Jahresprogramm 2026 der Kolpingjugend Augsburg
Frisch aus dem Druck und direkt im Diözesanbüro angekommen: Der Jahresflyer 2026 der Kolpingjugend Augsburg ist da! Auf über 15 Seiten gibt es wieder ein buntes Programm für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien: von abenteuerlichen Freizeiten über praxisnahe Schulungen bis hin zu spirituellen Angeboten und neuen Begegnungsformaten.mehr
Ukraine Hilfsaktion startet am 1. Advent – 30. November 2025
„Durch zunehmende Krisenherde gerät die Ukraine aus dem Blick. Umso wichtiger sind Einzelaktionen, wie eure Paketaktion“, schreibt Vasyl Savka, Geschäftsführer des Kolping-Nationalverbandes in der Ukraine. Das stimmt. Die Welt wird durch Krisensituationen erschüttert. Und auch die Not in der Ukraine hält an. Daher führt Kolping auch in diesem Jahr wieder die ganz besondere Ukraine Weihnachtspakete-Aktion in Kooperation mit dem Johanniter-Weihnachtstrucker ab dem 1. Advent (30. November 2025) durch. Helfen Sie mit!
mehr
Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger macht Akademie in Kaufbeuren zukunftsfähig
Knapp zwei Jahre wurde die Kolping Akademie in Kaufbeuren durch die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger als Besitzer umfassend modernisiert und zukunftsfähig gemacht – für eine noch bessere Lernumgebung. Jetzt erstrahlt das Ausbildungszentrum in neuem Glanz. Um die Wiedereröffnung der modernisierten Räume gebührend zu feiern, lud Akademieleiterin Kirsten Kotter mit ihrem Team zu einem Festakt am Donnerstag, den 16. Oktober 2025.
mehr
KurOase im Kloster in Bad Wörishofen feiert Geburstag
Am Freitag, den 10. Oktober 2025, feierte die KurOase im Kloster in Bad Wörishofen ihr 20-jähriges Bestehen. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und erlebten einen Tag voller Impulse, Begegnungen und Einblicke in die moderne Kneipp-Gesundheitswelt. 2005 vom Kolping Bildungswerk in der Diözese Augsburg übernommen, hat sich das ehemalige Kurhaus der Dominikanerinnen in Bad Wörishofen in den letzten 20 Jahren zu einem besonderen Ort entwickelt: zu einem modernen Wohlfühlhotel, das die Gesundheitslehre nach Sebastian Kneipp mit gelebter Tradition und zeitgemäßen Ansätzen verbindet.
mehr
Bundeskonferenz 2025-2
Vom 26. bis 28. September 2025 fand im Maternushaus in Köln die Bundeskonferenz der Kolpingjugend Deutschland statt. Rund 70 Delegierte und Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet kamen zusammen, um richtungsweisende Beschlüsse zu fassen, Inhalte zu diskutieren und den Austausch innerhalb des Verbandes zu stärken.
mehr
Workshop beschäftigt sich mit Zukunft der mittleren Ebene
Elf interessierte Personen arbeiteten am 27. September im Kolpinghaus Augsburg intensiv an der Zukunft der Bezirke weiter. Eine Umfrage im Frühjahr 2025 gab den Rahmen für die Diskussionen vor.
mehr
Kolping-Diözesanvorstand tagt im Kolpinghaus in Schrobenhausen
Franz Mayer, Vorsitzender des Kolpinghaus Schrobenhausen e.V., führte die Mitglieder des Kolping-Diözesanvorstandes aus Augsburg am 20. September 2025 durch das Kolpinghaus in Schrobenhausen. Die Vorstandsmitglieder waren beeindruckt vom ehrenamtlichen Engagement der Schrobenhausener Kolpingmitglieder. Seit über 75 Jahren ist das Kolpinghaus an der Gerolsbacher Straße nicht nur Heimat der Kolpingsfamilie, sondern auch Tagungs- und Wohnort für viele Menschen.
mehr
von 90 bis 365 ist alles möglich
Zu unvergesslichen Momenten, Begegnungen und Erfahrungen kommt es immer beim Besuch in einem Land außerhalb der Heimat. Vor allem, wenn man mehr als 90 Tage oder bis zu 365 Tage dort lebt und sich in einem sozialen, handwerklichen oder ökologischen Projekt einbringt. Ab sofort sind Anmeldungen für ein Workcamp oder Freiwilligendienst bei den Kolping Jugendgemeinschaftsdiensten möglich.
mehr
Zeltlager 2025
Das diözesane Zeltlager der Kolpingjugend 2025 stand ganz im Zeichen des Mottos „Europa“. Vom 3. bis 9. August 2025 fanden sich 60 Kinder und Jugendliche sowie 18 Betreuende in Babenhausen ein und verbrachten wieder eine tolle gemeinsame Zeit.
mehr
Handreichung des Kolpingwerkes Landesverband Bayern zur Kommunalwahl 2026
„Mit jeder Stimme, mit jedem Engagement vor Ort gestalten wir aktiv unsere Lebensräume mit“, betont der Kolping-Landesvorsitzende Erwin Fath im Vorwort zur neuen Handreichung für die Gemeinde- und Landkreiswahlen am 8. März 2026 in Bayern. Fath ist überzeugt: „In unseren Gemeinden, Städten und Landkreisen wird entschieden, wer Verantwortung übernimmt – und damit: wie unsere Heimat weiterentwickelt wird.“ Der Kolping Landesvorstand, Herausgeber der Handreichung, ruft im 11-seitigen online Dokument die rund 60.000 Kolpingmitglieder in Bayern auf: „Lasst uns gemeinsam mitwirken. Demokratisch. Engagiert.“
mehr
Weitere Berichte
Leitbild von Kolping in Deutschland in Kurzform
Zusammen…
… sind wir eine generationsübergreifende Gemeinschaft.
… wenden wir uns den Menschen zu.
… leben und stärken wir Familie.
… handeln wir als gesellschaftlicher Akteur glaubhaft und solidarisch.
… ermöglichen wir ganzheitliche Bildung.
… sind wir Teil einer Weltfamilie.
… mit Adolph Kolping vertrauen wir der frohen Botschaft Jesu Christi.
Zusammen sind wir Kolping und sorgen für mehr christliches Handeln in der Welt.