Diözesanverband aktuell
Zeltlager 2025

Mit dem Kolpingbulli durch Europa

Das diözesane Zeltlager der Kolpingjugend 2025 stand ganz im Zeichen des Mottos „Europa“. Vom 3. bis 9. August 2025 fanden sich 60 Kinder und Jugendliche sowie 18 Betreuende in Babenhausen ein und verbrachten wieder eine tolle gemeinsame Zeit.mehr

Handreichung des Kolpingwerkes Landesverband Bayern zur Kommunalwahl 2026

Demokratie lebt vom Mitmachen

„Mit jeder Stimme, mit jedem Engagement vor Ort gestalten wir aktiv unsere Lebensräume mit“, betont der Kolping-Landesvorsitzende Erwin Fath im Vorwort zur neuen Handreichung für die Gemeinde- und Landkreiswahlen am 8. März 2026 in Bayern. Fath ist überzeugt: „In unseren Gemeinden, Städten und Landkreisen wird entschieden, wer Verantwortung übernimmt – und damit: wie unsere Heimat weiterentwickelt wird.“ Der Kolping Landesvorstand, Herausgeber der Handreichung, ruft im 11-seitigen online Dokument die rund 60.000 Kolpingmitglieder in Bayern auf: „Lasst uns gemeinsam mitwirken. Demokratisch. Engagiert.“ mehr
„Tag der offenen Tür“ in der KurOase im Kloster in Bad Wörishofen

Original Kneipp-Hotel feiert 20-jähriges Jubiläum

Die KurOase im Kloster in Bad Wörishofen feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Denn genau vor 20 Jahren, im Mai 2005, hat das Kolping Bildungswerk in der Diözese Augsburg das vormalige Schul- und Internatsgebäude bzw. Kurhaus der Dominikanerinnen übernommen und mit viel Herzblut zu einem modernen Gesundheitshotel entwickelt. Die Kneipp-Lehre und ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis stehen im Mittelpunkt des Hauses. mehr
Strom-Notversorgung für ukrainisches Krankenhaus

Operationen im Krieg

Der medizinische Alltag in den Krankenhäusern in der Ukraine muss trotz Krieg aufrechterhalten und die Versorgung der Bevölkerung gewährleistet werden. Das ist keine leichte Aufgabe und ohne Stromaggregate, die im Notfall anspringen, unmöglich. Für ein Krankenhaus in der Ukraine kam nun Unterstützung aus Augsburg. Am 28. August 2025 traf ein LKW in Czernowitz ein, wie Vasyl Savka, Geschäftsführer von Kolping in der Ukraine dankbar schreibt. mehr
Kolping Südafrika stellt General-Konsulin Projekte vor

Herzlicher Empfang bei Kolping in Kapstadt

Hoher Besuch hatte sich am 8. Juli 2025 im südafrikanischen Nationalbüro in Kapstadt angekündigt. Die deutsche Generalkonsulin in Kapstadt, Tanja Werheit und Kirsten Buchhorn, Beauftragte für Kleinprojekte waren zu Gast. mehr
Arbeitseinsatz in Weißenbach voller Erfolg

Frischer Glanz in unserer Hütte

11 Freiwillige aus Legau, Biberbach, Buchloe, Augsburg und Schongau zwischen 26 und 75 Jahren haben vom 27. bis 30. Juli 2025 in der Kolping-Ferienhütte in Weißenbach am Lech (Tirol) für frischen und neuen Glanz gesorgt. „Es hat allen Spaß gemacht. Sie sind heute Mittag zufrieden abgereist“, berichtet Mechthild Gerbig, die den Arbeitseinsatz koordiniert hat. mehr
Dompfarrei und Kolping feiern bei Domviertelfest Priesterjubiläum von Alois Zeller

Reich werden an Hoffnung

Rund 300 Gläubige feierten am 12. Juli 2025 gemeinsam mit Alois Zeller, dem ehemaligen Kolping-Diözesanpräses, im Hof des Kolpinghauses in Augsburg mit einer Messfeier sein 50-jähriges Priesterjubiläum. Dompfarrer Armin Zürn freute sich bei der Begrüßung, dass das 3. Domviertelfest gemeinsam von Dompfarrei und Kolping einen so großen Anklang fand. mehr
Internationale Kolping-Pflegeschule in Kempten verabschiedet 13 Azubis

13 Azubis aus 10 Nationen machen Abschluss

Mit Stolz und großer Wertschätzung verabschiedete die Internationale Kolping-Pflegeschule in Kempten am 16. Juli 2025 ihren dritten Abschlusslehrgang. Insgesamt 13 Absolventinnen und Absolventen aus zehn verschiedenen Ländern erhielten ihr Zeugnis und wurden im Rahmen einer großen Feier geehrt. mehr
Kolping-Hilfsfonds trifft sich in Ohlstadt

Solidarität im Mittelpunkt

16 der 33 Mitgliedseinrichtungen waren bei der Mitgliederversammlung des Kolping-Hilfsfonds am 11. Juli 2025 im Kolping-Hotel Alpenblick in Ohlstadt vertreten. Auch aus Litauen und Südtirol waren Personen aus Mitgliedseinrichtungen angereist. Bei einem moderierten Gespräch zum Thema „Mitgliedschaft beim Kolping-Hilfsfonds und dessen Bedeutung“ war für viele der Solidargedanke ein wesentlicher Grund für die Mitgliedschaft. mehr
Vater-Kind-Wochenende in Weißenbach

Gemeinsam unterwegs – Momente, die verbinden

Am Freitagnachmittag des ersten Juliwochenendes 2025 trafen nach und nach die Väter mit ihren Kindern in der Kolping-Ferienhütte in Weißenbach ein – die Taschen vollgepackt mit Schlafsäcken, Wanderschuhen und jeder Menge Vorfreude. Nach dem Zimmerbezug und Abendessen stand ein lustiger Kennenlernabend mit vielen Spielen auf dem Programm, bei denen nicht nur die Kinder, sondern auch so mancher Papa sein verstecktes Talent zeigen konnte. Besonders beliebt war später das Spiel „Werwolf“, das bis in die Abendstunden für Spannung und Gelächter sorgte. mehr
Weitere Berichte

Leitbild von Kolping in Deutschland in Kurzform

Zusammen…

… sind wir eine generationsübergreifende Gemeinschaft.
… wenden wir uns den Menschen zu.
… leben und stärken wir Familie.
… handeln wir als gesellschaftlicher Akteur glaubhaft und solidarisch.
… ermöglichen wir ganzheitliche Bildung.
… sind wir Teil einer Weltfamilie.
… mit Adolph Kolping vertrauen wir der frohen Botschaft Jesu Christi.

Zusammen sind wir Kolping und sorgen für mehr christliches Handeln in der Welt.