Kick-off #WeAreFamily - Kolping ist Familie
Strahlender Sonnenschein, mitreißende Klatsch-Rhythmen, orange Kolping-Hüpfburg, leckeres Eis: Die Rahmenbedingen für den Kick-off von #WeAreFamily – Kolping ist Familie waren super! Und so strahlten neben der Sonne auch die Gesichter der Anwesenden – Groß und Klein. Gute Laune und Freude war auf dem gesamten Kolping-Platz spürbar!mehr
Nach drei Jahren Diözesanversammlung in Präsenz
Prof. Dr. Nelu Bradean-Ebinger, Mitglied im Nationalvorstand des Kolpingwerkes in Ungarn, überbrachte bei der Diözesanversammlung des Kolpingwerkes am 14. Mai 2022 Grüße vom Partnerverband. Im Namen von Kolping in Ungarn bedankte er sich bei den rund 90 Delegierten für die Unterstützung bei der Hilfe für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine. Hilfsgüter für die Geflüchteten Menschen in und aus der Ukraine werden von Gersthofen aus mit den Kolpingfreunden in Ungarn und Rumänien dem Kolpingwerk in der Ukraine zugeleitet. Robert Hitzelberger, der drei Jahre nach seiner Wahl als Diözesanvorsitzender zum ersten Mal bei einer Präsenzveranstaltung begrüßen konnte, dankte allen Engagierten für die Ukrainehilfe.
mehr
Diözesankonferenz Frühjahr 2022
"Spot on" für Aktionen und Events eurer Kolpingjugend vor Ort und für eine neue Diözesanleiterin! Am Freitagabend, 13. Mai 2022 fand die Frühjahrs-Diözesankonferenz (Diko) mit 36 anwesenden Personen in Augsburg statt. Dabei wurde Alexandra Roth (Kolpingsfamilie Marktoberdorf) ins Team der Diözesanleitung gewählt. Die Amtszeit von Daniel Hitzelberger lief mit dieser Diko aus. Inhaltich gab es viele Informationen und ein Pantomime-Spiel zur Aktion #KOLPINGziehtKREISE.
mehr
#Care-Arbeit - Frauentag
Energietankstellen? Wozu denn das? Und dann nur für Frauen? Am Samstag, 14.5.2022 war die Kommission Frauen im Rahmen der Diözesanversammlung unterwegs: Frauen bekamen kleine Energietankstellen-Tüten überreicht. Der Inhalt: Schoki, Teebeutel, Badesalz, ein Impuls und Link zu einer Meditation. Und vor allem die Aufforderung, sich kleine Energietankstellen im Alltag zu schaffen und auch mal eine Pause zu gönnen.
mehr
Enkel und Großeltern versammelt um den Maibaum
Lange haben die Kinder darauf gewartet und dann endlich war es wieder so weit. Am 29. April 2022 hat sich das Maskottchen der Kolpingjugend „Schnuffi“ mit vielen Omas, Opas und deren Enkelkindern im Allgäuhaus zum Oma-Opa-Enkel-Wochenende getroffen.
mehr
Festakt 170 Jahre Kolping in Bayern und Kolping-Landesversammlung in Augsburg
Bischof Dr. Bertram Meier und Landtagsabgeordneter Thomas Huber würdigten am 7. Mai 2022 beim Festakt zum 170-Jährigen Jubiläum im Kolpinghaus in Augsburg die Leistungen der Kolpingsfamilien in Bayern. Rund 70 Persönlichkeiten, Haupt- und Ehrenamtliche aus den sieben bayerischen Kolping-Diözesanverbänden, Ehrengäste von Kirche und Politik nahmen am Festakt teil. Staatsminister a.D. und Kolpingmitglied Dr. Thomas Goppel erhielt für sein jahrzehntelanges Wirken bei Kolping das Ehrenzeichen des bayerischen Kolpingwerkes überreicht. In der vorangegangenen Landesversammlung wurden mit Dorothea Schömig und Erwin Fath erstmals zwei gleichberechtigte Vorsitzende gewählt. Die Delegiertenversammlung der sieben bayerischen Diözesanverbände fordert in einem Antrag die Absenkung des Wahlalters bei den Kommunalwahlen in Bayern auf 16 Jahre.
mehr
Präventionsschulung (Kindes-)Wohlgefährdung
Durch unser Handeln wollen wir eine geschützte Atmosphäre schaffen und miteinander achtsam leben! Mit diesem Ziel traf sich eine Gruppe von 13 Personen zu der praxisorientierten Präventionsschulung (Kindes-)Wohlgefährdung am Samstag, 23. April 2022 in Augsburg. Die Leitung der Schulung übernahm die diözesane Arbeitsgruppe Prävention und die Fachberatungsstelle Wildwasser Augsburg e.V. Neben grundlegenden Informationen und einer Sensibilisierung für (Kindes-)Wohlgefährdungen, wurden auch konkrete Beispiele aufgegriffen und Tipps für den konkreten Umgang mit dem Thema im (Verbands-)Alltag gegeben.
mehr
Kolping, ADAC in Bayern und BAYERN 3 für die Menschen in der Ukraine
Die furchtbaren Bilder des Krieges und das unvorstellbare Leid der Menschen in der Ukraine beschäftigen uns alle. Unter dem Motto „Euer Verbandskasten für die Ukraine“ starten das Kolpingwerk Augsburg, der ADAC in Bayern sowie BAYERN 3 eine Initiative zur Unterstützung von Menschen in Not in der Ukraine. Dort herrscht großer Mangel an jeglichem Verbandsmaterial, um Menschen notfallmedizinisch versorgen zu können. Gleichzeitig laufen in den in Bayern zugelassenen Autos innerhalb des nächsten Jahres über eine Million Verbandskästen ab.
mehr
Kontinuität im südafrikanischen Kolpingwerk
Am 24. April fand die Nationalversammlung des Kolpingwerkes Südafrika statt. Die Delegierten der 40 Kolpingsfamilien hatten einen neuen Nationalvorstand zu wählen. Dabei wurden alle Personen in ihrem Amt bestätigt: Nationalpräses Father Kizito Gugah, Nationalvorsitzender Zukile Tom und Schatzmeisterin Tarin Petersen. Beisitzer wurden ebenfalls gewählt. Nationalkoordinatorin Judith Turner begleitet als Hauptamtliche den Nationalvorstand.
mehr
Prälat Heinrich Festing im Alter von 91 Jahren verstorben
Kolping in der Diözese Augsburg trauert mit Kolping International und dem Kolpingwerk Deutschland um Prälat Heinrich Festing, der am 20. April im Alter von 91 Jahren gestorben ist. Heinrich Festing war Kolping in der Diözese Augsburg auch über seine Amtszeit als Generalpräses hinaus immer sehr verbunden.
mehr
Weitere Berichte