Aktuelles

zurück  Seite 3 von 273  vorwärts
Vortrag zu Frauenprojekten in Indien

Wie Kolping Träume erfüllt

Am Dienstag, den 18. März 2025, fand in Penzberg ein eindrucksvoller Vortrag unter dem Titel „Taffe Frauen, für die Kolping Freiheit bedeutet“ statt. Vera Heinz, Vorstandsmitglied des Kolpingwerks Augsburg, entführte die Anwesenden mit lebhaften Erzählungen von ihren beiden Reisen nach Indien in den Jahren 2023 und 2024. Insgesamt 11 Interessierte waren gekommen, um mehr über die inspirierenden Projekte zu erfahren, die von der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger unterstützt werden. mehr
ACA-Delegiertenversammlung Bayern wählt neuen Vorstand

Strukturreform bei Sozialversicherungen gefordert

Die Delegiertenversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen Landesverband Bayern (ACA) am 28. März 2025 in München beschäftigte sich mit den Herausforderungen an die soziale Selbstverwaltung und vor allem an die sozialen Sicherungssysteme. Den Delegierten lag dazu ein Diskussionspapier des ACA Bezirksverbandes Schwaben vor. Angelika Görmiller sagte dazu: „Die Zeit kosmetischer Korrekturen ist vorbei; wir brauchen tiefgreifende Strukturreformen in der Kranken-, Renten und Pflegeversicherung. Dazu wollen wir als ACA Bayern mutige Anregungen geben, die die sozialen Sicherungssysteme wieder auf gesunde Füße stellen.“ Der Landesvorstand der ACA wurde damit beauftragt, daraus bis zum Herbst einen Forderungskatalog an die Politik zu entwickeln. mehr
Ausbildungskurs für südafrikanische Jugendliche gestartet

WOP heißt auch Masken ablegen

Der Einstieg in einen WOP-Ausbildungskurs bei Kolping Südafrika ist kein Spaziergang. Diese Erfahrung machte eine Gruppe junger arbeitsloser Jugendlicher im Februar 2025. Die jungen Menschen hatten sich in Orlando East, Soweto Johannesburg getroffen. Der Kurs begann mit einer Übung, in der es um Authentizität ging, sich selber treu zu bleiben und die Masken fallen zu lassen. mehr
Klausurtagung Kinderstufe

Weiterbildung und Reflexion im Fokus der Klausurtagung

Auf der jüngsten Klausurtagung der diözesanen Arbeitsgruppe Kinderstufe vom 28. bis 30. März 2025 in Augsburg stand die Weiterbildung und Reflexion der eigenen Arbeit im Mittelpunkt. Erlebnispädagoge Julian Engel hatte Theorie, Einsatzgebiete und die praktische Umsetzung von erlebnispädagogischen Spielen im Petto. mehr
BDKJ Diözesanversammlung 2025

Jugendarbeit stärken

Ehrenamtliches Engagement passiert nicht von allein. Mit den Grundbedürfnissen junger Engagierter in der katholischen Jugendarbeit beschäftigte sich die Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Augsburg vom 28. bis 30. März 2025 in Seifriedsberg. mehr
Vorstandswechsel in Obergünzburg

Generationenwechsel eingeläutet

Am 22. März 2025 hielt die Kolpingsfamilie Obergünzburg e. V. nach einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Sankt Martin ihre Jahreshauptversammlung ab. Scheidendes Vorstandsmitglied Alfons Hummel blickte auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück, in dem das Theater nach Corona-Pause wieder auf die Bühne kam und die Teilnahme am Jubiläums-Freischießen mit eigenem Festwagen ein Highlight war. mehr
Abwechslungsreiche Mitgliederversammlung

Neue und Erfahrene an der Spitze

Am 16. März 2025 fand die Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Legau statt. Als Sprecherin des Leitungsteams begrüßte Laura Haug 46 Personen. Zunächst wurde der verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres gedacht, bevor das Protokoll der letzten Versammlung einstimmig angenommen wurde. mehr
Kolpingsfamilie Illertissen hilft bei Erhalt des Kirchturms

Zeitreise für Kirchturm

Am 18. März 2025 hat der Vorstand der Kolpingsfamilie Illertissen e.V. einen Spendenscheck in Höhe von 1.300 Euro an Pfarrer Dr. Andreas Specker übergeben. Das Geld wurde bei der Veranstaltung „Zeitreise durch Illertissen“ von Herwig Hoffmann am 24. Februar 2025 gesammelt. mehr
Oasenzeit und Einführung Bezirkpräses

Diakon Wagner als Präses eingeführt

Am Freitag den 21.03.2025 fand die Amtseinführung des neuen Oberallgäuer Bezirkspräses Diakon Kornelius Wagner im Rahmen einer OasenZeit in Wiggensbach statt. „Die Atemluft eines Christen ist die Hoffnung“, unter diesem Motto trafen sich 18 Teilnehmende aus mehreren Kolpingfamilien des Bezirks Oberallgäu zu einem sehr bewegenden und hoffnungsbringenden Nachmittag. Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer und Gaby Schöner machten deutlich, dass unsere Welt Hoffnung zum Leben braucht. Sie gaben den Auftrag mit, Informationen kritisch nach Wahrheit, Richtigkeit und Wichtigkeit zu prüfen. Auch wurde die Sichtweise auf Dinge und Umstände gespiegelt, wie zum Beispiel das halb leere oder das halb volle Glas. Schöner und Kretschmer ermutigten: „mit einer positiven Wahrnehmung können wir unsere Umwelt verändern und Hoffnung geben.“ mehr
50 Jahre Kassier – und kein bisschen müde

Legende des Vereinslebens geehrt

Im Rahmen der Generalversammlung am 13. März 2025 der Kolpingsfamilie Wiggensbach durfte deren Vorsitzende, Rebecca Harbauer, eine außergewöhnliche Ehrung durchführen. So wurde Herbert Zeller zu seinem 50-jährigen Amtsjubiläum als Kassier der Kolpingsfamilie beglückwünscht. mehr
zurück  Seite 3 von 273  vorwärts