Aktuelles

  Seite 1 von 244  vorwärts
90 Personen bei Lesung der Kolpingsfamilie Mindelheim

Mundartdichterin zu Gast

Zum 2. Mal besuchte die Schriftstellerin und Mundartdichterin Waltraud Mair aus Bidingen im Ostallgäu die Kolpingsfamilie in Mindelheim. Vor 90 Gästen gab sie am 10. Oktober 2025 im Pfarrsaal in Mindelheim ihre Gedichte und Kurzgeschichten zum Besten. mehr
Traditionelle Lechhauser Faschingssitzungen 2026

Masken willkommen!

Es ist wieder soweit. Die närrische Zeit nähert sich auch in Augsburg Lechhausen dem Höhepunkt. Die Kolpingsfamilie Lechhausen lädt wieder an sieben Terminen zu den traditionellen Lechhauser Faschingssitzungen in den Pfarrsaal von St. Elisabeth ein. mehr
Begegnung mit Partnern in Indien

Kolping in einem faszinierenden Land

Vom 11. bis 21. November 2025 besuchen sieben Personen von Kolping Augsburg den Partnerverband in Indien. Begegnung mit Kolpingsfamilien, Diözesanverbänden und Mitarbeitenden, Besichtigung von durch die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger geförderten Projekten und Eindrücke eines faszinierenden Landes mit seiner tausende von Jahren alten vielfältigen Kultur stehen auf dem Programm. mehr
Kolpingsfamilie Gersthofen lädt zu einem Abend, an dem du so sein kannst, wie du willst

KOL-LA 2026

Die KOL-LA ist kein Faschingsball sondern bietet ein kurzweiliges Non-Stop-Programm mit einer dauerhaften Attacke auf die Sinne und die Lachmuskeln. KOL-LA-Sitzungen sind keine gewöhnlichen närrischen Prunksitzungen, sondern eine geniale Mischung aus Tanz, Comedy, Varieté, Kabarett, Revue und Theater die einen farbenfrohen und unterhaltsamen Abend garantieren. Die KOL-LA ist ein Zusammenschluss der Kolpingsfamilie Gersthofen und der Faschingsgesellschaft Lechana. mehr
Kolpingsfamilie St. Ulrich und Afra in Augsburg lädt ein

Büttensitzungen 2026

Die Vorbereitungen für die Büttensitzungen der Kolpingsfamilie St. Ulrich und Afra in Augsburg laufen an. Am 31.01.2026 ist es so weit und der Vorhang hebt sich zum ersten Mal. An fünf Abenden bringen die Ehrenamtlichen Tanz, Gesang, Sketche und Büttenreden auf die Bühne. Dabei dürfen neben den altbekannten und beliebten Gesichtern wie Eva Weber, Christine Eichinger, Walter Vogele, den Kolping Sisters oder dem Turamichele auch neue Akteure nicht fehlen. Wie gewohnt heizen natürlich auch die Kindergarde sowie die Showtänzerinnen wieder mächtig ein. mehr
Escape Room 2026 in Peißenberg

Tatort: Museum

Die Kolpingjugend Peißenberg lädt Anfang 2026 wieder zu einem kreativen und rätselhaften Abenteuer ein. Unter dem Motto „TATORT MUSEUM“ erwartet euch ein liebevoll gestalteter Escape Room, bei dem Gruppen gemeinsam Hinweise sammeln, Rätsel lösen und versuchen, den mysteriösen Vorfällen im Museum auf den Grund zu gehen. mehr
Kolping Bayern im Gespräch mit SPD im Bayerischen Landtag

Parlamentarischer Austausch

In der Reihe der Gespräche mit den Kolpingmitgliedern im Bayerischen Landtag trafen sich am 12. November 2025 die Vertretungen der Landesvorstände des Kolpingwerkes, des Kolping-Bildungswerkes und der Kolpingjugend mit Fraktionsmitgliedern der SPD im Bayerischen Landtag. mehr
Infoveranstaltung mit Kandidierenden im Oberallgäu

Landrätin oder Landrat gesucht

"I will's wissa", dieser Titel gibt Auskunft über die Zielsetzung der Infoveranstaltung zur Oberallgäuer Landratswahl am Freitag, 23. Januar 2026. Vier Männer und eine Frau sind im Rennen für den Chefchessel im Landratsamt. Wer sich ein persönliches Bild von Ihnen machen möchte, ist um 19:00 Uhr in den Kapitel Saal nach Wiggensbach eingeladen. mehr
Kolpingbühne begeistert mit „Happy Birthday, Kate“

Theater mit Tradition und Herzblut

Die Kolpingsbühne Höchstädt lebt Theater und das seit über 150 Jahren. Bereits seit 1870 wird in Höchstädt gespielt, wie Jakob Kehrle bei Recherchen im Pfarrachiv herausgefunden hat. Wie er berichtet, eine Tradition, die in Bayern und Deutschland nahezu einzigartig ist. mehr
Kolpingsfamilie Nördlingen bei historischem 1. Rathaussturm dabei

Rathaus gestürmt

Zum ersten Mal in der Stadtgeschichte wurde das Nördlinger Rathaus zum Beginn der Faschingssaison am 11.11.2025 von einer bunt kostümierten Narrenschar gestürmt. Oberbürgermeister David Wittner musste ganz nach dem Vorbild anderer Faschings- und Karnevalhochburgen den goldenen Schlüssel an „Königin“ Verena Siegel übergeben. mehr
  Seite 1 von 244  vorwärts