Kess erziehen - Abenteuer Pubertät


Termin
27.01.23 14:30 Uhr bis 26.02.23 13:30 Uhr
Anmeldeschluss
02.12.2022
Ort
Exerzitienhaus St. Paulus
Krippackerstraße 6
86391 Stadtbergen
Deutschland
Wo ist das?zur Website
Veranstalter
Bistum Augsburg/Hauptabteilung II – Seelsorge Ehe- und Familienseelsorge
Leitung
Klaus Luksch, Dipl. Psychologe, Erziehungsberater, Freiburg // Jutta Laux, Diplom-Sozialpädagogin und Fachlehrerin, Hadamar
Kosten
Teilnahmebeitrag pro Kursteil: 210,00 €
(inkl. Unterkunft im Einzelzimmer und Verpflegung).
Plus Materialkosten (einmalig): 25,00 €
Zielgruppe
Für Erwachsene
Was ist ein "Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät" Kurs?
"Kess-erziehen: Abenteuer Pubertät" ist ein praxisorientierter Kurs für Erziehende von Jugendlichen im Alter von 11-16 Jahren.
Pubertät – das ist für Eltern wie für Jugendliche eine Phase des Aufbruchs. Das ist risikoreich und anstrengend – und zugleich gibt es viel Schönes neu zu entdecken. Der Kurs nimmt beide Seiten ernst – in einer Haltung, die darauf vertraut: Eltern wie Jugendliche werden bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen.
Unter dem Kürzel „Kess“ (= kooperativ, ermutigend, sozial, situationsorientiert) geht der Kurs darauf ein,
- weshalb die Verständigung mit Eltern erschwert ist,
- wie Eltern aus Machtkämpfen mit ihren Jugendlichen aussteigen und notwendige Grenzen respektvoll setzen können,
- wie sie die Kooperationsbereitschaft ihrer Jugendlichen fördern können,
- wie Eltern die Beziehung zu ihren Jugendlichen aufrechterhalten und einen förderlichen Umgang miteinander gestalten können.
Fortbildung für die Kursleitung
Die Fortbildung zur Kursleitung umfasst für Kess-Einsteiger/innen drei Blöcke à drei Tage. Wer bereits als Kess-erziehen Referent/-in zertifiziert ist braucht nur an Block I und II teilnehmen. Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse, sowie das Kurskonzept über Impulse und erfahrungsorientierte Elemente. Die Teilnahme (bzw. Zertifizierung) berechtigt zur Durchführung des Kess-erziehen Elternkurses „Abenteuer Pubertät“
Voraussetzung für die Teilnahme
- Umgang, Erfahrung mit Jugendlichen im privaten oder beruflichen Kontext
- berufliche Erfahrung in der Arbeit mir Erwachsenen und Gruppen
- Bereitschaft, an allen drei Ausbildungsblöcken vollständig teilzunehmen
- bei Zertifikat als Kess-erziehen Referent/-in Teilnahme an Block I und II
Die Termine
- 27.-29.1.2023
- 24.-26.2.2023
Die Ausbildungsblöcke beginnen jeweils am Freitagnachmittag um 14:30 Uhr mit dem Kaffee und enden am Sonntag mit dem Mittagessen.
Anmeldung
Per E-Mail:
Per Telefon:
0821 3166-2421
Schriftlich:
Bistum Augsburg/Hauptabteilung II – Seelsorge Ehe- und Familienseelsorge
86140 Augsburg (Postfach)