Reichert. mehr
Kolpingsfamilie Göggingen lädt zum Singen ins Pfarrheim

Einladung zum Offenen Singen

Egal ob Profi oder Anfänger - jede und jeder ist beim Offenen Singen der Kolpingsfamilie Göggingen am 3. Mai 2025, 14:00 Uhr, im Pfarrsaal zum Heiligsten Erlöser willkommen. Gesungen werden zum Beispiel alte Volkslieder. Bei Kaffee bzw. Kaltgetränken verbringen die Teilnehmenden einen gemütlichen Nachmittag. mehr
Kolpingsfamilie Schongau organisiert Kess-Kurs

Kess-erziehen für stressfreieren Alltag

Für 10 Teilnehmende beim Kess-erziehen-Elternkurs gab es über fünf Wochen hinweg gute Tipps und Ideen für einen entspannteren Familienalltag. Im März und April 2025 trafen sich die Eltern von ca. 3 bis 10jährigen Kindern mit Kursleiterin Magdalena Albrecht, um mehr über die Gründe hinter den kindlichen Verhaltensweisen zu erfahren und das eigene Erziehungsverhalten zu reflektieren. mehr
Kolpingsfamilie Donauwörth organisiert Kess-Kurs

Weniger Stress & mehr Freude im Alltag

Mit großer Resonanz und spürbarer Begeisterung endete kürzlich ein mehrwöchiger Erziehungskurs für Eltern in Donauwörth. Unter dem Motto „Weniger Stress. Mehr Freude." nahmen zahlreiche Mütter und Väter an dem praxisnahen Kurs teil, der von Kess-Trainerin Agnes Dachs geleitet wurde. mehr
Kreuzweg der Kolpingsfamilie Herrsching nach Andechs

Mit Jesus gehen

Am 14. April 2025 machen sich 33 Personen mit der Kolpingsfamilie auf den Kreuzweg von der Friedenskapelle zum Klosterberg Andechs. Sie erinnern sich an die Stationen, die Jesus gemäß den biblischen Berichten und der spirituellen Tradition von der Verurteilung durch Pilatus bis zu seinem Grab erleiden musste. Betend und meditierend verbinden sie das Leiden und Sterben Jesu mit ihrem eigenen Leben sowie mit den Geschehnissen der heutigen Zeit. mehr
  Seite 1 von 273  vorwärts